Stadtverwaltung Donaueschingen
78166 Donaueschingen
Dies und das

Interkulturelle Wochen in Donaueschingen starten am 27. September

Verschiedene Veranstaltungen und Aktionen werden auch in diesem Jahr im Rahmen der Interkulturellen Wochen in Donaueschingen stattfinden, die das...

Verschiedene Veranstaltungen und Aktionen werden auch in diesem Jahr im Rahmen der Interkulturellen Wochen in Donaueschingen stattfinden, die das Kennenlernen von Menschen unterschiedlicher Kulturen und Herkunft fördern und gegenseitige Toleranz und das Miteinander vor Ort stärken sollen.

Karin Nagel vom Arbeitskreis Asyl, Maria del Carmen Limberger und die Integrations- und Flüchtlingsbeauftragte der Stadt Donaueschingen Gülten Aydin haben das vielfältige Programm der interkulturellen Wochen vorbereitet, das den Teilnehmern zahlreiche Möglichkeiten bieten wird, sich auf verschiedene Weise zu engagieren.

Den Auftakt bildet das interkulturelle Frauentreffen am Freitag, 27. September um 15 Uhr im evangelischen Gemeindehaus (Max-Egon-Straße 21a), weiter geht es am Montag, 30. September um 20 Uhr mit einem Filmabend mit dem Regisseur Marcus Vetter im Kommunalen Kino guckloch (An der Donauhalle 5). Gezeigt wird der Film „War and Justice“. Am Dienstag, 1. Oktober um 14 Uhr steht ein Besuch im Museum der Narrenzunft Frohsinn (Sennhofstraße 8a) auf dem Programm, am Mittwoch, 2. Oktober sind alle Donaueschinger und Asylbewerber zum Gesprächscafé im Mehrgenerationenhaus (Schulstraße 5) eingeladen. Am Montag, 7. Oktober um 10 Uhr geht es weiter mit einem Interkulturellen Frühstück im Migrationsberatungs-Café der Caritas, ebenfalls im Mehrgenerationenhaus. Am Dienstag, 8. Oktober werden ab 19 Uhr im Mariensaal (Eilestraße 4) Geflüchtete von ihrem Weg in Deutschland berichten, vom Ankommen bis zur schulischen und beruflichen Integration.

Ein besonderes Highlight der diesjährigen Interkulturellen Wochen in Donaueschingen ist das Fotoprojekt „Mein Donaueschingen – Eindrücke von Geflüchteten“, das die Vielfalt und Schönheit Donaueschingens aus dem Blick von Migranten zeigt. Alle eingesendeten Werke werden ab dem 10. Oktober im gelben Rathaus ausgestellt, eine Jury (bestehend aus Tobias Raphael Ackermann und Wolfgang Karrer) wird die drei besten Fotografien prämieren.

Die Ausstellung wird am Donnerstag, 10. Oktober um 19 Uhr offiziell eröffnet. Die Komponistin und Cellistin Séverine Ballon aus Paris wird den Abend musikalisch begleiten.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Donaueschingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 37/2024

Orte

Donaueschingen

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Stadtverwaltung Donaueschingen
13.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto