NUSSBAUM+
Kinder & Jugend

Internationale Begegnung mit dem Bacsbokodi KSE

Bereits am frühen Montagmorgen starteten unsere Gäste in Bacsbokod, um am Montag zum Abendessen in Walzbachtal in der Jahnhalle anzukommen. Nach dem...
Ungarische Teilnehmer der internationalen Begegnung in Walzbachtal-Jöhlingen
Besuch des Parlaments in StrasbourgFoto: T. Reichert

Bereits am frühen Montagmorgen starteten unsere Gäste in Bacsbokod, um am Montag zum Abendessen in Walzbachtal in der Jahnhalle anzukommen. Nach dem Bezug der Quartiere in der Jahnhalle begrüßten Vorstand Hartmut Trumpf und Bürgermeister Timur Özcan die jugendlichen Gäste. Beide betonten die Wichtigkeit des kulturellen Austausches der Jugendlichen gerade in den heutigen Zeiten. BM Özcan bedankte sich herzlich beim TSV und der HSG für die Organisation der Begegnung. Zum Abendessen gab es Maultaschen vom Cateringteam Marion und Thomas Reichert und Thomas Burgey.

Am Dienstag stand dann das Kennenlernen des Ortes, der Geschichte und der Teilnehmer auf dem Programm. Die morgendliche Dorfführung „Ich zeige Dir mein Dorf“ wurde von BM a.D. Karl-Heinz Burgey übernommen. Auch ein Abstecher ins Lamm zum Bild der „Arche“ gehörte dazu. Wetterbedingt ging es am Nachmittag leider nicht ins Bad, sondern nach Bretten, um das Melanchtonhaus und den Hundlesbrunnen anzuschauen.

Ab Dienstagabend kamen dann die Jugendlichen von der HSG Walzbachtal zum Programm dazu. Die gegenseitige Vorstellung wurde sportlich beim gemeinsamen Training durchgeführt. Überwiegend in Englisch unterhalten sich die Jugendlichen. Einige ungarische Kinder sprechen auch Deutsch.

Am Abend gab es für alle reichlich Essen. Für die mitgebrachten Salate bedanken wir uns an dieser Stelle herzlich bei den Eltern.

Der Mittwoch war dann dem Ausflug nach Tripsdrill gewidmet. Die Versorgung erfolgte mit den morgens gerichteten Lunchpaketen mit reichlich Obst und auch Pudding. Am Abend trafen sich die Tanzgruppen des TSV Jöhlingen zur Vorführung der Tänze und auch zum gemeinsamen Csardas Tanzen mit den Gästen. Mit gemütlichem Beisammensein endete dann der ereignisreiche Tag.

Da auch am Donnerstag das Wetter nicht zum Baden einlud, starteten wir mit dem Basteln. Hier konnten die Teilnehmer Jutetaschen und Schülermäppchen bemalen und verzieren. Am Nachmittag beschlossen wir dann die Besichtigungen von Durlach und Karlsruhe zu machen. Wir fuhren zuerst zum Turmberg und erklärten den Gästen die Altstadt und den Rheingraben, die Sportschule Schöneck und die Zahnradbahn in Durlach. Danach ging es an der Landwirtschaftlichen Versuchsanstalt Augustenberg vorbei zum Zoo. Leider versteckte sich unser junger Eisbär an diesem Nachmittag. Dennoch gab es viel zu sehen und am Ende war auch noch eine kleine Shopping-Tour möglich. Wieder in der Jahnhalle gab es Erfrischungen und der Rest des Tages war dem gemeinsamen Training der Handballer und freien Spielen bestimmt.

Ein wichtiger Programmpunkt ist die Besichtigung des Parlaments in Strasbourg. Hier konnten die Teilnehmer in ihrer jeweiligen Sprache per Videoset die verschiedenen EU-Gremien und die Geschichte der Gebäude in Strasbourg kennenlernen. Zum Mittagspicknick ging es dann nach „Petit France“ auf einen Spielplatz. Abends nahmen einige beim Siebenmeterwettbewerb teil, andere spielten Beachvolleyball oder Karten, bevor es dann zum „Gemütlichen Teil“ mit Musik und Tanz überging.

Der Samstagmorgen war zur freien Verfügung. Einige konnten basteln, andere gingen einkaufen für die Heimfahrt, einige bekamen auch Besuch von Bekannten, die meisten sprangen Trampolin oder spielten Beach-Volleyball auf dem Sandplatz.

Am Nachmittag wurden dann die Handballteams der beiden Vereine angefeuert. Wir hatten großes Glück, dass wir keinen Regen hatten und alles planmäßig durchführen konnten. Am Abend gab es wieder Musik und Tanz für alle.

Der Sonntag war für die Betreuer und Busfahrer der Ausruhetag. Alle Teilnehmer konnten nach Belieben zusammen spielen. So manches Kartenspiel wurde dabei erlernt und manche konnten gar nicht mehr aufhören.

Am Montagmorgen hieß es dann Abschied nehmen, das Frühstück wurde einfach auf die Reise mitgenommen für die erste Rastpause. Alle sind wieder wohlbehalten in Bacsbokod angekommen.

Wir bedanken uns besonders bei dem Versorgungsteam Marion Reichert, Thomas Burgey, Monika Radatz, Shelly Hasenfuß und Marianne Sauter. Herzlichen Dank allen Salat- und Kuchenspendern und den Trainern, die auch beim Betreuen und Aufräumen geholfen haben. Großen Dank auch an Familie Arelakis, die uns wieder großartig unterstützt hat über die gesamte Maßnahme.

Besonderer Dank gilt auch der Deutschen Sportjugend und dem Ministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend und der Gemeinde Walzbachtal für die Unterstützung und Förderung der Maßnahme.

Gez. Thomas Reichert

Leiter der Maßnahme

Erscheinung
Amtsblatt Gemeinde Walzbachtal
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Walzbachtal
Kategorien
Feste & Märkte
Kinder & Jugend
Panorama
Vereinsfeste
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto