Bachs Musik hat eine lange Tradition und eine große Zukunft in Stuttgart. Als Nächstes heißt es: Bühne frei für das erste Internationale Bachfest Stuttgart! Vom 9. bis 23. März 2025 steht das größte Klassikfestival der Landeshauptstadt unter dem Motto „Bach und Lateinamerika“. Berühmte Ensembles und Solisten sowie angehende Musikprofis aus 20 Nationen kommen zu einem Festival mit internationalem Flair in die Schwabenmetropole. 15 Tage lang sind in insgesamt 37 Veranstaltungen große Oratorien und intime Kammerprogramme zu erleben, Gesang, Instrumentalmusik und Tanz.
► 30 % Rabatt auf Tickets für das Internationale Bachfest
Neben das klassische Abendkonzert treten Matineen, Mittags- und Nachtkonzerte, eine Party zum 340. Geburtstag von Johann Sebastian Bach, Film und Mitmachangebote für Kinder, Ausstellungsführungen, Gottesdienste und Gespräche über Musik. Die Veranstaltungen bringen die bereits zur Barockzeit ungemein reiche Musiktradition Lateinamerikas zum Klingen: geistliche Musik aus den Kathedralen Mittelamerikas oder peruanische Tänze mit Mitgliedern des Ballet Folclórico del Perú, Lieder aus Argentinien und Guatemala oder „Mozart y Mambo“ aus Kuba. Ebenso stehen die größten Werke der abendländischen Musik wie Bachs Matthäuspassion oder Händels Feuerwerksmusik auf dem Programm.
► Bachfest 2025: Das Magazin zum Download (PDF)
„Wir bieten ein Festival für alle Generationen: aktuelle Konzepte für junge Menschen und interessante Programme für erfahrene Zuhörerinnen und Zuhörer“, erläutert María del Mar Alonso Amat begeistert. Die gebürtige Spanierin hat gemeinsam mit Hans-Christoph Rademann, Dirigent und Leiter der Bachakademie, das Programm entworfen. „Für unser Publikum lassen wir zusammen mit jungen Bach-Begeisterten aus der ganzen Welt Barockmusik gegenwärtig und lebendig werden.“
So., 09.03.: BACHFEST #02 Eröffnungskonzert: Bach Matthäus-Passion
Mo., 10.03.: BACHFEST #3 Canciones Agentinas
Di., 11.03.: BACHFEST #4 Dorothee Oberlinger & Anna Lucia Richter
Mi., 12.03.: BACHFEST #6 Bachs Söhne: Sinfonien & Konzerte
Do., 13.03.: BACHFEST #08 Bach Consort Wien: Sarabanda
Sa., 15.03.: BACHFEST #12 Mitmachkonzert: Bach für Kinder
Sa., 15.03.: BACHFEST #13 Stuttgarter Philharmoniker: Bachianas
So., 16.03.: BACHFEST #18 Spanische Lieder fern der Heimat
So., 16.03.: BACHFEST #19 Fiesta Peruana mit dem Ballet National
Mo., 17.03.: BACHFEST #21 Jazz in der Dürnitz: Bach(re)inventions
Mo., 17.03.: BACHFEST #22 Bach und Kärcher
Do., 20.03.: BACHFEST #29 La Grande Chapelle: Aus der neuen Welt
Fr., 21.03.: BACHFEST #30 HAPPY BIRTHDAY BACH
Sa., 22.03.: BACHFEST #32 Familienkonzert: Sieg der Liebe
So., 23.03.: BACHFEST #36 Film: Aldo Baldin- A life for music
Johann Sebastian Bach war nie in Stuttgart. Dennoch ist die Stadt im deutschen Südwesten eines der weltweit bedeutendsten Zentren der Bach-Pflege. Die hier im Jahr 1981 gegründete Stiftung Internationale Bachakademie Stuttgart hält das Musikerbe Bachs, seiner Zeitgenossen, Vorgänger und Nachfolger durch Veranstaltungen und Vermittlung, Ausbildung und Forschung lebendig. Gründungsvater war der Stuttgarter Helmuth Rilling, der Bachs Musik im Dienste der Völkerverständigung in die Welt trug. 2013 folgte in der Akademieleitung der aus Dresden gebürtige Dirigent Hans-Christoph Rademann. „Bachs Musik erreicht den Menschen in seinem Innersten“, weiß Rademann, „und bringt Ordnung in seine Seele. Sie richtet auf und ermutigt.“
Rademann hat den Chor und das Orchester der Bachakademie zur Gaechinger Cantorey zusammengefasst, einem renommierten Ensemble, das auf historischen Instrumenten im Stil der Barockzeit spielt und mit seinen Konzerten und CDs Erfolge im In- und Ausland feiert. Außerdem rief der neue Leiter mit "BachBewegt!" ein innovatives Vermittlungsprogramm für Kinder und Jugendliche ins Leben. Tanzend, singend und im Konzertsaal haben hierdurch schon tausende Kinder und Jugendliche Zugang zur Welt der Klassik gefunden.
www.bachakademie.de
www.bachfest-stuttgart.de
Karten und Infos über den Easy Ticket Service per Telefon: 0711 / 619 21 61 oder E-Mail: info@easyticket.de