Zum Weltfrauentag 2025 hatte der Caritasverband für das Dekanat Zollern e.V. in Hechingen eine besondere Veranstaltung organisiert, die bei den Teilnehmerinnen großen Anklang fand. Bereits am 06. März, zwei Tage vor dem offiziellen Weltfrauentag am 08. März, wurde das Internationale Frauencafé im katholischen Gemeindehaus in Hechingen eröffnet. Die Veranstaltung wurde vor den eigentlichen Feierlichkeiten geplant, um den Klientinnen des Caritasverbands ein zusätzliches Angebot zu machen und einen Raum für wertvolle Begegnungen zu schaffen.
Das gemütliche Treffen, das sich vor allem an Frauen aus den Beratungen richtete, aber auch für Passantinnen und Passanten geöffnet war, bot eine willkommene Gelegenheit zum Austausch und für neue Verbindungen. Zahlreiche Klientinnen des Caritasverbands sowie weitere Mitbürgerinnen und Mitbürger nahmen das Angebot gerne an, um bei einer Tasse Kaffee und selbstgebackenem Kuchen miteinander ins Gespräch zu kommen. Personen, die während des Ramadans gerade fasten, konnten sich etwas von dem Gebäck für den Abend mitnehmen.
Neben den kulinarischen Genüssen und dem geselligen Beisammensein gab es auch musikalische Einlagen, die das Fest zu einem besonderen Erlebnis machten und die Besucherinnen und Besucher sogar zum Tanzen animierten. Die Vorstellung von Feministinnen aus 37 Ländern, vorwiegend aus den Herkunftsländern der Klientinnen, stellte zudem ein inspirierendes Vorbild für die Frauen dar.
Die Gärtnerei Blumen Jetter, sowie die Baumärkte Toom und Bauhaus in Balingen spendeten Tulpen und Primeln, die die Frauen als kleine Anerkennung mitnehmen konnten. Eine „Schatzkiste“ mit Spiegel und motivierenden Sprüchen sollte den Frauen zeigen, wie wertvoll sie selbst sind. Denn der Tag soll nicht nur ein Fest der Frauen, sondern auch ein Zeichen der Solidarität und Wertschätzung für die vielen Frauen im Alltag sein.
Das Internationale Frauencafé der Caritas in Hechingen war damit ein voller Erfolg und setzte ein starkes Zeichen für die Gemeinschaft und den Zusammenhalt unter Frauen.