Feste & Märkte

Internationales Kinder- und Bürgerfest im Stadtpark

Das Internationale Kinder- und Bürgerfest – ehemals Kinder- und Jugendtage und Tage der internationalen Begegnung – findet am Samstag, 12. und Sonntag,...
Skater beim Sprung und Zuschauer
Beim Internationale Kinder- und Bürgerfest gibt es wieder einen Skateboard-Contest.Foto: Marc Gilardone

Das Internationale Kinder- und Bürgerfest – ehemals Kinder- und Jugendtage und Tage der internationalen Begegnung – findet am Samstag, 12. und Sonntag, 13. Juli, statt. Der Internationale Rat lädt gemeinsam mit der Stadt Leonberg Kinder, Jugendliche und Erwachsene dazu ein, gemeinsam zu feiern und zahlreiche Aktivitäten zu erleben.

Oberbürgermeister Martin Georg Cohn eröffnet gemeinsam mit den Mitgliedern des Internationalen Rats und dem Musikverein Lyra Leonberg offiziell das Internationale Kinder- und Bürgerfest am Samstag, 12. Juli, 13 Uhr, auf der Bühne im Stadtpark. Höhepunkt der Eröffnung bilden hunderte Grundschülerinnen und Grundschüler aus den Leonberger Kernstadtschulen, die in ihrer Tanzaufführung die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine Reise in ihre Kinderwelt nehmen. Anschließend heißt es: „Bühne frei!“ für die zahlreichen tänzerischen Darbietungen der Leonberger Tanzschulen. Umrahmt wird das Bühnenprogramm von unterschiedlichen Mitmach- und Bewirtungsangeboten von Leonberger Vereinen.

Im Zuge der strategischen Weiterentwicklung trägt die Veranstaltung nun den neuen Titel „Internationales Kinder- und Bürgerfest“ oder „KiBüFe“, wie es verwaltungsintern liebevoll abgekürzt wird. Mit dieser Umbenennung möchten die Stadt und der Internationale Rat der Verbindung der beiden bisherigen Schwerpunkte Ausdruck verleihen. „Der neue Titel steht künftig für die gewachsene Symbiose beider Tage“, so Sandra Fink, Sprecherin des Internationalen Rats. „Dabei spiegelt der Titel die gemeinsame Ausrichtung wider – ohne dabei die jeweilige Identität und kulturelle Vielfalt der Beiträge zu verlieren.“


Programm am Samstag

Ob Bastelstationen, Sportparcours, Spiele oder Workshops – die Leonberger Vereine haben sich auch in diesem Jahr große Mühe gegeben, viele abwechslungsreiche Mitmach-Aktionen vorzubereiten. Im Skatepark wird es erneut ab 16 Uhr einen Skateboard-Contest geben, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tolle Preise gewinnen können. Als Abschluss des ersten Veranstaltungstages wird der Stadtpark zum Dancefloor. Ab 20 Uhr legt DJ Boulevard Bou auf der Hauptbühne auf und bringt mit seinem Mix aus aktuellen Hits, Hip-Hop und R’n’B die Besucherinnen und Besucher zum Tanzen.

Programm am Sonntag

Der Sonntag, 13. Juli, beginnt mit einem ökumenischen Familiengottesdienst um 10 Uhr auf der Hauptbühne. Im Anschluss wird die Bühne zu einem Ort der kulturellen Vielfalt. Es werden Tänze und Gesang aus sieben Nationen gezeigt – darunter die Ukraine, Kosovo, Griechenland und Italien. Auch am zweiten Tag können Kinder und Jugendliche an zahlreichen Mitmach-Aktionen der Vereine teilnehmen.

Um 14.30 Uhr und 16.30 Uhr bringt Pino Magino mit einer Mischung aus Zauberei und clownesker Comedy Kinderaugen zum Leuchten. Abseits der Bühne verzaubert er mit seiner interaktiven Show sein Publikum.

Street-Soccer-Turnier, Rockmusik und Modellbauschiffe

An beiden Tagen findet auf dem Bürgerplatz das Street-Soccer-Turnier statt, das in den Altersgruppen der Klassenstufen 3 bis 10 ausgetragen wird. Wer noch teilnehmen möchte, kann sich bis Freitag, 4. Juli, unter folgendem Link anmelden: www.leonberg.de/StreetSoccerTurnierAnmeldung.

Einen weiteren Höhepunkt des Internationalen Kinder- und Bürgerfests bietet die Seebühne. Dort veranstaltet das Jugendhaus mit „Rock auf der Seebühne“ ein alternatives Bühnenprogramm. Rund um den Stadtparksee stehen an beiden Tagen Modellbauschiffe und andere Fahrzeuge zum Ausprobieren bereit, auch ein „Kapitäns-Patent“ kann dort erworben werden.


Komposition eigens für das KiBüFe

Den stimmungsvollen Abschluss und einen der Höhepunkte der Veranstaltung bildet die Uraufführung eines eigens für diesen Anlass komponierten Musikstücks von Muhittin Kemal, Dozent an der Popakademie Mannheim. Gemeinsam mit Katrin Klingeberg von der Jugendmusikschule Leonberg und Prof. Sebastián Montes von der Hochschule für Musik Saar lässt er in eindrucksvollen Klängen und Motiven die kulturelle Vielfalt der internationalen Vereine Leonbergs lebendig werden. Ein besonderes Highlight: Der Gesang und der Klang eines Regenmachers – liebevoll dargeboten von den Kindern Matilde und Isabel Montes Klingeberg – verleihen dem Stück eine persönliche und berührende Note.

Weitere Informationen finden sich unter www.leonberg.de/Internationales-Kinder-und-Bürgerfest.

Das Bühnenprogramm

Samstag, 12. Juli
13 UhrJugendkapelle Lyra Leonberg
13.30 UhrBegrüßung durch Oberbürgermeister Martin Georg Cohn und den Internationalen Rat
13.45 UhrAuftritte der Schülerinnen und Schüler der Leonberger Kernstadt-Grundschulen
14.30 UhrBallett-Aufführung, Plaza Fitnesscenter
15 Uhr Kindertanzen, TSC Höfingen
15.30 UhrTanzshow, Ballettschule Evi Ritter
16 UhrTurnshow, Turnabteilung SV Leonberg/Eltingen
16.30 UhrAuftritt Jugendausschuss Leonberg – Projektgruppe Equality
17 UhrArabische Arada, Arabisch-Islamischer Kulturverein in Leonberg e.V.
17.30 UhrSchülerband der Schellingschule
18.30 UhrStreet Dance und Rap, Jugendcafé Siesta
19.30 UhrDJ Alexios Zeppick
20 UhrDJ Boulevard Bou


Sonntag, 13. Juli

10 Uhr

Ökumenischer Gottesdienst, Kinderchor und Kinderkantorei der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Leonberg

12.30 Uhr

Musik aus der Ukraine, imLändle – Migranten in Baden-Württemberg e.V.

13 Uhr

Pulse of Punjab – Gitarre und Bhangra, Dostana Pakistanischer Kulturverein

13.30 Uhr

Griechische Traditionstänze der Kindergruppe, Griechischer Elternverein

14 Uhr

Kosovarische Volkstänze, Kosovarischer Kulturverein

14.30 Uhr

Musik und Tanz aus der Türkei, DITIB-Türkisch Islamische Gemeinde zu Leonberg

15 Uhr

Auftritt Bitty Bites, Cheerleader Gruppe U12, Leonberg Alligators

15.10 Uhr

Auftritt Kinder, Arabisch-Islamischer Kulturverein in Leonberg e.V.

15.40 Uhr

Tanzvorführung Kinder, Spvgg Warmbronn 1910 e.V.

16 Uhr

Auftritt Deutschtürkische Familienbegegnung, Dervi und Semazan

16.30 Uhr

Italienische Volkstänze – Comitato Genitori Italiani Scuola Leonberg

17 Uhr

Griechische Traditionstänze der Erwachsenengruppe, Griechischer Elternverein

17.30 Uhr

Pulse of Punjab – Gitarre und Bhangara, Dostana Pakistanischer Kulturverein

18 Uhr

Musikalische Weltreise mit M. Kemal (Pop-AK Mannheim), K. Klingeberg (JMS) und Prof. S. Montes (HfM Saar)

Erscheinung
Mitteilungsblatt Höfingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Leonberg
Kategorien
Feste & Märkte
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto