Wir durften im Hailfinger Rathaus einem hochinteressanten Vortrag folgen.
Angelegt zumeist bei Heirat oder Tod eines Bürgers, spiegeln diese unscheinbaren Hefte, die sogenannten Inventuren, den Alltag ihrer Zeit von 1622 bis 1900 nachdrücklich wider.
Diese Dokumente enthalten neben Angaben zu den nächsten Verwandten oft auch die kompletten Besitztümer der jeweils genannten Person – von Grundstücken und Häusern bis hinunter zum Taschentuch. Und damit sind sie auch für Ahnenforscher eine Quelle höchsten Interesses.
In den Jahren 2023 und 2024 sichtete Peter Ehrmann alle insgesamt 1244 Haifinger Inventuren und verzeichnete und übertrug diese in eine Datenbank.
Diese Einblicke fühlten sich wie eine Zeitreise an. Auszüge wie „Der 42-jährige Greis“, oder auch den Stellenwert der Frauen, regten zum Staunen und Schmunzeln an.
Auch konnten bei dieser Gelegenheit Nachfragen über einzelne Personen und Familien gestellt werden.
Wir bedanken uns für diesen spannenden und lehrreichen Abend bei Herrn Ehrmann.