Initiative Stadtbücherei Neckarbischofsheim e. V.
74924 Neckarbischofsheim
NUSSBAUM+
Literatur

ISbN-Vortrag: Massenmord? Menschenopfer? Kannibalismus?

Der einzigartige jungsteinzeitliche Ritualort von Herxheim (Pfalz) Der mittlerweile wohl in Europa bekannteste – und bis heute einzigartige...
Foto: Dr. A. Zeeb-Lanz

Der einzigartige jungsteinzeitliche Ritualort von Herxheim (Pfalz)

Der mittlerweile wohl in Europa bekannteste – und bis heute einzigartige – Fundort des späten 6. Jahrtausends v. Chr. ist die Siedlung mit Doppelgraben von Herxheim, die in die bandkeramische Kultur der ersten europäischen Ackerbauern gehört. Ganz außerordentlich: Hier wurden in kurzer Zeit insgesamt wohl mehr als 1.000 Menschen getötet, danach zerlegt und ihre Knochen letztlich in kleine Fragmente zerschlagen. Die Schädel der Opfer erhielten eine besondere Behandlung – das Schädeldach wurde sorgfältig herausgearbeitet und als Schale erhalten. Zusammen mit den menschlichen Überresten – mehr als 80.000 Knochen, Knochensplitter, Schädel und Schädeldächer – fanden sich zahlreiche andere Artefakte. Vor allem ist die ganz erhebliche Menge hochqualitativer verzierter Keramik zu nennen, die absichtlich zerschlagen wurde. Auch zerschmetterte Steingeräte sowie Mahlsteine und ausgewählte Tierknochen gehören zu den bemerkenswerten Funden aus den Gräben von Herxheim.

Wer waren die Toten von Herxheim? Und wer die Akteure des Rituals? Warum wurden so extreme Ritualhandlungen, für die es keine Tradition im frühen Neolithikum gibt, überhaupt hier durchgeführt? Der für die Vorgeschichte Europas einzigartige Fundort gibt bis heute zahlreiche ungelöste Fragen auf. Davon erzählt die Archäologin Dr. Andrea Zeeb-Lanz, die seit über 20 Jahren in Herxheim gräbt.

Der reich bebilderte Vortrag zeigt zahlreiche, noch immer rätselhafte Details der Anlage und stellt die kontroversen Interpretationsansätze vor. Er findet statt am Donnerstag, 3. April 2025, um 19 Uhr im Alten Rathaus, Hauptstr. 27 in Neckarbischofsheim. Der Eintritt ist frei, wir bitten um Spenden, die der Stadtbücherei zugutekommen. Vor und nach dem Vortrag ist unsere "Neckarbischofsheimer Bücherstube" geöffnet.

Erscheinung
Nachrichtenblatt Brunnenregion
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2025

Orte

Epfenbach
Helmstadt-Bargen
Neckarbischofsheim
Neidenstein
Reichartshausen

Kategorien

Kultur
Literatur
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto