DIE LINKE Ortsverein Schwetzingen
68723 Schwetzingen
Inklusiv und Sozial für Schwetzingen

ISS in Schwetzingen steht Rede und Antwort

Beim Infostand des ISS zur Kommunalwahl war „Wohnen in Schwetzingen“ und die Schwetzinger Höfe ein bewegendes Thema.
Ernst Fesl (v.l.), Werner Zieger, Detlef Meya, Marion Zieger, Monika Richter, Gisela Kühn- Bramm freuen sich auf den Austausch.
Ernst Fesl (v.l.), Werner Zieger, Detlef Meya, Marion Zieger, Monika Richter, Gisela Kühn- Bramm freuen sich auf den Austausch.Foto: Zieger

Besonders im Mittelpunkt stand dabei das ehemalige Pfaudler- Areal, jetzt die „Schwetzinger Höfe“ genannt und die Wohnungen, welche die Stadt Schwetzingen dort erworben hat. Die Schwetzinger Wohnbaugesellschaft (SWG) wird die Wohnungen, aufgrund des Mehrheitsbeschlusses des Rates, mit 14 Euro pro Quadratmeter, im Erstbezug, vermieten.

Der Mietpreis ist für zehn Jahre festgeschrieben. Diese Wohnungen, 20 an der Zahl, seien lediglich kommunal gefördert, aber dadurch keine „Sozialwohnungen“, wie oft fälschlicherweise angenommen werde. Ratsmitglied Werner Zieger hat bei der Abstimmung über die Höhe der Miete, von 14 Euro, dagegen gestimmt. Er ist der Meinung, dass bei Wohnungen, welche extra kommunal gefördert werden, ein Mietzins, der über 10 Euro pro Quadratmeter liegt, einfach viel zu hoch sei.

Wer mit dem ISS (Inklusiv und Sozial Für Schwetzingen) über dieses oder auch andere Themen, welche unter den Nägeln brennen, sprechen und diskutieren möchte, hat dazu am 11. Mai die Gelegenheit. Der nächste Infostand steht dann vor dem EDEKA (Nah und Gut) in der Friedrich- Ebert-Straße von 10 bis 13 Uhr. (red)

Erscheinung
Schwetzinger Woche
Ausgabe 18/2024

Orte

Schwetzingen

Kategorien

Kommunalpolitik
Parteien
Politik
von Redaktion Nussbaum
02.05.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto