Der Schulkalender „Wilde Welten“ wird alljährlich vom Landesfischereiverband Baden-Württemberg e. V. und vom Landesjagdverband Baden-Württemberg e. V. herausgegeben. Der mit Landesmitteln geförderte und als unterrichtsbegleitendes Lehrmittel empfohlene Jahreskalender soll vor allem junge Menschen auf die Schönheit und den hohen Wert unserer heimischen Tierwelt aufmerksam machen. Durch atemberaubende Fotos und lehrreiche Texte sollen sie lernen, das Schützenswerte in der freien Natur zu erkennen – denn nur wer bedrohte Arten identifizieren kann, kann auch aktiv zu ihrem Schutz beitragen. Dies gilt für das stark gefährdete, auf dem Titelblatt abgebildete Auerhuhn ebenso wie für zahlreiche Fischarten, deren Bestände durch Klimawandel, Wasserverschmutzung und Gewässerverbauung stark gelitten haben.
Auch in diesem Jahr wurden die Kalender vom Sportanglerverein Neckargemünd und der örtlichen Jägerschaft an mehrere Schulen in der Umgebung verteilt. Unterstützt wurde die Aktion vom langjährigen Neckargemünder Stadtrat und aktiven Angler Giuseppe Fritsch, der als Streuobstwiesenbesitzer und Elsenz-Kenner eng mit der Natur verbunden ist und einiges über die bedrohten Lebensräume am Wasser, im Wald und an den Wiesen zu berichten weiß. Denn um die „Wilden Welten“ zu erleben, muss man keinen Nationalpark besuchen – oft finden sie sich nämlich direkt vor unserer Haustür.
Neben dem „Wilde Welten“-Kalender haben die organisierten Angler und Jäger in Baden-Württemberg weitere pädagogisch wertvolle Initiativen gestartet: So können Lehrkräfte unter www.fisch-on-tour.de beispielsweise ein „Fischmobil“ buchen, das als „rollendes Klassenzimmer“ eine spannende Form der Umweltbildung ermöglicht. Und mit dem Projekt „Lernort Natur“ hat der Deutsche Jagdverband ein ähnlich konzeptioniertes Lehrangebot im Programm, das sich an Bildungsträger und andere Interessierte richtet. Infos hierzu gibt es unter lernortnatur.landesjagdverband.de.
Junge Menschen, bei denen der Schulkalender das Interesse am Natur- und Artenschutz geweckt hat, können in diesem Sommer unter fachkundiger Führung den Lebensraum Elsenz erkunden: Der Sportanglerverein Neckargemünd wird im Rahmen des von der Stadt und der Volkshochschule organisierten Ferienprogramms wieder eine lehrreiche naturkundliche Uferbegehung für Kinder und Jugendliche durchführen. Dabei konnten in den vergangenen Jahren erstaunliche Beobachtungen und Entdeckungen gemacht werden, die bei allen Teilnehmern bleibende Eindrücke hinterließen. Informationen dazu gibt es unter vorstand@sav1949.de. (am/red)