Traditionell bietet die Stadt Rosenfeld, organisiert vom „Arbeitskreis Freizeit & Kultur“, im Frühjahr eine öffentliche Stadtführung an.
Diese ist nicht nur für Neubürger interessant! Immer wieder nehmen auch langjährige Rosenfelder daran teil.
Volker Seibel informierte am Samstag, den 26.04.2025 bei dem fast 3-stündigen Rundgang in der Altstadt unterhaltsam über die Geschichte Rosenfelds.
Dabei wird auch das Heinrich-Blickle-Ofenplattenmuseum besichtigt. Die Ofenplatten-Sammlung umfasst ca. 130 Exponate, die in dem großräumigen Treppenhaus des Rosenfelder-Fruchtkastens zu sehen sind. Sie zeigt einen beachtlichen Querschnitt aus der Arbeit der Eisenkunstgießer aus über vier Jahrhunderten.
Neben den Ofenplatten ist in einem Schaukasten das Modell der Stadt Rosenfeld – geschaffen von den Herren Läubin (Vater und Sohn) – zu bewundern.
Das Modell zeigt die Stadt Rosenfeld Anfang des 19. Jahrhunderts, als die Stadt noch eine „Festung“ war.
Beim Altstadt-Rundgang werden neben geschichtlichen Zahlen auch lustige Anekdoten zu dem ein oder anderen Gebäude erzählt.
So ist besonders interessant, wie das „alte Spital“, in dem nun die Stadtbücherei untergebracht ist, in der Vergangenheit genutzt wurde.
Neben der Stadtmauer und dem restaurierten Wehrturm gab es noch viele weiteren historischen Gemäuer zu besichtigen.
Interessierte können gerne bei der Stadt Rosenfeld für eine private Stadtführung anfragen.
Herr Volker Seibel oder Herr Wolfram Fischer geben gerne ihr fundiertes Wissen über die Stadt Rosenfeld weiter. Tel. 07428 / 93 92-0, info@rosenfeld.de