Aus den Rathäusern

Jagsthäuser Obstband für die gemeinschaftliche Ernte

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, in diesem Jahr wurden an den Bäumen der Gemeinde entlang folgender Straßen, Obstbänder in Gelb/Rot angebracht....
Beispiel für gelb-rotes Obstband am Baum

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

in diesem Jahr wurden an den Bäumen der Gemeinde entlang folgender Straßen, Obstbänder in Gelb/Rot angebracht.

Die Früchte dürfen gerne zum Eigengebrauch entnommen werden.

Für einen kurzen Überblick haben wir Ihnen die markierten Gebiete zusammengestellt:

Olnhausen

  • Birkach – Bannholz (Walnussbäume und Apfelbäume)
  • Ab der Scheune bis unterhalb des Senders – Gewanne Griesäcker, Lehle, Leitzen, Simonsberg (Walnussbäume und Apfelbäume)

Jagsthausen

  • Roter Grund, unterhalb Erddeponie (Apfelbäume)
  • Pfitzhof Siedlung – Feldweg Hofäcker (Zwetschgenbäume)
  • Zufahrt Stolzenhof-Straße links (Apfelbäume)

Bitte achten Sie besonders auf Folgendes

  • Ernten Sie wirklich nur die Bäume, die mit einem gelb-roten Band markiert sind.Das Ernten von nicht markierten Bäumen gilt als Diebstahl.
  • Beim Ernten keine Äste abreißen oder beschädigen.
  • Achten Sie besonders auf die Entwässerungsgräben,da diesesehr tiefsein können.
  • Aufgrund der Gegebenheiten empfiehlt sich festes Schuhwerk.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Kerstin Krauter, Gemeinde Jagsthausen, Tel. 07943/9101-22 oder an kerstin.krauter@gemeinde.jagsthausen.de.

Ihre Gemeindeverwaltung Jagsthausen

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Jagsthausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 38/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Jagsthausen
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto