TSV Baden Östringen e. V.
76684 Östringen
NUSSBAUM+
Leichtathletik

Jaguare, Leoparden und Geparden beim Triathlon Kids-Camp 2024

Es war ein „tierisches Vergnügen“ beim Triathlon Kids-Camp 2024 des TSV Baden Östringen. Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr empfing die Triathlon-Abteilung...

Es war ein „tierisches Vergnügen“ beim Triathlon Kids-Camp 2024 des TSV Baden Östringen. Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr empfing die Triathlon-Abteilung des TSV erneut über 30 Kinder und Jugendliche im Schulsportpark Soliswiesen im Rahmen des Östringer Ferienprogramms. Viele helfende Hände aus den Reihen des TSV ermöglichten den Nachwuchssportlern von morgen über insgesamt drei Tage einen reibungslosen Ablauf und viele spannende Einblicke in die Welt des Triathlons – inklusive ganz viel Spaß.

Nachdem sich das Helferteam des TSV Baden Östringen den 6-13-jährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern vorgestellt hatte und ein gemeinsames Kennenlernspiel absolviert war, ging es im Anschluss zur ersten Schwimmeinheit in das benachbarte Östringer Freibad. Da es das Wetter an diesem Tag nicht so gut meinte, musste das Programm kurzerhand etwas angepasst werden. War aber alles kein Problem für die Betreuer und die motivierten Teilnehmer, die von Anfang an mit viel Spaß bei der Sache waren und aufmerksam den Anweisungen folgten.

Der Freitag beinhaltete wichtige Theorie, zum Beispiel die wichtigsten Verkehrsregeln der StVO, das richtige Einstellen von Rad und Helm oder das Bremsen. Durch verschiedene Übungen erlernten die Kids unter anderem das sichere Auf- und Absteigen sowie die Kontrolle des Rads beim Hütchen-Slalom. Im Anschluss brachte ein echter BWTV-Kampfrichter den aufmerksamen Zuhörerinnen und Zuhörern viele neue Begrifflichkeiten aus der Welt des Triathlon-Sports bei. Schon mal von einer „Penalty Box“, „Zeitstrafe“, „Versorgungsstation“ oder „Littering Zone“ gehört? Nein? Die Teilnehmer des Kids-Camps 2024 sind jetzt Experten und besonders die Penalty-Box hat für viel Gesprächsstoff gesorgt. Dazu gab es spannende Einblicke in die Regelkunde sowie die verschiedenen Typen von Fahrrädern, die man beim Triathlon benötigt. Gestärkt wurden die Nachwuchssportler am Freitag vom TSV-Küchenteam, welches die hungrigen Teilnehmer in der Mittagspause und auch zwischendurch mit leckerem Essen versorgte und somit sicherstellte, dass die Energiespeicher immer voll blieben.

Aber natürlich war auch wieder viel Praxis mit dabei und so durften die zwei „älteren“ Gruppen nach dem Erlernen der wichtigsten Handzeichen für das Fahren in der Gruppe, eine gemeinsame Radausfahrt außerhalb des Geländes durchführen. Als Belohnung für das fleißige Kurbeln gab es einen erfrischenden Stopp an der Eisdiele. Da beim TSV niemand zu kurz kommt, bekamen die „Kleinen“ das Eis einfach mitgebracht.

Der Samstag stand dann ganz im Zeichen des Abschluss-Rennens in Form eines „Mini-Triathlons“ vor den Augen der Eltern & Bekannten, die frenetisch anfeuerten, was noch mal eine extra Portion Motivation herauskitzelte. Viele Teilnehmer durften zum ersten Mal so richtig Wettkampfluft schnuppern und dementsprechend groß war die Nervosität. Bevor es losging, wurde den Nachwuchssportlern ein echtes Zeitfahrrad – wie es beim Triathlon von den Profis genutzt wird – präsentiert und Einzelheiten erklärt und die Kinder bekamen alle ihre Fragen beantwortet. Wie schon im Vorjahr schmückten an diesem Vormittag viele coole und bunte Fahrräder die „Wechselzone“ auf der Tartanbahn. Alle Teilnehmer wurden eingeteilt nach Alter in die Gruppen „Jaguare“, „Leoparden“ und „Geparde“ und es kam zur Wettkampfbesprechung, wo noch mal alles genau vom TSV Orga-Team erklärt wurde. Das große Ziel war es, den Wettkampf so authentisch und echt wie möglich zu gestalten, so gab es neben der Penalty-Box auch eine Verpflegungsstelle auf der Laufstrecke, um noch mal Energie tanken zu können für die letzten Meter.

Die erste Disziplin, das Schwimmen, wurde im Schwimmbecken des Östringer Freibads absolviert. Bereits da jubelten die drei Gruppen sich gegenseitig zu und feuerten sich nach Leibeskräften gegenseitig an. Über die Strecken von 25, 50 und 100 Metern zeigten alle Teilnehmer großartige Leistungen.

Anschließend stand der Bike Check-in auf dem Programm und kurz danach fiel der Startschuss zum zweiten Teil des Rennens. Unter dem Jubel der anwesenden Supporter und des TSV Teams begaben sich die Nachwuchssportler dann auf ihre Fahrräder und es mussten je nach Gruppe unterschiedliche Anzahl von Runden absolviert werden. Der vorher geübte Wechsel vom Rad zum Laufen funktionierte problemlos und so durften alle beim Laufen noch mal richtig Gas geben bis zur Ziellinie. Man konnte förmlich sehen, wie stolz und glücklich die Kinder und Jugendlichen waren, den Mini-Triathlon erfolgreich gemeistert zu haben. Am Ende haben es alle „Tiere“ ins Ziel geschafft – was für eine Leistung – und die „Finisher“ durften sich nach dem Überqueren der Ziellinie im „After-Race-Bereich“ mit Obst, Riegeln und Kuchen stärken, um wieder zu Kräften zu kommen.

Nach der feierlichen Siegerehrung mit eigens angefertigten Pokalen, durfte jedes Kind neben einer Urkunde und einem IronKids Beutel, noch eine Badekappe und eine Trinkflasche fürs Fahrrad mit nach Hause nehmen. Die drei Erstplatzierten jeder Altersgruppe bekamen noch einen Gutschein für das IronKids Rennen im Rahmen des Ironman Kraichgau 2025 am Hardtsee in Ubstadt-Weiher. Wer weiß, vielleicht waren ja an diesem Wochenende zukünftige Olympiasieger am Start? Der TSV Baden Triathlon würde sich sehr freuen, auch im kommenden Jahr wieder viele Jaguare, Leoparden oder Geparde beim nächsten TSV Kids-Camp wiederzusehen!

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Unterstützern und Sponsoren des diesjährigen Triathlon Kids-Camps.

Besonders danken möchten wir an dieser Stelle:

  • Katja Ludwig vom REWE-Markt in Meckesheim für das Sponsoring der Verpflegung
  • Insane Bikes für die Bereitstellung der Radflaschen
  • Ironman für die Badekappen, Beutel und Gutscheine

Pfei

Erscheinung
Östringer Stadtnachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 32/2024

Orte

Östringen

Kategorien

Leichtathletik
Sport
von TSV Baden Östringen e. V., Triathlon
09.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto