Die vhs Flein startete ins Jahr 2024 mit einer Reihe von Kreativworkshops und Schnupperangeboten in verschiedenen Bereichen. Eine gute Möglichkeit, verschiedene Kursangebote kennen zu lernen.
Der Sprachbereich umfasst inzwischen 27 Kurse: Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch in den unterschiedlichsten Niveaustufen werden angeboten. Im kommenden Frühjahr wird wieder ein Einsteigerkurs Spanisch und ein Einsteigerkurs für Italienisch angeboten.
Der Vortrag Finanzplanung 60 +, der durch die Förderung des Landes Baden-Württemberg im Rahmen der Verbraucherbildung kostenlos angeboten werden konnte, fand im Oktober statt.
Kreativkurse zum Thema Individuelles Malen, Gel Printing, Acrylmal-Workshops am Wochenende und Handlettering fanden statt. Es gab spezielle Workshops zum Thema Watercolor, Brushpen, Hintergründe und Weihnachten. Das alte Kunsthandwerk Weidenflechten stößt immer wieder auf sehr großes Interesse. Vor allem das Flechten von Körben in den unterschiedlichsten Formen ist sehr beliebt. Die Nähkurse, bei denen das Nähen auf der Nähmaschine für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene vermittelt wird, waren gut nachgefragt, ebenso wie Kurse zum Thema Naturseifen sieden und Naturkosmetik. Gitarrenkurse für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene finden regelmäßig statt.
Auch für jungen vhs-Besucher/-innen gab es Angebote. In dem Kurs „Konnichiwa Japan“ bekommen Kinder nicht nur die Kunst der Sushi-Herstellung gezeigt, sondern auch einen Einblick in die japanische Kultur. Backkurse speziell zu Ostern und Weihnachten und Kreativangebote sind sehr beliebt und schnell ausgebucht. Im Herbst startete die neue Reihe Malen wie die großen Künstler mit dem Thema Porträtzeichen wie Gustav Klimt. Diese Reihe wird im Jahr 2025 fortgesetzt. Gut besucht war auch der Nähkurs für Kinder ab 10 Jahren, der im Frühjahrsprogramm wiederzufinden ist.
Gekocht wurden Teigtaschen in verschiedenen Variationen, Suppen, sommerliches Fingerfood und sommerliche Salate zubereitet und Kenntnisse im Herstellen von Soßen, Sushi und der schwäbischen Küche vermittelt. Herzhafte Kuchen und Fladen, Pralinen, Drip Cakes und Macarons waren Themen zahlreicher Backkurse.
Durch das Förderprogramm Ernährungsbildung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg werden u.a. Kurse zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung, Kochkurse mit regionalen Lebensmitteln oder nachhaltige Kochkurse gefördert. Dieses Programm machte es möglich, den Kurs „Nachhaltig eingemachte Wintervorräte“ ermäßigt anzubieten.
Workshops zum Thema Fußreflexzonenmassage, Qigong, Pranayama – verschiedene yogische Meditations- und Atemübungen – und ein Kurstag zum Thema Sonnen- und Mondgruß rundeten den Gesundheitsbereich, der mit einer Vielzahl von Entspannungs- und Bewegungskursen aufwartet, ab. Ein Pilateskurs, montags, 16:45 Uhr und der Zumba-Fitness-Kurs, dienstags, 20:20 Uhr sind neu im Programm.
Im vergangenen Jahr konnten wieder rund 180 Kurse stattfinden, was knapp 2.400 Unterrichtstunden entspricht. Besucht wurden die Kurse und Veranstaltungen von ca. 1.500 Teilnehmer/-innen.
Seit November hat die vhs Flein personell durch Rebecca Graner Verstärkung bekommen, die ab Januar weitere Aufgaben übernehmen wird.
Das Programmheft für das Frühjahr 2025 bietet wieder eine Fülle von Kursen – Neues und Altbewährtes. Der Fokus liegt u.a. auf Familien und Kursangebote in Kooperation mit der Ortsbücherei. Sie finden es in den nächsten Tagen in Ihrem Briefkasten. Anmeldungen sind auch über unsere neu gestaltete Homepage möglich:
Martina Keck
Rebecca Graner
vhs Flein