Eine gut gelaunte erste Vorsitzende begrüßte im Clubhaus des TV Brühl viele Mitglieder und Freunde des MTK. Gabi Kief freute sich, dass Ehrenmitglied Walter Gottermeier der Einladung gefolgt war wie auch die zehnjährigen Jubilare. Ein Dank ging auch an das Organisationskomitee mit Andrea, Jutta, Hans-Jürgen und Alfred sowie an Anke vom Clubhaus für die Dekoration und das Ambiente im Raum sowie die weitere Vorstandschaft für die harmonische Zusammenarbeit.
Gabi Kief ließ die sportlichen Höhepunkte und weitere Veranstaltungen des Jahres Revue passieren und erwähnte auch die Teilnahme von Michael Stuhldreier bei den Olympischen Spielen über 10 km. Anspruchsvolle Trails absolvierte Gunter Wiedemann, während der Zermatt Marathon witterungsbedingt kurzfristig abgesagt wurde. Mit Anita Bauer finishte endlich mal wieder eine Marathonnovizin diese Distanz in Niedernhall und München, Alfred, Armin, Michael Stuhldreier-Christ und Bernd Völker schafften es in St. Wendel, London und Frankfurt.
Blumen gab es für Anita und Flüssiges für die Herren. 14 Wettkämpfe bestritt Anita Bauer und war 2024 die Nummer eins vor Steffi Fürniß (9) und Silvia Gottermeier (6), Armin Schumacher überlief 16 mal die Ziellinie, Bernd Völker und Thomas Mohr jeweils zehnmal, Nudelpakte und Gutscheine vom Marathon-Shop gab es für die Gewinner dazu.
Auch die Bambinis wurden für ihre Leistungen geehrt, sechsmal lief Niklas Fürniß über die Ziellinie. Auch die Walkinggruppe erhielt eine Ehrung für Teilnahmen in Brühl und Ketsch mit ihrer engagierten Leiterin Jutta Stotz. 111 Trainingseinheiten bot der Verein in diesem Jahr an, der Wanderpokal wechselte für vorläufig ein Jahr zu Rolf-Jürgen Frei, der 72-mal dabei war und Doris Decker (56) sowie Martin Karrer (46) auf die Plätze verwies.
Mit 12297 km glänzte das MTK als Zweitplatziertes unter 19 Teams beim Stadtradeln, Dietrich Freiburger hatte die Aufgabe zu motivieren und Teamfahrten ins Leben zu rufen, was hervorragend klappte, er freute sich über einen Gutschein bei der Confisérie Starke.
Für die Ausrichtung des Wandertages zeichneten Petra Fichtner und Jürgen Hartbauer verantwortlich, bei Herbstsonne wurden 12 km mühelos zurückgelegt und der Abschluss in einer Pfälzer Waldhütte gefeiert. Auch sie erhielten ein Präsent und zum Abschluss des Ehrungsreigens wurden 11 Mitglieder zur ersten Vorsitzenden gerufen, die vor zehn Jahren ins MTK eingetreten sind. Anwesend waren Klaudia Kahl, Martina Teske, Klaus Perrey, Peter Risse, Tobias Wunderlin und Rainer Zeh, die ein Dankeschön , den obligatorischen Läufer-Schlüsselanhänger, ihre Urkunde und ein Nudelpäckchen erhielten.
gk
Fortsetzung folgt in der nächsten Ausgabe.