Ein weiteres Schuljahr ist vorbei und der Sommer hat begonnen. Somit steht auch wieder die Sommerpause vor der Tür, welche wie jedes Jahr durch unsere Jahresabschlussübung des JRK eingeleitet wird. Die Übung fand am 17.07.2025 bei Fam. Buhlinger im Garten statt. Anders als in den vergangenen Jahren bestand diese Übung nicht aus einer Großübung mit anschließendem Essen, sondern aus ein paar kleineren Stationen. Zudem wurden in diesem Jahr alle Eltern und Geschwister herzlichst mit eingeladen, damit unsere JRKler zeigen konnten, was sie bei uns alles gelernt haben und natürlich auch um bei einem gemütlichen Abendessen ins Gespräch zu kommen. Gemeinsam haben wir an diesem Abend viel gelacht, geredet und eine schöne Zeit verbracht und wir freuen uns bereits auf das kommende Jahr, indem wir wieder frisch in die Gruppenstunden starten können. An dieser Stelle auch nochmal ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, Muffinbäckerinnen und -bäcker und für die Salate.
(Autorin Michelle Buhlinger, Jugendgruppenleiterin)
Am 19. Juli nahm Elias Telcher erfolgreich am Praxistag der Helfer-Grundausbildung in Gölshausen teil. Wir werden Elias nun in die Bereitschaft übernehmen.
Herzlichen Glückwunsch, Elias!
Zum ersten Girlscup am Samstag, 26. Juli wurden wir bereits vor Wochen von der Organisatorin Tamara Ziesel beauftragt, diesen Sanitätsdienst zu übernehmen, was wir sehr gerne angenommen haben. Nach dem Richten des Einsatzfahrzeuges ging es am Morgen um 9.30 Uhr zum Vereinsgelände des TSV Stettfeld. Unter einem bereitgestellten Pavillon haben wir unsere Sanitätsstation aufgebaut. Annique und Antonia hatten die erste Schicht bis 12.30 Uhr übernommen und schon da alle Hände voll zu tun bei den kleinen Kickerinnen. Ricarda und Alice lösten dann um 12.30 Uhr ab und dann ging’s auch schon gleich richtig zur Sache. Nonstop versorgten wir Prellungen, Zerrungen, Kreislaufprobleme usw. Leider mussten wir auch den RTW anfordern. Die kurze Regenpause verschaffte uns eine kleine Verschnaufpause. Um 20.30 Uhr konnten wir dann endlich das Feld verlassen, und mussten anschließend noch das ganze Material zum Trocken in unserer Garage für den nächsten Tag vorbereiten.
Insgesamt haben wir an diesem Samstag an die 30 Einsätze abgearbeitet, worüber auch die Organisatoren überrascht waren. Wir bedanken uns auch ganz herzlich bei Tamara Ziesel für die vorbildliche Organisation und die gute Versorgung durch den TSV. Da der Sanitätsdienst für den Sonntag missverständlich vom Veranstalter nicht angemeldet wurde, haben wir alle Hebel in Bewegung gesetzt, auch diesen Tag mit unseren Sanitätern abzusichern. Glücklicherweise haben sich Karin, Sonia, Stefan und Norbert bereiterklärt, diesen Dienst so kurzfristig zu übernehmen. Daher danken wir ganz besonders unseren Sanis für ihren Einsatz, ihre Freizeit ehrenamtlich für unsere Vereine zur Verfügung zu stellen.
An beiden Tagen wurden von 8 Sanitätern 176 Einsatzstunden erbracht. Es wird immer schwieriger, unsere professionellen Sanitäter einzusetzen, da unsere hauptamtlichen Rettungs- und Notfallsanitäter im Schichtdienst arbeiten. Auch sind die meisten Fortbildungstermine an den Wochenenden. Daher ist es unumgänglich, die Dienste frühzeitig (6-8 Wochen vorher) anzumelden, wir müssen diese auch rechtzeitig bei der Leitstelle anmelden.