
Pünktlich fuhr der vollbesetzte Bus am 22.3.2025 Richtung Schweiz. Unser erstes Ziel war der Klingnauer Stausee. Er liegt im nördlichen Teil des Kantons Aargau, kurz vor der Mündung der Aare in den Rhein und staut die Aare auf einer Länge von etwa 3 km auf.
Dort erwarteten uns unsere zwei Führer Viktor und Matthias. In der Nähe des Stausees konnten wir genüsslich gemeinsam frühstücken. Es gab selbstgebackene Kuchen und Getränke. In 2 Gruppen, ausgerüstet mit Spektiven und vielen Ferngläsern wandelten wir dann am Ufer entlang auf einem schön geteerten breiten Weg. Immer wieder gab es was zu sehen. Wir konnten teilweise seltene Vögel in Ruhe beobachten, wie z. B. Graugans, Rostgans, Schnatterente, Krickente, Stockente, Blässhuhn, die meist zu mehreren beisammen auf dem Wasser unterwegs waren. Dazwischen stapften Große Brachvögel und stocherten mit ihren lang gebogenen Schnäbeln im Schlamm. Der Morgen war angenehm mild und sonnig, wir hätten noch länger bleiben können.
Unser nächstes Ziel war das Mittagessen in Eschbach, ein kleines Örtchen, sehr schmale Straßen. Aber unser Busfahrer Herr Loga manövrierte uns sicher auf der steilen Straße zum Gasthof „Zum Ochsen“. Dort wurden wir mit schön gedeckten Tischen erwartet. Der Ober flitzte eifrig hin und her. Er hatte alle unsere Bestellungen im Blick, vergaß nichts und das Essen schmeckte sehr gut. Wer noch Platz im Magen hatte, wagte sich an ein riesiges Stück selbstgemachter Torte.
Nach der guten Stärkung fuhren wir zum Schloss Laufen am Rheinfall. Die Romantik des Schlösschens konnten wir genießen, da wenig Touristen, und den Rheinfall auf verschiedenen Ebenen in Ruhe betrachten und die Macht des Wassers spüren, obwohl der Rhein wenig Wasser führte.
Pünktlich waren alle wieder am Bus. Heidrun verteilte noch Kaffee und Kuchen. Dann gings nach Hause. Es war ein rundum gelungener Tag, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Herzlichen Dank an alle Kuchen-, Getränkespender und natürlich ans Organisationsteam.