Jahresbericht der Bücherei - Berichtsjahr 2024

Wir freuen uns, Ihnen unseren Jahresbericht aus dem vergangenen Jahr vorzulegen. 2024 war ein sehr erfolgreiches und produktives Jahr sowohl hinsichtlich...
Bücherei-Vision
Bücherei-Vision

Wir freuen uns, Ihnen unseren Jahresbericht aus dem vergangenen Jahr vorzulegen. 2024 war ein sehr erfolgreiches und produktives Jahr sowohl hinsichtlich der Mediennutzung, der Besucherfrequenz – hier erzielten wir tolle Steigerungen! – als auch den Fortschritten bei den Plänen zur zukünftigen Neugestaltung der Bücherei.

Dazu ein paar Zahlen

Die Ausleihe (analog und digital) stieg im Vergleich zum Vorjahr um 6,3 % auf insgesamt 52.474 Ausleihen.

Die digitale Ausleihe in der Online-Bibliothek 24*7 steigerte sich um 7 % auf 8.344 Downloads und die Ausleihzahl bei den physischen Medien nahm um 6 % auf 44.130 Entleihungen zu.

Die Bücherei – ein vielseitiger Treffpunkt

Immer wichtiger für Büchereien ist die Besucherzahl. Büchereien sind schon lange nicht mehr nur Orte, an denen Medien ausgeliehen werden. Sie haben sich zu Treffpunkten und Aufenthaltsorten entwickelt. Die Leute kommen, um Zeitungen zu lesen, in Zeitschriften zu schmökern, um zu arbeiten und zu lernen, um Kopien zu machen, um Anregungen zu suchen, sich beraten zu lassen oder sind auf der Suche nach Lektüre oder Informationen oder ganz einfach, um unter anderen Menschen zu sein.

Unsere Kinderbuchecke ist bei uns der meistfrequentierte Bereich und ist ein beliebter und lebhaft-quirliger Treffpunkt. Viele Mütter, auch Väter und Großeltern halten sich mit ihren Kindern und Enkeln hier auf, um zu stöbern, Spiele auszuprobieren, den Kindern vorzulesen oder um sich mit anderen Eltern auszutauschen.

15.400 Besucher kamen insgesamt im letzten Jahr in die Bücherei. Das ist eine Steigerung um 12,5 % gegenüber dem Vorjahr!

945 verschiedene Ausweise haben wir im letzten Jahr eingescannt, wobei viele Nutzer innerhalb der Familie auf einen gemeinsamen Ausweis ausleihen. Also sind es genau genommen, viel mehr Menschen, die unser Angebot nutzen. Davon beschränkten sich 147 Nutzer auf unser e-Medienangebot.

Unsere Kunden können auf ein ausgewähltes und attraktives Medienrepertoire zugreifen.

Unser Medienbestand Ende 2024

Vorneweg, wir sind dabei, den Medienbestand zu reduzieren. Um das Bestandsangebot den aktuellen und geänderten Bedürfnissen der Kunden anzupassen, wurde der gesamte Bestand und das Ausleihverhalten unter die Lupe genommen.

Es stellte sich die Frage: Wie ist das Verhältnis von Bestandsangebot und Nachfrage in den verschiedenen Gruppen?

Welche Mediengruppen laufen sehr gut?

Welche können reduziert oder sogar aufgelöst werden?

Wo kann durch Abbau mehr Platz geschaffen werden?

Um konkretere Aussagen und Ergebnisse zu erhalten, wurde eine Umsatz- und Effizienzanalyse für die verschiedenen Mediengruppen durchgeführt mit dem Ziel, den Medienbestand genau an das Ausleihverhalten anzupassen. Wir sind gerade an der Umsetzung.

Der Bestand wurde bereits in den letzten Jahren von über 20.000 auf aktuell 15.600 Medien reduziert und wird entsprechend weiter sinken.

Die statistische Auswertung zeigte, dass bestimmte Mediengruppen auf kein Interesse mehr stoßen und somit aufgelöst oder erheblich dezimiert werden:

1. bei den Musik-CDs und den Hörbüchern für Erwachsene (Streaming).

2. bei den Jugendbüchern (verändertes Freizeitverhalten, Social Media)

3. bei den Sachbüchern für Erwachsene (Recherche im Internet).

Konträr zeigt sich, dass die Ausleihe bei den Romanen und Kinderbüchern sehr stark ist und 2024 sogar noch einmal weiter steil nach oben ging!

9.450 Romanefür Erwachsene und 9.140 Bilderbücher und Sach-Bilderbücher fanden den Weg ins heimische Wohn- oder Kinderzimmer. Damit hat 2024 die Ausleihe von Unterhaltungsliteratur um 5,3 % und die von Bilderbüchern für die kleinen Kinder um 11,5 %zugelegt.

Zweifellos, das Buch wird für ein intensiveres Erleben noch sehr gerne in die Hand genommen!

Die Analyse zeigt extrem starke Umsatz- und Effizienzwerte bei folgenden Mediengruppen:

den Toniefiguren (digitale Hörfiguren)

den Konsolenspielen

den Gesellschaftsspielen

Diese Medien finden bei den Kindern sehr hohen Anklang und locken auch die Kinder in die Bücherei, die nicht so gerne lesen!

Unser physischer Medienbestand Ende des letzten Jahres betrug 15.800 Medieneinheiten. (Ende 2023: 16.530)

Mit dem Online-Bestand in der Online-Bibliothek 24*7 kommen noch einmal circa 100.000 e-Medien hinzu.

Unsere Kunden sind uns wichtig – Serviceangebote

Bei der Buchauswahl berücksichtigen wir die Medienwünsche unserer Kunden. 97 Kundenwünsche haben wir 2024 erfüllt!

Sehr beliebt ist unser kostenloser Service für Vorbestellungen, der zahlreich in Anspruch genommen wird. 857 Medien-Vorbestellungen haben wir bearbeitet und die Kunden telefonisch benachrichtigt.

Im Amtsblatt werden unsere Kunden wöchentlich über Neuerwerbungen informiert.

Zusätzlich bieten wir mit dem digitalen Nachschlagewerk Brockhaus-Online für Schüler und Erwachsene die Möglichkeit, auf aktuelle, geprüfte Informationen mit Quellenangaben zugreifen zu können.

Unsere Pläne zur Umgestaltung

Um dem gesellschaftlichen Wandel und den Veränderungen im Lese- und Mediennutzungsverhalten Rechnung zu tragen, hat der Gemeinderat den Auftrag für eine Neukonzeption erteilt.

Diese dient als strategischer und zukunftsorientierter Handlungsfaden für die zukünftige Büchereiarbeit. Die Konzeption wurde in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für das Öffentliche Bibliothekswesen Stuttgart erstellt und liegt nun seit Ende November 2024 vor.

Es mussten Ziele und Schwerpunkte entwickelt werden, damit eine zielgerichtete Arbeit möglich ist. Für die Bücherei Deizisau ist festzuhalten, dass die räumlichen, finanziellen und die personellen Ressourcen beschränkt sind. Die Bücherei verfügt insgesamt über 176 qm und gehört damit im Umkreis der vergleichbaren Gemeindegrößen zu den räumlich kleinsten Büchereien.

Dies lässt sich auch in naher Zukunft nicht ändern, deshalb ist es notwendig, sich auf bestimmte Zielgruppen und Ziele zu fokussieren.

Miteinbezogen in unsere Überlegungen haben wir auch die Ergebnisse der Bürgerumfrage zur Bücherei, die im Mai und Juni des vergangenen Jahres durchgeführt wurde. Die Ergebnisse decken sich mit unseren Erkenntnissen, dass die Bücherei aufgrund ihrer räumlichen Gegebenheiten und Ausstattung keine optimale Aufenthaltsqualität bietet. Der Wunsch nach gemütlichen Leseecken wurde häufig genannt. Eine Ausnahme zeigte sich in der Altersgruppe der Kleinkinder mit ihren Eltern. Mit dem Medienangebot waren die Kunden in der Umfrage mehrheitlich zufrieden bis sehr zufrieden. Eine Rückgabemöglichkeit außerhalb der Öffnungszeiten wurde gewünscht.

Zielgruppen, Vision und Handlungsfelder

Aufgrund der Nutzerstatistik und den begrenzten räumlichen Ressourcen haben wir uns auf folgende Zielgruppen festgelegt:

1. Familien und Kinder im Alter von 2 bis 12 Jahren - wir haben bereits sehr gut genutzte Angebote wie Vorlese- und Bastelveranstaltungen, Kindertheater, ein sehr attraktives Bilderbuchsortiment, ein breites Bücherangebot für Grundschulkinder, Tonies, Tiptoi-Bücher, Edurino-Figuren, Konsolen- und Gesellschaftsspiele. Für die Eltern gibt es Ratgeber zu familienrelevanten Themen und Unterhaltungsliteratur zur Entspannung.

2. Generation 55+ - ein Alter, in dem die Menschen wieder unabhängiger sind, mehr Zeit und auch Bedürfnisse nach Freizeitgestaltung und Kommunikation haben.

3. Kindertageseinrichtungen und Gemeinschaftsschule Deizisau diese Zielgruppe hat den großen Vorteil, dass durch die Institutionen alle Kinder und nicht zuletzt auch deren Eltern erreicht werden können.

Welches Fazit ziehen wir für den Bestandsaufbau?

  • das Angebot im Bereich der Altersgruppe der 2- bis 10-Jährigen soll aufgrund der starken Frequentierung und der Wichtigkeit der Leseförderung erweitert werden.
  • für unsere erwachsene Kundschaft konzentrieren wir uns auf Unterhaltungsliteratur, aktuelle populärwissenschaftliche Sachbücher, die gerade im Gespräch sind und Ratgeber. Themen wie Medizin, Psychologie, Pädagogik, Haus und Garten und Reiseführer wollen wir in ausreichendem Maß zur Verfügung stellen.

Die Konsequenz: Tiefergehende Sachliteratur gibt es in der Breite nicht mehr. Das Jugendbuchangebot wird reduziert. Jugendliche Vielleser dürfen gerne auf E-Books zugreifen.

Unsere Vision für die Bücherei - was wollen wir sein?

Im Team haben wir für die Bücherei eine Vision erarbeitet. Die Vision stellen wir uns als Fixstern vor, an dem wir unsere Angebote und unsere Aktivitäten ausrichten wollen. Hier in Kurzform dargestellt:

Dementsprechend haben wir 2 Handlungsfelder für unsere Zielgruppenarbeit festgelegt:

1. Die Bücherei ist ein Ort der Bildung und Information kompetenter Kooperationspartner von Kitas und Schule, digitale Ausstattung für Nutzer, Unterstützung bei Recherche und Informationen

2. Die Bücherei mittendrin als Treffpunkt, Begegnungsstätte und Freizeitort, konsumfreier Ort, wo man zwanglos hingehen, Menschen treffen und schmökern kann, ohne allein zu sein. Gerade im Zeitalter der virtuellen Kommunikation werden echte Begegnungen immer wichtiger.

Zum Schluss

Die nochmals gestiegenen Ausleih- und Besucherzahlen bestätigen uns darin, dass unser sorgfältig ausgewähltes Medienangebot die unterschiedlichen Interessen und Bedürfnisse anspricht und erfüllt. Zwei neue digitale Angebote für Familien haben bei uns im letzten Jahre Einzug gehalten und trafen auf große Freude: Zum einen das digitale Spiel- und Lernsystem EDURINO, das aus einer Kombination aus Figur, Stift und App besteht, zum anderen die ONILO-Boardstorys. Den Zugriff auf die animierten Bücher mit interaktiven Übungen erhalten die Eltern über einen Schülercode in der Bücherei.

Auch unsere vielen Veranstaltungen (50 im letzten Jahr) sind bei Klein und Groß auf starke Resonanz gestoßen. Unsere Kindertheater haben reichlich Fans, aber auch unsere Vorlese- und Bastelaktionen sind immer ausgebucht, wenn möglich, bieten wir Zusatzveranstaltungen an.

Die Pläne für die zukünftige Bücherei beschäftigen uns im aktuellen Jahr sehr. Im Januar hat bereits ein Bürgerbeteiligungsworkshop stattgefunden. Durch eine Neugestaltung kann die Voraussetzung dafür geschaffen werden, einerseits ein Wohlfühlort, andererseits ein Ort des Lernens und Informierens zu werden. Im Mittelpunkt stehen dabei immer Sie, unsere Besucherinnen und Besucher!

Es grüßt Sie herzlichst,

Ihre Andrea Goettel mit Ihrem Team Evelyn Ehle, Anja de Bary und Anke Hägele

Alle Bilder, sofern nicht anders angegeben: Andrea Goettel

Erscheinung
Aktuell – Mitteilungsblatt Deizisau
NUSSBAUM+
Ausgabe 11/2025

Orte

Deizisau
von Gemeinde Deizisau
14.03.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.