2022 | 2023 | 2024 | |
Klärschlamm | 6.606 m³ | 6.278 m³ | 7.054 m³ |
Der Klärschlamm wird flüssig zur Kläranlage Sindelfingen transportiert, in der dort vorhandenen Biogasanlage ausgefault und danach entwässert. Der entwässerte Schlamm wird dann in Heizkraftwerken verbrannt.
2022 | 2023 | 2024 | |
Zufluss | 579.340 m³ | 595.306 m³ | 673.653 m³ |
Die Abwassermengen schwanken stets mit dem Niederschlag.
2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | |
Niederschlag | 530 mm | 740 mm | 630 mm | 672 mm | 529 mm | 659 mm | 771 mm |
Ein Millimeter entspricht einem Liter pro Quadratmeter. Unsere Messungen sind nicht hundertprozentig genau.
2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | |
Stromverbrauch | 204.532 kWh | 187.077 kWh | 181.736 kWh | 168.232 kWh | 166.298 kWh |
Der meiste Strom wird durch Belüftungsaggregate verbraucht. Diese perlen Luft in die Belebungsbecken ein, um den biologischen Abbau von Schadstoffen zu ermöglichen. Wir konnten den Stromverbrauch auch 2024 trotz hoher Niederschläge etwas weiter senken.
Wie üblich wurde auch im vergangenen Jahr das gereinigte Wasser sechsmal unangekündigt beprobt. Alle Proben entsprachen den Anforderungen.
CSB (chemischer Sauerstoffbedarf) | Stickstoffverbindungen | Phosphate |
96,6 % | 83,3 % | 96,9 % |
Wir konnten das Dach unseres Betriebsgebäudes mit einer Solaranlage ausstatten. Der erzeugte Strom, etwa 16 kWp, wird von uns vollständig selbst verbraucht und wird unsere Stromrechnung merklich senken. Zudem wird gerade die Fassade des Gebäudes isoliert. Das wird ebenfalls Kosten sparen und ermöglicht langfristig auch den unausweichlichen Austausch der alten Heizungsanlage.
Dann kommen Sie uns doch mal besuchen! Wir führen Besucher und Besuchergruppen gerne durch die Anlage (Tel. 987330).