Musikverein Mittelstadt e. V.
72766 Reutlingen
NUSSBAUM+
Musik

Jahresfeier und Jugendband-Debüt mit Bravour

Ein volles Haus durfte Vorstandsfrau Andrea Lauxmann in der frühlingshaft geschmückten Mittelstädter Festhalle begrüßen. Neben Ortsvorsteher Joachim...
Martin Müller und Uwe Lauxmann beim Tenorhornländler
Martin Müller und Uwe Lauxmann beim TenorhornländlerFoto: fl

Ein volles Haus durfte Vorstandsfrau Andrea Lauxmann in der frühlingshaft geschmückten Mittelstädter Festhalle begrüßen. Neben Ortsvorsteher Joachim Dietrich begrüßte sie auch „den Mann mit der roten Fliege“ – Oberbürgermeister Thomas Keck und Helmut Vöhringer, Ehrenvorsitzender des Blasmusikverbandes Neckar Alb.

Dass der Mittelstädter Musikverein innerorts sowie über die Stadtgrenzen hinweg gut vernetzt ist, zeigte sich an diesem klangvollen Abend einmal mehr, indem die Feuerwehr bediente oder die Narrenzunft das Bar-Equipment stellte und Abordnungen befreundeter Vereine aus Riederich, Ohmenhausen und Pliezhausen unter den Zuhörern waren. Man hilft sich gegenseitig aus in Mittelstadt, so Lauxmann in ihren einleitenden Worten. Ganz besonders freue sie sich über die im letzten Jahr zusammen mit Riederich gegründete Jugendband „MiRie“. Die 16 Jugendlichen gaben an diesem Abend unter Leitung von Steffen Hummel ihr Können zum Besten: Hits von Adele oder Michael Jackson oder James Bonds Skyfall, perfekt moderiert von den Jungmusikerinnen Pia und Lea.

Für die Stammkapelle übernahm das die charmante Jenny Schlotterbeck, die mit Wortwitz durchs Programm führte – ein breit gespanntes mit Brandi Carliles Story, ein Folk-Rock-Liebeslied, wunderbar gesungen von Tammy Jetter;

mit dem Schutzmannmarsch aus Paul Linkes Operette Frau Luna bis zum Aschauer Tenorhornländler gespielt von den Solisten Martin Müller und Uwe Lauxmann, die einmal mehr ihr Können auf dem Königsinstrument der Blasmusik unter Beweis stellten.

Mit der Polka Grenzenlos öffnen wir, so Schlotterbeck, die Grenzen mit Musik und Solopassagen der Ohmenhäuser Heiko Kober (Tenorhorn) und Kai Stotz (Flügelhorn). Folkrock von Santiano, „Mancinis Magic“ und „Queens greatest Hits“ rundeten das klangvolle Programm unter Leitung von Dirigent Steffen Hummel ab.

In den Umbaupausen gab es immer wieder Gelegenheit, Lose der gewinnträchtigen Tombola zu erwerben. In einer Sonderverlosung waren zusätzlich noch Sondergewinne wie Lose der Aktion Mensch oder Gewinne ortsansässiger Spenderfirmen von den Glücksfeen Dietrich und Keck zu ergattern.

Oberbürgermeister Keck lobte die Küche und fühlte sich sichtlich wohl an diesem Abend. Auch wer für 60 oder gar 70 Jahre Mitgliedschaft geehrt werde, habe seinen Wohlfühlplatz gefunden – einen Platz in einem rührigen Verein, der das beste Sondervermögen darstelle, was eine Gemeinde haben kann.

Das Vorstandsduo Andrea Lauxmann und Dietmar Lutz stand im Mittelpunkt der Ehrungen:

Die Klarinettistin Lauxmann wurde für 40 aktive Jahre geehrt, in denen sie Kassen-, Beisitzer- und Jugendorganisatoren-Ämter innehatte, bevor sie nun bereits 10 Jahre die Vorstandschaft bekleidet.

Der Flügelhornist Lutz bringt es auf ein halbes Jahrhundert aktive Tätigkeit und ist seit 14 Jahren im Vorstand. Er ist Vizedirigent, Vereins-Busfahrer und war knapp 20 Jahre Jugenddirigent.

Zum Abschluss heizte DJ Marino den Besuchern bei Tanz- und Barbetrieb bis tief in die Nacht ein.

Helmut Vöhringer, der im hohen Alter noch die Tuba im Zaininger Musikverein bläst, bestärkte insbesondere die Jugend in ihrem Hobby, welches man eben bis ins hohe Alter ausführen könne.

Zusammen mit OB Keck übernahm er die Ehrungen des Blasmusikverbandes:

Aktive Mitgliedschaft:

Robin Kopsch (Klarinette/Saxophon, 10), Katharina Lauxmann (Querflöte, 10)

Passiv fördernde Mitgliedschaft:

Daniela Astfalk (10), Heiderose Buschmann (10), Uwe Geiger (10), Ljubov Hartung (10),

Dunja Kuder (10), Anita Kugel (10),

Ute Bausch (20), Brigitte Seybold (20)

Klaus Bastian (40),

Eugen Deyle (60), Gerhard Müller (60), Jakob Weber (60),

Meline Kocher (70), Christa Rempis (70)

Erscheinung
Gemeindebote der Reutlinger Stadtteile Mittelstadt, Reicheneck und Sondelfingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025

Orte

Reutlingen

Kategorien

Kultur
Musik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto