Feuerwehr

Jahreshauptübung

Bei strahlendem Sommerwetter fand am vergangenen Samstag die Jahreshauptübung der Feuerwehrabteilung Hochberg-Lampertsweiler statt. Das diesjährige...
Kinder mit Schläuchen "Wasser marsch"
Impression zur Jahreshauptübung der KindergruppeFoto: Pressegruppe FF Bad Saulgau

Bei strahlendem Sommerwetter fand am vergangenen Samstag die Jahreshauptübung der Feuerwehrabteilung Hochberg-Lampertsweiler statt.

Das diesjährige Highlight: die Übung der Kindergruppe der Jugendfeuerwehr Bad Saulgau.

Unter der fachkundigen Anleitung ihrer Betreuer führten die Mädchen und Jungen der Kindergruppe einen kleinen Löschangriff auf das Milchhäuschen bei Drehers Erlebnishof durch. Der angenommene Brand wurde durch die Kids schnell mittels vier D-Rohren und einem C-Rohr bekämpft und gelöscht. Die jungen Feuerwehrfans zeigten sich hochmotiviert und meisterten ihre Aufgabe mit großem Eifer – sehr zur Freude der zahlreichen Zuschauer, Eltern und Kameradinnen und Kameraden.

Der Einsatz der Kinder wurde mit viel Applaus und anerkennenden Worten belohnt. „Die Begeisterung in den Augen der Kinder war deutlich zu erkennen – es ist beeindruckend, welche Leistungen schon die Jüngsten erbringen“, lobte Markus Eisele, stellvertretender Stadtbrandmeister der Stadt Bad Saulgau, im Anschluss.

Im Anschluss an den erfolgreichen Auftakt durch die Kindergruppe folgte die eigentliche Jahreshauptübung der aktiven Mannschaft. Schauplatz war der Wohnbereich von Drehers Erlebnishof in Lampertsweiler, indem ein Brand im Obergeschoss mit mehreren vermissten Personen simuliert wurde. Dichter Rauch drang aus den Fenstern, Personen machten sich über den Balkon bemerkbar – eine sofortige Menschenrettung war erforderlich. Umgehend wurde eine Anleiterbereitschaft über die Drehleiter hergestellt, zusätzlich kamen tragbare Leitern zum Einsatz. Zeitgleich wurde die Brandbekämpfung im Bereich des Balkons eingeleitet. Die Wasserversorgung erfolgte aus einem unterirdischen Löschwasserbehälter sowie über einen nahegelegenen Hydranten. Durch das gekonnte und strukturierte Abarbeiten der Einsatzkräfte konnten schnell alle Personen aus dem Gebäude gerettet und der Brand gelöscht werden.

Bei der anschließenden Nachbesprechung sprach Ortsvorsteher Gerd Fuchs den Kameradinnen und Kameraden der Abteilung seinen Dank für die gelungene Organisation und Durchführung aus.

Erscheinung
Stadtjournal Bad Saulgau – Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Bad Saulgau
Ausgabe 27/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bad Saulgau
Kategorien
Blaulicht
Feuerwehr
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto