Am Samstag, 08.06.2024, fand die Jahreshauptübung der Feuerwehr Bad Saulgau Abteilung Fulgenstadt statt. Angenommen wurde, dass es bei einer Jugendübung des Schützenvereins im Schützenhaus Wolfartsweiler zu einer Verpuffung kommt und sich mehrere Jugendliche nicht mehr selbstständig aus dem Gebäude retten können.
In einer nebenstehenden Halle wurde für die zahlreichen Zuschauer ein großer Bildschirm aufgebaut, auf der das Bild der Drohne übertragen wurde. Die Drohne flog bis auf 120 m über dem Gelände und es war beeindruckend zu sehen, wie detailreich hier Personen mit den Kameras zu sehen waren. Auch das parallel geschaltete Bild der Wärmebildkamera half, die umherirrenden Personen leichter zu finden. Viele der Zuschauer nutzten die Gelegenheit, um sich über die Sondereinheit Drohnengruppe der Feuerwehr Bad Saulgau zu informieren. Diese Sondereinheit ist in der Abteilung Fulgenstadt beheimatet, jedoch gehören ihr Kameraden aus fast allen Abteilungen der Feuerwehr Bad Saulgau an.
Nachdem alle Jugendlichen aus dem verrauchten Schützenhaus gerettet waren, wurde die Brandbekämpfung aufgenommen und wenig später das Übungsende erreicht.
Abteilungskommandant Christian Oehler begrüßte bei der anschließenden Nachbesprechung im Feuerwehrhaus Wolfartsweiler alle Gäste und Einsatzkräfte. Er bedankte sich bei allen, die zum Gelingen der Jahreshauptübung beigetragen haben. Ebenfalls bedankte er sich beim Schützenverein Wolfartsweiler für das zur Verfügung stellen des Übungsobjekts. Es sei wichtig, an solchen Gebäuden zu üben, um auch die Gefahrenpunkte zu kennen.
Stadtbrandmeister Karl-Heinz Dumbeck lobte den Übungs- und Ausbildungsstand der Abteilung Fulgenstadt und dankte allen für ihren Einsatz im Ehrenamt.
Ein großes Lob und Dank für die Einsätze beim Hochwasser überbrachten sowohl Stadtbrandmeister Dumbeck sowie Erster Beigeordneter Richard Striegel. Ortsvorsteher Robert Eisele bedankte sich ebenfalls bei allen Kameraden für das besonnene, lösungsorientierte und das jederzeit zwischenmenschliche Vorgehen und Handeln. Durch die gemeinsame Leistung konnte verhindert werden, dass der Wagenhauser Weiher unkontrolliert überlief, wodurch die Gefahr bestand, dass Gebäude in der Holzmühle und in Fulgenstadt überflutet werden.