Freiwillige Feuerwehr Bad Saulgau
88348 Bad Saulgau
Feuerwehr

Jahreshauptübung der Freiw. Feuerwehr - Abteilung Braunenweiler

Am Samstag 20.07.2024 fand die Jahreshauptübung der Feuerwehr Bad Saulgau Abteilung Braunenweiler statt. Als Ausgangslage wurde ein Küchenbrand mit vermissten...
Menschenrettung per Drehleiter
Menschenrettung per DrehleiterFoto: Feuerwehr Braunenweiler

Am Samstag 20.07.2024 fand die Jahreshauptübung der Feuerwehr Bad Saulgau Abteilung Braunenweiler statt. Als Ausgangslage wurde ein Küchenbrand mit vermissten Personen in der Renhardsweiler Straße in Braunenweiler angenommen.
Die Einsatzkräfte des Löschfahrzeuges aus Braunenweiler fanden beim Eintreffen eine starke Verrauchung des Gebäudes vor – vier Kindern wurde deshalb der Fluchtweg aus dem Obergeschoss abgeschnitten. Zudem galt mindestens eine Person im Erdgeschoss als vermisst. Somit begab sich der Angriffstrupp unter Atemschutz ins Gebäude. Ein weiterer Trupp unter Atemschutz steuerte das Obergeschoss an, um die eingeschlossenen Kinder zu betreuen und die anstehende Rettung per Drehleiter zu organisieren. Parallel wurde durch die weiteren Einsatzkräfte der Löschgruppen aus Bondorf und Moosheim-Tissen eine Wasserversorgung aufgebaut, die Verkehrssicherung sichergestellt und zudem insgesamt drei Riegelstellungen zum Schutz der Nachbargebäude aufgrund der engen Bebauung veranlasst.
Als weitere Fluchtmöglichkeit wurde eine Steckleiter an der Gebäuderückseite in Stellung gebracht. Nach Rettung aller Personen übernahmen die Einsatzkräfte die Erstversorgung an der hierfür eingerichteten Verletztensammelstelle. Nach der Brandbekämpfung sowie der Entrauchung des Gebäudes konnte Einsatzleiter Thomas Weiß dann ein zufriedenes „Wasser halt – Übungsende“ vermelden. Bei der anschließenden Übungsnachbesprechung dankte Abteilungskommandant Andreas Schönberger allen Beteiligten. Besonderer Dank ging an die Hausbesitzer zur Verfügungsstellung des Übungsobjekts und die Opfer-Mimen, sowie allen Einsatzkräften aller 4 Teilorte. Der stellv. Stadtbrandmeister Markus Eisele schloss sich diesem Dank an und hob die besonnene und professionelle Vorgehensweise hervor. Er dankte den Einsatzkräften für den stetigen Einsatz für den Dienst am Nächsten – nicht zuletzt für die Herausforderungen der Starkregenereignisse der letzten Wochen und Monate. Weitere Gruß- und Dankesworte gab es von Ortsvorsteher Berthold Stützle, dem stellv. Leiter der Altersabteilung Anton Baumgärtner und dem neu gewählten Stadtrat Markus Sommer.

Erscheinung
Stadtjournal Bad Saulgau – Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Bad Saulgau
Ausgabe 34/2024

Orte

Bad Saulgau

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
von Freiwillige Feuerwehr Bad Saulgau, Löschgruppe Braunenweiler
22.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto