Gartenfreunde Aldingen
78554 Aldingen
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Jahreshauptversammlung

Bericht über die Hauptversammlung der Gartenfreunde Aldingen e. V. für das Jahr 2023 Bei der Hauptversammlung am Freitag, 12.04.2024, freute sich...
Von links: Helmut Geiger, Christine Kaupp, Ilse Heyse, Marga Jauch, Willi Reiser, Alexander Ewert, Nadesda Ewert, Rudi Bohner. Nicht auf dem Foto Angelika Hoyer, Herta Jetter, Helmut Bitzer, Joachim Gutknecht und Anneliese Reiniger.
Von links: Helmut Geiger, Christine Kaupp, Ilse Heyse, Marga Jauch, Willi Reiser, Alexander Ewert, Nadesda Ewert, Rudi Bohner. Nicht auf dem Foto Angelika Hoyer, Herta Jetter, Helmut Bitzer, Joachim Gutknecht und Anneliese Reiniger.

Bericht über die Hauptversammlung der Gartenfreunde Aldingen e. V. für das Jahr 2023

Bei der Hauptversammlung am Freitag, 12.04.2024, freute sich der erste Vorsitzende Helmut Geiger über die große Zahl der Gäste, die er begrüßen konnte. Vor beinahe voll besetztem Raum blickte er, nach einer Schweigeminute für die Verstorbenen, auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres zurück. Hierbei hob er besonders den Bau des Backhauses für den Brotofen hervor. Der Ofen war 2022 von Gisela Brändle gestiftet worden, deren Vater Emil Eppler ihn einst selbst gebaut hatte. Eine ebenfalls von einem Mitglied gespendete Sichtschutzwand wurde vor der Toilette in der Gartenanlage aufgebaut. In beiden Fällen waren die bewährten Helfer Michael Adam, Nikolaus Wahl (inzwischen verstorben) und Karl Haller tatkräftig am Werk.

In seinem Bericht ging Helmut Geiger auf die Folgen der Stürme und Starkregenereignisse im vergangenen Jahr ein.

Die Abwasserproblematik am Hauptweg der Gartenanlage besteht noch immer. Der untere Teil des Weges wurde bereits ertüchtigt, nun muss die Entwässerung noch im oberen Bereich erneuert werden. Zudem läuft ein Teich in einem gemeindeeigenen Grundstück, das oberhalb der Gartenanlage liegt, bei Starkregen über und überschwemmt den Parkplatz und den Hauptweg. Hier fanden bereits Gespräche mit der Gemeinde statt, die dann einen Graben angelegt hat, um das Wasser umzuleiten.

Ein Sturm legte dann auf diesem Grundstück fünf Tannen um, hier war die Gemeinde schnell zur Stelle, um die Bäume wegzuräumen.

Doch auch eine Weide im unteren Teil der Anlage wurde vom Sturm zerrupft, versperrte den Weg und zertrümmerte den Zaun auf einer Länge von 12 Metern. Bernd Springer hat hier mit einem Freund die schweren Aufräumarbeiten übernommen. Der Zaun wurde inzwischen von einer Fachfirma ersetzt.

Die entstandenen Kosten schlagen auch im Kassenbericht von Michael Adam zu Buche. Die Finanzen stellen sich trotz der getätigten Ausgaben positiv dar, was Rudi Bohner als Kassenprüfer ebenso bestätigen konnte, wie auch die ordnungsgemäße Kassenführung. So wurde denn auch der Vorstand einstimmig entlastet, was Bürgermeister Ralf Fahrländer vornahm. Auch er lobte die Vereinsführung und würdigte die Bedeutung des Vereins und seiner Aktivitäten für die Bevölkerung. Der Baumschneidekurs, der auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg war, hatte auch das Interesse des „Schultes“ geweckt, der für den Schnitt seiner Obstbäume noch ein paar Tipps gebrauchen könnte.

In Bezug auf die oben genannten Probleme bei Sturm und Starkregen das gemeindeeigene Grundstück, aber auch in der Gartenanlage betreffend, sagte er die Unterstützung seitens der Gemeinde zu.

Zur Verstärkung der Vorstandsversammlung wurde Sandra Hauser einstimmig als zusätzliche Beisitzerin gewählt.

Mit viel Dank und großer Freude ging Helmut Geiger dann zu den Ehrungen über: für jeweils 25 Jahre Mitgliedschaft (silberne Ehrennadel): Helmut Bitzer, Rudi Bohner, Alexander Ewert, Nadesda Ewert, Joachim Gutknecht, Ilse Heyse, Angelika Hoyer, Herta Jetter. Eine goldene Ehrennadel für 40 Jahre ging an Christine Kaupp. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Marga Jauch und Helmut Geiger geehrt und für 60 Jahre Mitgliedschaft Anneliese Reiniger und Willi Reiser.

Die Gartenfreunde ließen den Abend beim Lichtbildvortrag von Helmut Geiger mit Bildern von den Arbeiten in der Gartenanlage, vom Grillfest und den Reisen nach Wien und zum Gardasee in geselliger Runde ausklingen.

Erscheinung
Gemeinde Aldingen und Aixheim – Amtsblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2024

Orte

Aldingen

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
von Gartenfreunde Aldingen
03.05.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto