Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Katholischen Kirchenchores St. Remigius Hambrücken fand am Mittwoch, 24.01.2024 statt. Zahlreiche Sänger und Sängerinnen der einzelnen Chorformationen, Präses Pfarrer Bretl, Bürgermeister Dr. Wagner und der Präsident des Chorverbandes Bruchsal Emil Zimmermann waren der Einladung gefolgt. Zunächst konnten sich alle Anwesenden bei einer warmen Mahlzeit und Getränken stärken, denn an diesem Abend standen zahlreiche Neuwahlen an. Im Anschluss wurde ein gemeinsames Lied angestimmt, bevor die 1. Vorsitzende Eva Baron das Wort ergriff. Sie begrüßte zunächst die Ehrengäste, die Dirigentin Jutta Zimmermann, sowie die anwesenden Sänger und Sängerinnen. Nach der Totenehrung blickte die 1. Vorsitzende auf das vergangene Vereinsjahr zurück, das nach der Corona-Pandemie wieder als „normal“ bezeichnet werden konnte. Neben den zahlreichen kirchlichen Auftritten seien die einzelnen Chorformationen auch an vielen weltlichen beteiligt gewesen. Besonders erfreulich dabei war die erneute und sehr erfolgreiche Teilnahme der gesamten Chorfamilie am Straßenfest und erstmalig auch am Weihnachtsmarkt.
Einen musikalischen Höhepunkt sei das diesjährige Kirchenkonzert in der Vorweihnachtszeit gewesen, das wieder sehr gut angenommen worden sei. Diverse Auftritte bei Festgottesdiensten wie bei der Erstkommunion, der Firmung und an Pfingsten, Fronleichnam und Heiligabend seien hinzugekommen. Um den Zusammenhalt und die Geselligkeit zu stärken, wurde wieder ein Chorausflug durchgeführt. Für das aktuelle Jahr wolle man auch wieder am Straßenfest und Weihnachtsmarkt mitwirken, Chorausflüge – unter anderem zu den Festspielen nach Ötigheim – veranstalten, den letzten Dekanatschortag am 22. Juni 24 in Hambrücken ausrichten und am 21.12.24 ein Adventskonzert in der Pfarrkirche veranstalten. Im Jahr 2025 stehe dann das 25-jährige Dirigat von Jutta Zimmermann an, zu dessen Anlass ein Konzert in der Lußhardthalle geplant sei.
Nach den Berichten des Kassierers Roland Notheisen konnten die Kassenprüferin Maria Kretzler und Sara Baron dem Kassier eine einwandfreie Kassenprüfung bescheinigen. In seinem anschließenden Grußwort bedankte sich Pfarrer Bretl für das musikalische Wirken während des Jahres bei den Sängerinnen und Sängern, der Dirigentin und der Vorstandschaft. Gerade in Zeiten des Umbruches und Wandels käme es darauf an, sich auf das zu besinnen, was die Menschen eine. Im Falle des Chores sei dies der „Glaube, Gesang, die Musik und das zusammen Singen“. Er bestärkte die Anwesenden, indem er sagte, „Dass die Zukunft gelinge, weil es Dinge gibt, die uns einen.“ Jutta Zimmermann dankte ebenfalls allen aktiven Sängerinnen und Sängern und besonders der Vorständin und der gesamten Vorstandschaft.
Auch die Dirigentin ging in ihrer Ansprache auf die vielen Veränderungen in Gesellschaft, Politik, Kirche und vieles mehr ein. Sie sei froh und stolz, dass alle Chöre über ein breites Repertoire verfügen würden. Auch stellte sie ihre Gedanken für die nächste Zeit dar. Hierzu zählen unter anderem ein Gospel-Workshop – auch für Nichtchormitglieder -, eine Matinee im Pfarrgarten und weitere Projekte, die es noch zu entwickeln gelte. Bürgermeister Dr. Wagner sprach dem Chor Dank für das Engagement des Chores in der Gemeinde aus. Er empfinde es als sehr schön, wie im Chor Gemeinschaft gelebt werde. Als Impuls gab er den Anwesenden mit, dass jede und jeder den Satz: „Die Welt ist voller …“ mit positiven Gedanken vollenden solle. Dann können viele Unsicherheiten der heutigen Zeit gemeistert werden. Im Anschluss wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet. Bei den Neuwahlen wurden sowohl Eva Baron als 1. Vorständin, Andreas Köhler als stellvertretender Vorstand, Roland Notheisen als Kassenwart und Steffen Riedel als Pressewart in ihren Ämtern bestätigt. Ulrike Dörflinger löst Anna Bohn als Schriftführerin ab. Zu den vier Beisitzenden wurden erneut Carmen Debatin, Angelika Neuberth, Edwin Gärtner und Bernhard Lang gewählt. Neue Kassenprüferinnen wurden Monika Spranz und Irene Krämer.
Auch konnten in diesem Jahr wieder einige Chorsänger/-innen für ihre langjährige Mitgliedschaft bei der Chorgemeinschaft geehrt werden.
10 Jahre: Petra Kamuf, Peter Knetsch, Ellen Oestreicher, Angela Soder
20 Jahre: Rita Kretzler
45 Jahre: Adolf Bellm
55 Jahre: Irmgard Schmidt
Diözesan Ehrungen:
25 Jahre: Karl-Heinz Simon, Sigrid Simon, Karl-Heinz Soder, Elke Zimmermann
60 Jahre: Irma Grub
25 Jahre Dirigentin: Jutta Zimmermann
Darüber hinaus erhielt für 10 Jahre Kassier Roland Notheisen einen Präsentkorb.
Die 1. Vorsitzende Eva Baron dankte in ihren Abschlussworten nochmals der gesamten Chorgemeinschaft für ihr Engagement. Ein besonderer Dank ging dabei noch an Uwe Zimmermann (PixelMover-Foto) für seine hervorragende Fotografie- und Webmasterarbeit auf der Homepage des Kirchenchores und natürlich an die Dirigentin Jutta Zimmermann, ohne deren unermüdlichen Einsatz die drei Chorformationen nicht diese musikalische Vielfalt bieten könnten.
Weitere Bilder von der Jahreshauptversammlung 2024
finden Sie unter: www.kirchenchor-hambrücken.de
(sr)