Tennis

Jahreshauptversammlung 2024

Zur diesjährigen Mitgliederversammlung konnte der Vorsitzende Christian Knöpke einige Vereinsmitglieder begrüßen. Der Vorsitzende berichtete über...

Zur diesjährigen Mitgliederversammlung konnte der Vorsitzende Christian Knöpke einige Vereinsmitglieder begrüßen. Der Vorsitzende berichtete über das vergangene Vereinsjahr. Es wurden viele Punkte angesetzt und umgesetzt. Die Mitgliederzahl ist stabil, 14 Austritte stehen 26 Eintritten gegenüber, der Verein hat aktuell 236 Mitglieder. Durch das Schnupperangebot und gute Jugendarbeit konnten einige neue Mitglieder gewonnen werden. Bei Projekten im Immobilienbereich wurden die Duschböden sowie die WC-Räume angegangen, mit einem Gesamtaufwand von 58.000 Euro. Es wurden dafür Zuschüsse vom Badischen Sportbund und von der Gemeinde Malsch zugesagt. Ein Teil kann über private Spenden abgedeckt werden. An den Plätzen musste teilweise der Maschendrahtzaun neu gemacht werden für 3.800 Euro, was auch vom Sportbund bezuschusst wird. Teilweise saniert wurde die Holzterrasse für 1.700 Euro, hier sind noch einige Dielen auszutauschen. Angeschafft wurde weiterhin eine neue Spülmaschine. Das Clubmagazin wird das dritte Mal aufgelegt, dadurch konnten viele Sponsoren gewonnen werden. Insgesamt unterstützen den Verein zehn Sponsoren in Bezug auf das Tennisturnier und das Tenniscamp, sie tragen Kosten des Clubmagazins und der Turniere. Highlights 2023 waren der von Antonio wieder an Pfingsten organisierte Ausflug nach Italien mit Trainingscamp und das Tenniscamp im Sommer auf dem Platz. Das zum zweiten Mal veranstaltete LK-Jungendturnier „Malscher Open“ war besser gebucht als 2022. Ein besonderer Dank ging dafür an Oberschiedsrichter Thomas Zipfel, an Beatrize Zipfel und an Trainer Antonio Nunenz. Das LK-Jugendturnier war mit guter Qualität besetzt und konnte reibungslos abgewickelt werden. In 2024 wird neben der dritten Auflage des LK-Jugendturniers auch erstmals ein LK-Erwachsenenturnier am 28. Juli ausgetragen. Ebenso wird das Sommerfest wieder in den Veranstaltungskalender aufgenommen, es ist am 13. Juli geplant. Das Buchungssystem musste 2023 gewechselt werden und funktioniert sehr gut. Dadurch kann auch die Auslastung der Plätze gut beobachtet werden. Damit beendete der Vorsitzende seinen Bericht. Die Anwesenden hatten keine weiteren Fragen und bedankten sich bei Chris durch anhaltenden Beifall.

Thomas Zipfel berichtete kurz zu den Mannschaften: Die Damen 1 in der 1. Bezirksklasse haben den ersten Platz gemacht. Die Herren 30 haben in der Oberliga um den Aufstieg in die Badenliga gespielt, aber nicht geschafft. Dafür hat die U10 ebenfalls den 1. Platz erreicht. Er hält die Jugendarbeit für sehr wichtig, sowohl bei den Jungs als auch bei den Mädchen hat der Verein ein gutes Fundament. Das LK-Jugendturnier dient als gute Werbung für den Verein. Er freut sich auch auf das neue LK-Tagesturnier für Erwachsene am 28. Juli. Es werden für 2024 wieder dieselben Mannschaften gemeldet wie 2023 plus einer neuen Herren 2, mit der viele Eigengewächse des Vereins, jetzt eben junge Erwachsene, in die Medenrunde starten.

Hanni Wieser berichtete über den finanziellen Verlauf und Stand 2023. Bedingt durch die hohen Investitionen wurde in 2023 etwas an Vermögen abgebaut. Das Clubvermögen ist aber immer noch positiv. Die Investitionen im Immobilienbereich sind zum Teil im Jahresergebnis 2023 enthalten, der Rest wird in 2024 ausbezahlt. Aber auch die zugesagten Zuschüsse werden noch in 2024 kommen. Die Kassenprüfer und -prüferinnen waren für das Jahr 2023 Karolin Schneider und Rolf Bienwald. Rolf trug das Prüfungsergebnis vor. Die Belege wurden geprüft. Er betonte die sehr sorgfältige Ablage und Verbuchung der Einzahlungen und Ausgaben. Die Stichprobenprüfung ergab keinerlei Beanstandungen. Er bedankte sich für die hervorragende Arbeit der Kassenwartin Hanni Wieser. Rolf Bienwald stellte aufgrund der vorgetragenen Berichte den Antrag für die Entlastung des gesamten Vorstandes für das Vereinsjahr 2023. Dieser Antrag wurde bei offener Abstimmung einstimmig angenommen und damit dem gesamten Vorstand Entlastung für das Vereinsjahr 2023 erteilt. Eine Anhebung der Mitgliedsbeiträge wurde im Vorstand diskutiert, aber letztendlich war eine Erhöhung in der Mitgliederversammlung nicht vorgeschlagen. Chris schlug vor, dass wenn ein Mitglied nie spielt, auch keine Arbeitsstunden belastet werden. Ebenso sollte eine Zweitmitgliedschaft zum Ehepartnertarif angesetzt werden und dann sollten auch keine Arbeitsstunden zu leisten sein. Dadurch können auch Mitglieder, die beruflich oder familiär von Malsch weggezogen sind, noch an den Verein gebunden werden. Dies wurde einstimmig so von der Mitgliederversammlung gebilligt. Chris bedankte sich bei den beiden „Bauarbeitern“ Thomas Zipfel und Hans-Jürgen Scholze für ihr außerordentliches Engagement bei den Bauarbeiten und überreichte ihnen ein TCM-Handtuch als kleines Dankeschön. Christian bedankte sich abschließend für die Aufmerksamkeit und die rege Diskussion. Anschließend klang der Abend bei einem gemütlichen Beisammensein, mit belegten Brötchen von Anett Knöpke, aus.

Erscheinung
MAZ – Das Wochenmagazin für Malsch, Sulzbach, Völkersbach und Waldprechtsweier
Ausgabe 15/2024

Orte

Malsch

Kategorien

Sport
Tennis
von Redaktion Nussbaum
10.04.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto