Am 9. Juli fand die Jahreshauptversammlung des WCC statt. Nach einer kurzen Begrüßung durch Präsident und 1. Vorstand Bernd Rehberger wurde in einer Schweigeminute der Verstorbenen gedacht.
Im Anschluss wurden zwei Mitglieder mit der Ehrennadel für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt, leider konnten Hans Peter Kast und Gerhard Bretzinger an der Versammlung nicht teilnehmen.
Bernd Rehberger berichtete über die erfolgreiche Kampagne und hob die vielen Veranstaltungen hervor, allen voran die Prunksitzung, die 2024 ein voller Erfolg war. Auch lobte er die vielen Caterings, an denen der WCC beteiligt war, und bedankte sich bei dem Küchenteam, das einen tollen Job sowohl in den Vorbereitungen als auch bei den Durchführungen gemacht hat.
Ebenso dankte er allen Helfern, denn ohne diese ist so ein Fest oder auch das Turnier nicht durchführbar. Sein Dank galt auch seiner kompletten Vorstandschaft für die sehr gute Zusammenarbeit. Bernd bedankte sich zudem bei allen Sparten, den Knoddlern, den Affen, der Ranzengarde, dem Elferrat und der TSG Ettlingen, die in der vergangenen Kampagne mit allen drei Gruppen auf den Süddeutschen Meisterschaften vertreten waren.
Im Nachgang folgten die Berichte der einzelnen Sparten. Vizepräsident Michael Eisele berichtete über den Elferrat und dessen Aktivitäten sowie die Durchführung der Prunksitzung, der HWK-Sitzung und der Damensitzung. Ebenso berichtete er über den neuen Elferrat, der am 6. Januar in den Elferrat aufgenommen wurde, und über den Besuch in Epernay mit der Stadt Ettlingen, um Kontakte zu knüpfen. Er bedankte sich bei allen Ratsbrüdern für die Hilfe und ihr Engagement bei den vielen Festen.
Jürgen Poxleitner berichtete über die Knoddler, die auf dem Weihnachtsmarkt, bei der Weihnachtsfeier sowie bei den Umzügen in Schöllbronn, Neuhhausen, Ettlingen und Waldbronn spielten. In diesem Jahr hatten sie auch Besuch von der Musikgruppe aus Epernay, die beim Umzug in Schöllbronn mitlief. Abwechselnd und auch zusammen spielten sie dort einige Lieder, wodurch der Grundstein für eine vielversprechende Partnerschaft gelegt wurde. Jürgen berichtete auch über den Ausflug nach Epernay im Juni, der definitiv ein Highlight war (wir berichteten ausführlich im Amtsblatt).
Es folgte ein Bericht von Katja Schneck über die Hästräger der Wasenaffen, sie ließ ein erfolgreiches Jahr Revue passieren mit Aktivitäten wie Fahrradtour, Pokalschießen, Affentaufe von Irina und Luca und einigem mehr. Die Affen liefen nicht nur an den erwähnten Umzügen mit sondern auch noch in Grötzingen und bei der Buurenfassnacht in Weil am Rhein mit der kompletten Narrenvereinigung. Katja bedankte sich für eine tolle Kampagne.
Alexander Haag berichtete von der TSG Ettlingen, den Tänzerinnen und den Tänzern. Er blickte zurück auf eine erfolgreiche Turniersaison 2023/2024 bis hin zur Teilnahme an den Süddeutschen Meisterschaften aller drei Altersgruppen. Ein besonderer Dank gilt den Trainern und Betreuern, die sehr viele Stunden in die Vorbereitung und Durchführung des Trainings und die Teilnahme an Turnieren stecken. Und dies alles im Ehrenamt. Er bedankte sich auch bei den Eltern für die Unterstützung und die Fahrdienste.
Nach den Berichten folgte der Kassenbericht, den Bernd Rehberger in Vertretung von Dietmar Hiltscher vorlas. Das Geschäftsjahr 2023 (1.1.2023 - 31.12.2023) war ein voller Erfolg. Wie in jedem Jahr ist es natürlich am interessantesten zu hören, welche Sparte wie viel Geld benötigte. Die Kassenprüfer Manfred Jordan und Rolf Rutschmann bestätigten die Zahlen und die hervorragende Buchführung und lobten wie in jedem Jahr die Arbeit von Dietmar Hiltscher. Sie beantragten die Entlastung der Vorstandschaft, welcher einstimmig zugestimmt wurde.
Nun war es Zeit für einige Wahlen. Hier geht eine Ära zu Ende. Bis zur Hauptversammlung war das Amt des 1. Vorstandes und des Präsidenten immer in einer Person, nämlich Bernd Rehberger, vereinigt. Ab sofort geht man neue Wege. Zukünftig werden die Ämter 1. Vorstand und Präsident getrennt. Bernd Rehberger gibt das Amt des 1. Vorstandes ab und behält das Amt des Präsidenten. Demzufolge war es an der Zeit, einen neuen 1. Vorstand zu wählen. Ralf Rapp wurde einstimmig zum neuen 1. Vorstand des Wasener Carneval Club gewählt. Da Ralf bislang 2. Vorstand war, musste dieser gewählt werden, die einstimmige Wahl fiel auf Heiko Weber. Gratulation an beide und viel Erfolg bei der Führung unseres WCC‘s. Auch der Kassier musste neu gewählt werden, Dietmar Hiltscher wurde einstimmig gewählt. Bei der Wahl der Beisitzer dürfen wir in der Runde der Vorstandschaft einen Altbekannten begrüßen. Hans-Jürgen Stader wird ab sofort als Beisitzer die Vorstandschaft unterstützen. Willkommen zurück. Weiterhin wurden die Beisitzer Rüdiger Merz, Waldemar Kottutz, Michael Dyroff erneut gewählt. Auch euch herzlichen Glückwunsch und weiterhin eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Im Anschluss wurden noch die Vertreter der einzelnen Sparten bestätigt. Bei der TSG sind dies unverändert Alexander Haag sowie seine Stellvertreterin Diana Knab. Bei den Affen gibt es eine Veränderung, Katja Schneck wird auf eigenen Wunsch nicht mehr als Stellvertreterin fungieren. Heiko Weber weiterhin Leiter, seine neue Stellvertreterin Giulia Rittner. Dankeschön an Katja für ihre langjährige Tätigkeit als Stellvertreterin. Bei den Knoddler ist und bleibt Nicolas Hiltscher Leiter sowie sein Stellvertreter Jürgen Poxleitner. Beim Elferrat bleibt Bernd Rehberger Präsident mit seinen beiden Vizepräsidenten Ralf Rapp und Michael Eisele. Allen wünschen wir eine erfolgreiche Führung ihrer einzelnen Sparten.
Im Anschluss bedankte sich Ralf Rapp bei Bernd Rehberger im Namen des ganzen Vereins für seine langjährige Tätigkeit als 1. Vorstand und überreichte ihm ein kleines Präsent.
Zum Abschluss gab Ralf Rapp noch einen Ausblick auf die neue Kampagne und bedankte sich bei allen Mitgliedern, die bei der Hauptversammlung anwesend waren.
In diesem Sinne ein dreifach kräftiges Wasen „Helau“.