Am vergangenen Dienstag, den 16.04.2024, fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Monika Kolb begrüßte die Versammlung und verlas die Tagesordnung. Nachdem es hierzu keine Einwände gab, gedachten wir in einer Gedenkminute unserer verstorbenen Mitglieder.
Monika berichtete über das im Jahr 2023 gefeierte 30-jährige Jubiläum, welches mit verschiedenen Events gebührend gefeiert wurde. Außerdem waren wir im Fachwerkhaus in Zeutern beim Weinwandertag mit Kaffee und Kuchen am Start, Monika motivierte an die Bäckerinnen und Bäcker schon für den Weinwandertag 2024. Beim Kegelturnier, hier holte unsere 'Herrenmannschaft‘ den 1. Platz, waren wir dabei und das Probewochenende auf der Jugendburg Rothenburg war, wie immer, auch ein Highlight, zumal es das erste Mal nach der Corona-Pause wieder in bewährter Form stattfinden konnte. Auch die Spendenaktion der Sparkasse „Wir Wunder“ war für uns ein kleiner Gewinn in unsere Vereinskasse, welchen wir dank Waltraud und Petra durch Kuchenverkauf in der Sparkasse in Ubstadt erzielen konnten. Jubiläumsfeste gab es zwei, einmal vereinsintern auf dem Vereinsgelände des Vogelvereines und für die Öffentlichkeit der erste Rockfasching am 11.11.23, über den wir bereits berichteten. Der Termin für 2024 für den Rockfasching wird der 23.11. sein, also save the date!
Fleißige Probenbesucher wurden geehrt und Monika motivierte die aktive Gruppe und wünschte sich, dass auch in der kommenden Kampagne alle so zahlreich dabei sein können. Wir besuchten in der vergangenen Kampagne 16 Auftritte und Monika bedankte sich bei allen, die dazu beigetragen haben, unsere jugendlichen Musiker wurden hierbei besonders erwähnt. Ebenso galt der Dank auch an die Gastmusiker, die uns tatkräftig unterstützten und die jederzeit wieder gern gesehen sind. Nach der Vorschau in die kommende Kampagne, die anstehenden Proben und Events bedankte sich Monika auch besonders bei unserem musikalischen Leiter Ralf Weber, der stets ein gutes Nervenkostüm für die Proben und Auftritte dabeihat und stets eine sehr gute Liedauswahl trifft. Ebenso gilt der Dank an unseren Busfahrer Rouven, der uns allezeit sicher und souverän überallhin und auch wieder nach Hause bringt. Auch allen passiven Mitgliedern ein Dankeschön für die Unterstützung bei Veranstaltungen, sowie der gesamten Vorstandschaft für ein harmonisches Miteinander.
Nun folgte der Bericht der Schriftführerin. Silke berichtete, angeknüpft an die letztjährige Jahreshauptversammlung, und führte quer durch alle Geschehnisse. Hier und da etwas ausführlicher als zuvor Monika, rief Silke das ein oder andere besondere Ereignis oder Highlight auf und führte so mit vielen Anekdoten und Rückblicken humorvoll durch das zurückliegende Vereinsjahr.
Im Bericht des musikalischen Leiters Ralf Weber, der von Yvonne unterstützt wurde, gab es einige Rückschauen auf stimmungsvolle Faschingszeiten, damals und heute. So hieß es doch 1994 im Ortsblatt: Es hat viel Spaß gemacht, anstrengend war es, aber die zahlreichen Auftritte in Hallen und auf Umzügen prägten die vergangenen Wochen. Dies könnte lt. Ralf auch ein Resümee der Kampagne 24 sein, er sagt auch, wie doch die Zeit vergangen ist, so manches hat sich verändert, manches ist noch gleich, wiederum anderes ist neu – und das ist gut so! Früher 70 Mitglieder, heute noch 30 % davon, doch durch gute Verteilung der Register ist das Klangbild trotzdem gut! Konstante Teilnahme der Mitglieder macht dies möglich. Hierfür gab es einen Orden für Robin, der sozusagen alleiniger Musiker in seinem Register ist und ohne Trommelwagen wäre es fast nicht möglich aufzutreten. Ralf wünscht uns, dass Robin weiter so engagiert dabei bleibt und sich vielleicht nach einer längeren musikalischen Beziehung ausschaut, darüber würden wir uns alle freuen! (Kleiner Insider.)
Ja, früher, da gab es Aufnahmestopp, da mehr als 70 Personen nicht im Bus fahren können, diesen gibt es heute nicht mehr.
Früher gab es den Guggensturm am Faschingsdienstag und treffen bei Christa, bzw. Familie Heneka im Hof mit Gulaschsuppe und Musik, heute gibt es Guggensturm und treffen bei Gerd im Stall.
Ja, früher, da traf man sich in der Probepause an den Tagen, an denen normalerweise Probe stattfand, regelmäßig zum geselligen Erfahrungsaustausch.
Früher, da gab es einen Zweizeiler für Ralf kurz vor der ersten Kampagne: denn ohne dich wäre uns das nie so rasch gelungen, am Ende hätten wir nicht musiziert, sondern gesungen. Das zeugt von Engagement und Können, danke, Ralf!
Zu guter Letzt – so Ralf – haben wir es auch dieses Jahr wieder geschafft, die Lieder alle zu spielen. Ralf hofft, dass wir weiterhin mit dem Spaß und der Freude der vergangenen Kampagne gemeinsam in die neue starten werden und bedankt sich bei der Gruppe.
Im Bericht der Schatzmeisterin wurden die Finanzen erörtert, der Kontostand bekannt gegeben und Kerstin gab zu verstehen, dass wir Einnahmen von Rockfasching und Weinwandertag sehr gut brauchen können, um auch für die Zukunft Busfahrten und Unkosten der Kampagne zu bewältigen. Im Anschluss daran berichteten die Kassenprüferinnen Katrin Tiefenbach und Christine Leyer, die Kasse geprüft zu haben und bemerkten ausdrücklich, dass sich die Kasse in einem einwandfreien Zustand befindet. In diesem Zuge wurde um die Entlastung der Vorstandschaft gebeten, was einstimmig erfolgte.
Rainer Kuderer führte durch die Neuwahlen. Bei dieser Wahl gab es zwei Posten neu zu besetzen, Silke Geiselhardt gab nach 26 Jahren ihr Amt als Schriftführerin ab, für das Amt fand sich in Michael Knaus ein Nachfolger, er wurde einstimmig gewählt und nahm die Wahl an. Ebenfalls nicht mehr zur Wahl stellte sich Daniela Degenhardt, sie war im Amt des Beisitzers aktiv, hierfür wurde Robin Lepschi in die Vorstandschaft gewählt. Monika bedankte sich sowohl bei Silke, die sich auch aus dem aktiven Vereinsleben verabschiedet, und auch bei Daniela, die dem Verein ebenfalls als passives Mitglied erhalten bleibt. Ebenfalls neu in die Vorstandschaft gewählt wurde Tanja Konrad als Wirtschaftsausschuss.
In ihren Ämtern bestätigt wurden die 1. Vorsitzende Monika Kolb, Christine Leyer als Kassenprüfer und Andre Konrad als musikalischer Vorstand. Monika bedankte sich für das Vertrauen zu ihrer Wiederwahl, dankte den Ausgeschiedenen und hieß die neu dazu gekommenen Vorstandsmitglieder herzlich willkommen.
Nachdem keine Anträge eingegangen waren, wurden unter dem Punkt „Verschiedenes“ noch einige Anliegen der Versammlung diskutiert, bis Monika die Sitzung nach einem reibungslosen Verlauf schließen konnte.
Hier ein Foto der aktuellen Vorstandschaft:
Die Proben starten am 3. September wie gehabt um 19.30 Uhr im Schützenhaus in Ubstadt.
1. Auftritt auf der Hochzeit von Dani und Kim am 7. September
Genaueres wird noch rechtzeitig bekannt gegeben.