Liederkranz 1875 Nehren e. V.
72147 Nehren
NUSSBAUM+
Musik

Jahreshauptversammlung 2025

Mit dem Gute-Laune-Song „Wochenend und Sonnenschein“ läutete der Liederkranz am vorletzten Freitag nicht nur das bevorstehende Wochenende, sondern...
v.l. Gabi Dölker, Leo Hasting, Anna Götz, Heinz-Lothar Lipps, Heidrun Wermter
v.l. Gabi Dölker, Leo Hasting, Anna Götz, Heinz-Lothar Lipps, Heidrun WermterFoto: U. Strohmaier

Mit dem Gute-Laune-Song „Wochenend und Sonnenschein“ läutete der Liederkranz am vorletzten Freitag nicht nur das bevorstehende Wochenende, sondern auch seine 145. Jahreshauptversammlung ein. Erfreulich viele Gäste durfte Vorständin Heidrun Wermter – auch in diesem Jahr wieder im Hasenheim – begrüßen.

In ihrem Bericht über das vergangene Jahr 2024 verwies sie auf zwei zentrale Themen, die den Verein in besonderer Weise beschäftigt haben: die Organisation des am 29. März 2025 stattfindenden Konzerts anlässlich des 150-jährigen Vereinsjubiläums sowie die drängende Frage nach möglichen Zukunftsperspektiven des Vereins in Anbetracht einer sinkenden Anzahl an aktiven Sängerinnen und Sängern. Mit einer groß angelegten Flyeraktion im Ort sowie Berichten über den Verein in der örtlichen Presse und natürlich viel Mund-zu-Mund-Propaganda sollte die Werbetrommel zur Gewinnung neuer Sängerinnen und Sänger noch einmal kräftig gerührt werden. Und das mit Erfolg! Mittlerweile kann sich der Verein über knapp zehn Neuzugänge freuen und mit viel Motivation und neuem Schwung das Jubiläumsjahr 2025 bestreiten. Auch die Suche nach einem neuen Chorleiter bzw. einer neuen Chorleiterin ist in vollem Gange, da Dirigent Benedikt Hinger den Liederkranz Ende März aus beruflichen Gründen verlassen wird.

Der Jahresrückblick von Schriftführerin Ute Strohmaier belegte wieder einmal aufs Neue, wie aktiv und engagiert Nehrens ältester Verein sowohl bei Veranstaltungen im Dorf als auch vereinsintern agiert. Neben alljährlich wiederkehrenden Events wie der Vatertagshockete, der Teilnahme an der Maibaumfeier, dem Adventsliedersingen auf der Wette sowie der Mitgestaltung der „Feier unter dem Christbaum“ konzentrierte sich der Verein im vergangenen Jahr – anstelle eines großen Jahreskonzerts -auf zwei kleinere Konzerte im Nehrener Pflegewohnhaus und rief zudem einen Männerprojektchor eigens für das bevorstehende Jubiläumskonzert ins Leben. Mit gut 30 sangesfreudigen Männern aus Nehren und der näheren Umgebung ein stattlicher Chor, auf dessen Auftritt man gespannt sein darf!

Das Engagement des Vereins würdigte auch Bürgermeister Egon Betz, der sich zudem erfreut und erleichtert über die sich so positiv entwickelnde personelle Situation der Sängerschaft zeigte. Nachdem Kassenprüfer Waldemar Koitsch Kassiererin Petra Calabrese eine wie gewohnt tadellose Kassenführung bescheinigt hatte, schlug Bürgermeister Betz der Versammlung die Entlastung der gesamten Vorstandschaft vor. Diesem Vorschlag wurde einstimmig zugestimmt.

Auch im Jahr 2024 und gleich zu Beginn des neuen Jahres musste sich der Verein von drei langjährigen Mitgliedern verabschieden. In Erinnerung an Kurt Fahrner, Adolf Rieker und Maria Wener erhoben sich die Anwesenden zu einer Gedenkminute.

In ihre Ämter wiedergewählt wurden Vorständin Gabi Dölker und Kassiererin Petra Calabrese, neu im Ausschuss ist Julia Vedder als Beisitzerin. Sie tritt die Nachfolge von Rita Karau an, die nicht für eine erneute Amtszeit kandidiert hatte.

Auch in diesem Jahr durfte Vorständin Gabi Dölker gleich mehrere Jubilare ehren:

So wurde Anna Götz für sagenhafte 40 Jahre aktives Singen ausgezeichnet, Heinz-Lothar Lipps für 40 Jahre Treue zum Verein und Leo Hasting für 10 Jahre aktives Singen.

Erscheinung
Gemeindebote Nehren – Amtsblatt der Gemeinde Nehren
NUSSBAUM+
Ausgabe 08/2025

Orte

Nehren

Kategorien

Kultur
Musik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto