Freiwillige Feuerwehr Aixheim
78554 Aldingen
NUSSBAUM+
Feuerwehr

Jahreshauptversammlung 2025

Am Freitag, den 21. März, fand die Jahreshauptversammlung im Foyer der Turn- und Festhalle statt. Hierbei konnte Kommandant Ralf Malinger neben den aktiven...
Foto: FW Aixheim

Am Freitag, den 21. März, fand die Jahreshauptversammlung im Foyer der Turn- und Festhalle statt. Hierbei konnte Kommandant Ralf Malinger neben den aktiven Kameraden Vertreter der Altersabteilung sowie der Jugendfeuerwehr begrüßen. Ebenfalls anwesend waren Gesamtkommandant Gerd Borchert sowie der neu gewählte Abteilungskommandant aus Aldingen Sven Wagner mit seinem Stellvertreter Oliver Keller. Als Vertreter der Gemeinde war Ortsvorsteher Albert Gruler unter den Gästen. Ralf Sulzmann, designierter Bürgermeister, ließ sich entschuldigen.

Nach der Begrüßung folgte der Bericht des Kommandanten. Hier konnte Ralf Malinger über einen aktuellen Personalstand von 29 Aktiven, 12 Jugendlichen in der Jugendabteilung und 9 Personen in der Altersabteilung berichten.

In seinem Bericht blickte Ralf Malinger auf zwei besonders einprägsame Einsätze im vergangenen Jahr zurück. Dies war zum einen ein Küchenbrand mit Todesfolge auf der Täfermühle sowie der größte Unwettereinsatz der vergangenen Jahre.

Neben einem sehr gut besuchten Übungsdienst konnte er außerdem über einige Ausbildungen berichten, welche abgeschlossen wurden. Darunter unter anderem Frank Moser, der sich erfolgreich zum Schiedsrichter für das Leistungsabzeichen ausbilden ließ.

Abschließend erläuterte Kommandant Malinger die nicht mehr den Anforderungen entsprechende Situation in unserem Gerätehaus. Erste Gespräche wurden bereits geführt, um hier für die Zukunft eine Lösung zu finden.

Im Anschluss konnte Schriftführer Patrick Hugger über ein sehr einsatzreiches Jahr berichten. Neben einer außergewöhnlich hohen Zahl an Einsätzen gab es jedoch auch einige weitere Aktivitäten zu erwähnen. Dies waren zum Beispiel die Genusswanderung des Albvereins, der Tag der offenen Tür in Trossingen oder der Feuerwehr-Duathlon in Balgheim. Bei seinen Ausführungen ließ er das Jahr chronologisch nochmals Revue passieren.

Kassierer Frank Moser konnte in seinem Bericht, wie im Vorjahr, einen kleinen Gewinn verzeichnen. Kassenprüfer Valentin Hugger bestätigte ihm eine ordentliche Kassenführung und empfahl der Versammlung deshalb die Entlastung. Zudem verkündete er das Ende einer Ära. Im seit 1968 geführten Kassenbuch ist man in diesem Jahr am Ende angekommen und es muss nun ein neues her. In diesem Stück Geschichte könne man jedoch sehr schön die Preisentwicklung der letzten Jahrzehnte nachempfinden, gab er der Versammlung noch mit.

Anschließend berichtete Jugendwart Benedikt Efinger über die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr. Neben insgesamt 15 Übungen nahmen die Jugendlichen auch am Kreisjugendzeltlager und dem Kreiswanderpokal teil. Ein Besuch auf der Leitstelle in Tuttlingen ist noch offen.

Den Bericht der Altersabteilung verlas in diesem Jahr Kommandant Malinger. Dabei ging er vor allem auf die Wichtigkeit der Abteilung als festen Bestandteil unserer Wehr ein. Er hofft, dass in Zukunft auch weiterhin regelmäßig an den Aktivitäten teilgenommen wird.

Es folgten die Entlastungen, welche durch Albert Gruler durchgeführt wurden. Die Vorstandschaft konnte hier einstimmig entlastet werden.

Nun standen Beförderungen auf der Agenda. Hier wurde Konrad Stettwieser zum Oberfeuerwehrmann ernannt. Des Weiteren konnten Jonas Scheb, Patrick Hugger und Benedikt Efinger zum Hauptfeuerwehrmann befördert werden. Zu seiner eigenen Überraschung wurde auch Ralf Malinger befördert, und zwar zum Oberbrandmeister.

Anschließend übergab Ralf Malinger das Wort an den Ehrenvorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Tuttlingen Ernst Mutzel. Dieser war ebenfalls anwesend, um die Kreis- und Verbandsehrungen vorzunehmen. In seiner Einführung lobte er zudem die gute Kameradschaft, Zusammenarbeit und den Zusammenhalt. Ebenso lobte er die gute Jugendarbeit. Daniel Efinger, Michael Fetzer und Frank Moser erhielten das Ehrenzeichen in Silber für 20 Jahre aktiven Feuerwehrdienst. Für 40 Jahre Feuerwehrdienst konnte Ernst Mutzel die beiden Kameraden Guido Baumann und Harald Efinger ehren. Sie erhielten als Anerkennung neben einer Urkunde die aus Glas bestehende „Dreifach-Flamme“ verliehen.

Zur Wahl standen in diesem Jahr die Ämter des Kommandanten und des stellvertretenden Kommandanten. Tobias Dreher stellte sich wieder als Stellvertreter zur Verfügung. Ralf Malinger stellte sich ebenfalls wieder als Kommandant zur Verfügung. Allerdings nur noch für weitere drei und nicht, wie eigentlich vorgesehen, fünf Jahre. Aus der Versammlung gab es hierfür keine Einwände. Beide konnten durch die Versammlung bei einer geheimen Wahl jeweils einstimmig in ihren Ämtern wieder bestätigt werden.

Zum Abschluss der Versammlung folgten noch allgemeine Wortmeldungen. Hier ergriff Gesamtkommandant Gerd Bochert das Wort. Wie bekannt, lässt er sich nach 25 Jahren nicht mehr zur Wahl bei der Gesamthauptversammlung aufstellen. Er bedankte sich deshalb an dieser Stelle für die gute Zusammenarbeit und das ihm entgegengebrachte Vertrauen der letzten Jahre.

Als Vertreter der Gemeinde bedankte sich Albert Gruler bei allen für die geleistete Arbeit und für die Bereitschaft.

Ralf Malinger informiert im Anschluss an das bevorstehende Jubiläum der Jugendfeuerwehr. Er bedankte sich vor allem bei seinem Stellvertreter Tobias Dreher, welcher ihn bei Rat und Tat unterstützt. Sein Dank gilt außerdem allen Kameraden, welche über das Jahr hinweg ihre Bereitschaft in allen möglichen Bereichen zeigen.

Erscheinung
Gemeinde Aldingen und Aixheim – Amtsblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2025

Orte

Aldingen

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto