Am Donnerstag, dem 20.03.2025, fand die ordentliche Jahreshauptversammlung der Trachtengruppe Schömberg in der „guten Stube“ des WSV in Schömberg statt. Das lodernde Holzfeuer im Ofen sorgte für eine heimelige Atmosphäre.
Stefan Wöhr begrüßte die Anwesenden und bestätigte die ordnungsgemäße Einberufung der Versammlung. In seinem Jahresbericht konnte Stefan von zahlreichen Veranstaltungen der Musikgruppe berichten, bei welchen teilweise die Tanzgruppe involviert war.
Die Highlights des Jahres, seit Jahren im Schömberger Vereinsprogramm etabliert, „Musig, Xang on Danz“, der 18. Wirtshausabend, erstmals im WSV Vereinsheim Schömberg durchgeführt, war erfreulicherweise wieder ein Publikumsmagnet.
Dann, am 30.11.2024, das 25. Adventskonzert der Schömberger Stubenmusik.
25 Jahre – ein Grund, ein besonderes Programm auf die Beine zu stellen. Dies ist den Musikern bestens gelungen. Ohne Gastgruppe boten die Musikanten ein anspruchsvolles, abwechslungsreiches Konzert und Einstimmung in die Adventszeit.
Nach der Entlastung des Vorstandes verliefen die anstehenden Wahlen unter der bewährten Leitung von Herrn Bürgermeister Leyn ohne Komplikationen und durchweg einstimmig.
Ein Wermutstropfen, für die Kassenprüfung musste für unseren langjährigen Kassenprüfer Erwin Maisenbacher eine Nachfolge gefunden werden. Unser Gründungsmitglied Erwin wurde im Januar zu Grabe getragen. Ein Schömberger Urgestein, das nicht nur bei der Trachtengruppe, nein auch in der Gemeinde, nur schwer wegzudenken ist. Wir danken ihm für seine unermüdliche Unterstützung über sieben Jahrzehnte. Die Nachfolge tritt Klaus Irion, langjähriges Fördermitglied, an. Er wurde einstimmig gewählt.
Bei den Ehrungen konnten folgende fördernde Mitglieder geehrt werden:
40 Jahre: Gisela Braun, Sandra Müller (Kassenprüferin) und Monika Schiele
50 Jahre: Erika Klein und Renate Ehnis
60 Jahre: Petra Lechler
Für 20 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde geehrt: Stephanie Baier
Eine hohe Ehrung auf Gauebene, das Gauehrenzeichen in Gold, für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft erhielt Andreas Schiele. Stefan Wöhr bedankte sich bei Andreas für sein Engagement in der Brauchtumspflege, nicht nur bei der beheimateten Trachtengruppe Schömberg, sondern auch auf Verbandsebene hat Andreas schon als Jugendlicher Verantwortung übernommen.
Der Nachwuchs bereitet dem Verein nach wie vor Sorge. Vielleicht könnte ja die Teilnahme beim Festzug des Cannstatter Volksfestes im September diesen Jahres Menschen aller Altersklassen ermutigen, diesen mal in Tracht zu erleben. Der Umzug wird wieder im Fernsehen übertragen.
Der Versammlung schloss sich noch ein gemütliches Beisammensein an.
26.04.2025 ab 19:30 Uhr Musig, Xang on Danz" - 19. Wirtshausabend
(Saalöffnung 18 Uhr)
Im Hengstbergstüble des WSV Schömberg e. V. - Bühläckerstraße 14