Am Samstag, den 15. März 2025, fand in der Kelter wieder die jährliche Hauptversammlung statt. Musikalisch eröffnet wurde die Veranstaltung durch die Jugendkapelle unter der Leitung von Linda Schwarz. Wir möchten uns auch noch einmal recht herzlich bei den Aushilfen aus dem aktiven Orchester bedanken.
Zunächst begrüßte die Vorsitzende Dagmar Schweiker alle anwesenden Vereinsmitglieder und Gäste. Darunter befand sich auch Friedrich Baumgärtner vom Weingut Fried Baumgärtner aus Hohenhaslach, der mit einer Weinprobe für die kulinarische Umrahmung der Hauptversammlung sorgte.
Daraufhin spielte die Jugendkapelle zum Gedenken an die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder das Stück„Ich hatt‘ einen Kameraden“.
Anschließend erbrachten die Vorsitzenden des Vereins und der verschiedenen Teams ihre Berichte für das vergangene Jahr. Dagmar Schweiker und Birgit Seiz übernahmen dies ausnahmsweise ohne ihren Kollegen Heiko Eisenmann, da dieser gesundheitsbedingt ausfallen musste. Die Mitgliederzahl ist bedauerlicherweise erneut gesunken, ebenso die Zahl der aktiven Musiker, was sich auch nach wie vor auch auf die MusicKids und die Jugendkapelle auswirkt. Trotzdem hatten sowohl Team Wirtschaft als auch Team Helfer hauptsächlich Positives zu berichten, da sich zahlreiche engagierte Musiker und freiwillige Helfer an sämtlichen Veranstaltungen des MVG, sowohl vereinsintern als auch öffentlich, beteiligten und diese somit hervorragend bewältigt werden konnten. Mehr denn je gilt unser Motto: „Helfen macht Spaß!“
Einen auf den ersten Blick etwas unscheinbareren Erfolg konnte vom Finanzteam verzeichnet werden: Lediglich ein geringfügiger Gewinn wurde im Vergleich zum letzten Jahr erwirtschaftet. Dabei darf jedoch nicht außer Acht gelassen werden, dass besonders die Jugend großzügige Investitionen erhielt, wie zum Beispiel die Neuanschaffung diverser Instrumente für das Vereinsinventar.
Doch auch mit neuen Instrumenten spielt sich Musik nicht von allein: Ohne die Jugendvorstände und die Anleitung von Dirigentin Linda Schwarz wären weder die Ausflüge und Spieleabende noch die Jugendauftritte möglich. Erst kürzlich am letzten Märzwochenende fand das Probewochenende der Gemmrigheimer Jungmusiker statt, wo sie sich auf die kommende „Serenade der Jugend“ am 11. Mai vorbereiteten.
Ein weiterer wichtiger Punkt war die Vorstellung des neuen Dirigenten Benjamin Reiner, der seit Januar 2025 die musikalische Leitung des aktiven Orchesters übernommen hat. Seinen ersten Auftritt hatte er bereits an der Winterfeier 2024, als die ehemalige Dirigentin Sandra Kaltenbrunn ihm offiziell den Taktstock überreichte. Das erste größere Konzert unter seiner Leitung wird das Jahreskonzert des MVG am 10. Mai 2025 sein.
Für die diesjährigen Wahlen fanden sich sowohl einige bereits vertraute Gesichter für die Wiederwahl, aber auch einige neue Verantwortungsträger. Abgesehen von der Leitung des Teams Verwaltung wurden dementsprechend neu- bzw. wieder gewählt:
Dagmar Schweiker und Heiko Eisenmann als Vorsitzende, Heiko Eisenmann als stellvertretender Wirtschaftsleiter, Daniela Eisenmann als Jugendleiterin, Jan Roth als Leiter des Teams für Öffentlichkeitsarbeit, Stefanie Deeg als stellvertretende Leiterin des Teams für Finanzverwaltung, Christiane Oesterreicher als Leiterin des Teams für Helfer, unterstützt von Elke Bezner als stellvertretende Leiterin. Kassenprüferin bleibt weiterhin Andrea Röser.
Allen Funktionsträgern bleibt zu wünschen, dass sie ihre Aufgaben ohne widrige äußere Einflüsse zum Wohle des Vereins wahrnehmen können.
Im weiteren Verlauf wurde noch zwei sehr wertvollen Mitgliedern des MVG die Ehrenmitgliedschaft verliehen: Jörg Frauhammer wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt und Sandra Kaltenbrunn zur Ehrendirigentin. Beide wurden für ihr jahrelanges Engagement und ihre Verdienste um den Musikverein Gemmrigheim geehrt.
Abschließend bedankten sich die Vorstände bei Friedrich Baumgärtner für seine hervorragend gestaltete Weinprobe und gewährten noch einen Ausblick auf die zahlreichen kommenden Veranstaltungen für das Jahr 2025.