Gesangverein 1876 Weiher e. V.
76698 Ubstadt-Weiher
NUSSBAUM+
Musik

Jahreshauptversammlung 2025

Am Freitag, den 11.04.25, fand in der MZH in Weiher die Jahreshauptversammlung des GV 1876 Weiher statt. Bevor der offizielle Teil begann, gab es zum Einstimmen...
Die neue Vorstandschaft (Holger Klein, Sigrid Häfner, Michael Herzog, Andrea Gärtner und Jürgen Weiß v. l. n. r.)
Die neue Vorstandschaft (Holger Klein, Sigrid Häfner, Michael Herzog, Andrea Gärtner und Jürgen Weiß v. l. n. r.)Foto: T.B.

Am Freitag, den 11.04.25, fand in der MZH in Weiher die Jahreshauptversammlung des GV 1876 Weiher statt. Bevor der offizielle Teil begann, gab es zum Einstimmen unser traditionelles JHV-Essen: Schnitzel mit Kraut und Soße. Auch wenn es der einen oder dem anderen am Anfang seiner Singkarriere etwas fremd war, konnte man anhand der Stille feststellen, dass es jedem geschmeckt hat.
Nachdem das Essen verspeist und die ersten Getränke getrunken waren, eröffnete unser 1. Vorstand Michael Herzog die diesjährige JHV mit dem Gedenken an unsere aktiven und passiven Mitglieder, die während des Vereinsjahres 2024/2025 verstorben sind.

Nach unserer Schweigeminute wurden alle Ehrenmitglieder, alle Sängerinnen und Sänger sowie der Vorstand des Fördervereins Willi Kröll und als Gemeindevertreter Rainer Zeisel auf das herzlichste begrüßt. Michael konnte an diesem Abend insgesamt 41 Mitglieder des Vereins, 39 Aktive und 2 Passive, willkommen heißen. Nach den Grußworten richtete unser 1. Vorstand das Wort an alle Zuhörerinnen und Zuhörer und ließ das Vereinsjahr in seinem Bericht aus seiner Sicht Revue passieren. Ein großer Dank ging an die gesamte Vorstandschaft, bestehend aus Jürgen Weiß (2. Vorstand), Holger Klein (Kassier), Sigrid Häfner (Schriftführerin) und Andrea Gärtner (Schriftführerin), für das Engagement und die gute sowie konstruktive Zusammenarbeit. Als „Visionär“ ging der Blick von Michael natürlich auch in die Zukunft und er schwor den Verein auf die zukünftigen Aufgaben, wie Benefizkonzert, Straßenfest 2025, aber auch auf das Jubiläumsjahr 2026 ein, in dem der GV 1876 Weiher sein 150-jähriges Bestehen feiern darf. Er wünschte dem Verein auch für die Zukunft weiterhin viel Erfolg und allen Sängerinnen und Sängern nie endenden Spaß beim Singen.

Nach dem Bericht unseres 1. Vorstands folgten die Berichte unserer Schriftführerin in Form von Andrea Gärtner und unserem Kassier Holger Klein. Andrea konnte mit uns auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken und schilderte uns in ihrer Ausführung, was wir alles erlebt haben. Über unseren Vereinsausflug nach Tübingen bis zu unserer Weihnachtsfeier hatten wir die Möglichkeit, das Vereinsjahr noch einmal imaginär zu durchleben. Es folgte der Kassenbericht von Holger Klein. In seinem Bericht legte er uns dar, welche Einnahmen und welche Ausgaben er in diesem Jahr verbuchen konnte. Anschließend durfte Michael Gehbauer als Kassenprüfer mit seinem kurzen und knappen Bericht unserem Kassier eine ordentliche Kassenführung bescheinigen, die er zusammen mit Rosita Stricker auf Herz und Nieren geprüft hatte. Im Anschluss wurde die komplette Vorstandschaft einstimmig entlastet, wie es auch seitens unseres Sängers Otto Schweikert vorgeschlagen wurde.

Es folgten die Ehrungen für fleißige und regelmäßige Chorbesuche. Alle Sängerinnen und Sänger, die jeweils maximal 5 Fehltage während der Singstunde vorweisen konnten, wurden durch Michael Herzog und Jürgen Weiß mit einem Weinpräsent belohnt. Hier sei zu erwähnen, dass es auch die eine Sängerin und den anderen Sänger gab, die kein einziges Mal in der Singstunde gefehlt haben. Hierfür ein ganz großes Lob. Nach den Ehrungen wurde traditionell der „Sängergruß“ unter dem Dirigat unseres Vize-Dirigenten Siegmund Brunner angestimmt.

Nun folgte die Bildung eines Wahlausschusses, da sowohl der 1. und 2. Vorsitzende, als auch der Kassier und ein neuer Kassenprüfer gewählt werden musste. Der Wahlausschuss wurde von Robert Händel, Bernd Krämer und Rainer Zeisel gebildet. Als Erstes musste der 1. Vorsitzende gewählt werden. Michael Herzog hatte bereits in seiner Ansprache durchblicken lassen, dass er für eine weitere Amtszeit zur Verfügung stehen würde, wenn sich auch seine beiden „Flügelmänner“ Jürgen und Holger dazu bereit erklären würden. Da es keine weiteren Kandidaten gab, wurde per Abstimmung mit Handzeichen Michael Herzog einstimmig zum 1. Vorsitzenden gewählt. Robert Händel stellte ihm die Frage, ob er die Wahl annehme, was dieser mit „Ja“ beantwortete. Auch beim Wahlgang zum 2. Vorsitzenden und zum Kassier gab es außer Jürgen Weiß und Holger Klein keine weiteren Kandidaten. Auch hier wurden beiden per Abstimmung mit Handzeichen einstimmig zum 2. Vorsitzenden und zum Kassier gewählt. Jürgen und Holger antworteten beide mit „Ja“, als Robert die Frage stellte, ob sie die Wahl annehmen. Somit war die alte auch die neue Vorstandschaft: 1. Vorstand Michael Herzog, 2. Vorstand Jürgen Weiß, Kassier Holger Klein, Schriftführerin Andrea Gärtner und Schriftführerin Sigrid Häfner. Der gesamte Verein wünscht Euch weiterhin viel Erfolg und Geschick bei der Vereinsführung.

Als Nächstes wurden noch zwei neue Mitglieder in den Verwaltungsrat berufen: Monika Heger als Social-Media-Beauftragte und eine weitere Person, deren Namen noch nicht bekannt ist, als Deko-Beauftragte wurden einstimmig in den Verwaltungsrat gewählt.

Da es keine weiteren Themen zur Aussprache gab, wurde die Jahreshauptversammlung gegen 21:30 Uhr von Michael Herzog beendet.

Follow us on Facebook und Instagram:

Facebook: Tonart Weiher

Instagram: tonartweiher

Wir freuen uns über viele Fans und Follower.

Terminvorschau:

21.04.25: keine Singstunde, da Ostermontag

28.04.25: keine Singstunde, da Vorstellung Bürgermeisterkandidaten

05.05.25: Singstunde zu den gewohnten Zeiten

17.05.25: Benefizkonzert „Lieder können Brücken bauen“ zugunsten der ambulanten Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung

Anhang
Fleißige Chorbesucher
Erscheinung
Mitteilungsblatt Ubstadt-Weiher
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Ubstadt-Weiher

Kategorien

Kultur
Musik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto