Am 28. März 2025 fand die jährliche Mitgliederversammlung des Sportvereins Nufringen in der Wiesengrundhalle mit 140 anwesenden Mitgliedern statt. Nachdem gemeinsamen Abendessen startete die Versammlung pünktlich um 19 Uhr mit der Begrüßung durch Vorstandssprecher Frank Hauser.
Im Grußwort und dem folgenden Bericht der Vorstandschaft berichtet Mario Bucher über die aktuelle Lage im Verein. Das Grußwort in diesem Jahr war kurz und knapp: Ohne ehrenamtliches Engagement kein funktionierender Verein. Mit diesem Appell ging es über in den Tätigkeitsrückblick.
Mit Stand vom 31.12.2024 zählt der Verein insgesamt 1402 Mitglieder. Im Vergleich zum Vorjahr mit 1404 Mitglieder ein Ausdruck der Konstanz und seriösen Arbeit im Verein. Derzeit werden beim SVN -512-Kinder und Jugendliche betreut. Der Vorstand (10) und der Hauptausschuss (9) trafen sich im abgelaufenen Kalenderjahr zu -19-Sitzungen. Schwerpunkte im Jahr 2024 waren die Themen: Kunstrasenumbau, Geschäftsstelle, Jugendschutzkonzept, Pächterwechsel im Sportheim, neue Homepage, Sponsorentafel und eine neue Spielstandsanzeige. Für das laufende Jahr 2025 liegen die Themenschwerpunkte in der Erstellung des Jugendschutzkonzepts und der Nachbesetzung bzw. Neubesetzung einzelner wichtiger Ämter.
Robin Bessler, Vorstand für Finanzen, präsentierte die Zahlen des Vereins. Er gab bekannt, dass im letzten Jahr ein Verlust von ca. 16.000,00 € verzeichnet wurde. Den Einnahmen in Höhe von ca. 376 T € standen Ausgaben in Höhe von ca. 392 T € gegenüber. Bei der Kassenprüfung am 26.03.2025 wurde eine mängelfreie Beleg- und Kassenführung festgestellt. Dem Vorschlag zur Entlastung des Vorstands Finanzen wurde einstimmig zugestimmt.
Bürgermeister Herr Welte lobte die Arbeit des Vereins in allen Belangen und freue sich, einen solchen Verein im Ort zu haben. Auf Vorschlag des Bürgermeisters wurde der gesamte Vorstand einstimmig entlastet.
Folgende Mitglieder wurden für ihre Vereinstreue geehrt:
Für 25 Jahre Mitgliedschaft beim Sportverein Nufringen wurden ausgezeichnet Karl-Heinz Amon, Hermann Bernhardt, Rainer Eberhardt, Jasmin Gally, Erika Gieseke, Jürgen Goldbach, Silvia Goldbach, Doerthe Hausser, Sofie Hausser, Brigitte Keim, Anna Kugel, Manuel Nadolny, Heike Pany, Inge Rometsch, Patrick Supper, Gerhard Wörner, Joel Ziesing. Dieter Bühler, Claudia Degler, Yvonne Eissler, Gert Grätz, Karin Haas, Brigitte Heller, Thomas Henne, Jürgen Köcher, Lore Kopp, Kersten Kretschmer, Eva Neumann, Marianne Pany, Marcus Philipp, Gertrud Plepla, Hans Rudolf Plepla, Heidi Richter, Manfred Schade, Alexander Schneck, Hannelore Werner, Manfred Werner, Brigitte Wolf, Inge Wolfer wurden für ihre 40-jährige Mitgliedschaft geehrt. Als Nächstes wurden Dorothea Berner, Klaus Breitmaier, Volker Hauber, Thomas Henne, Sabine Klein, Uwe Mutz, Fritz Riethmüller, Gabriele Schurer, Peter Ullmann und Barbara Widmann für ihre 50-jährige Zugehörigkeit beim SVN geehrt. Gretel Binder, Irene Huber, Maria Keller, Elisabeth Kienzle und Marianne Schurer erhielten eine Ehrung aufgrund 60 Jahren Mitgliedschaft. Eine weitere besondere Ehrung erhielt Hermann Beßler, denn er wurde auf Grund seiner 70-jährigen Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied im Verein ernannt.
Für ihr Engagement im Ehrenamt wurden folgende verdiente Mitglieder geehrt: Die Ehrennadel in Bronze erhielten für 5 Jahre Ehrenamtszeit Alexander Gohl, Patrick Henne und Aliihsan Kundas. Für das 10-jährige Engagement beim SVN erhielten Herbert Abt, Robin Bessler, Michael Brecht, Patrick Ott, Kathrin Riehm, Marcel Riehm, Stefan Wagner und Lena Riethmüller die Ehrennadel in Silber. Für 15 Jahre erhielten Rainer Eberhardt und Hans-Jürgen Wojtech die Ehrennadel in Gold. Marcus Gengenbach wurde mit der Verdienstmedaille in Bronze für seine 20-jährige Hingabe zum Verein ausgezeichnet.
Eine Sonderehrung gab es für Marga Wojtech und Rainer Wolfer, sie wurden mit der silbernen Ehrennadel des Württembergischen Leichtathletikverbandes ausgezeichnet. Außerdem erhielt Karl-Heinz Gfrörer die silberne Ehrennadel des Deutschen Leichtathletikverbandes.
Zudem wurde das Pflegeteam bestehend aus Willi Gengenbach, Karl Bodner, Eberhard Brodbeck, Waldemar Röhm, Eugen Eissler, Kersten Kretschmer, Thomas Hüneke, Fritz Riethmüller, Rolf Henne und Willi Marquardt für 10 Jahre fleißige Dienste ausgezeichnet.
Bei den Wahlen wurden jeweils einstimmig in Ihren Ämtern bestätigt bzw. neugewählt: zur Abteilungsleitung Fußball Michael Brecht, Michael Marquardt und Hans-Jürgen Wojtech, zum Abteilungsleiter Jugendfußball Patrick Ott, zur Abteilungsleitung Damen Fußball Michaela Marquardt für ein Jahr, zum Abteilungsleiter Judo Thomas Titze, zur Abteilungsleitung Gymnastik Silke Geltenbort und Andrea Ott, zur Abteilungsleitung Freizeitsport Hans Wünsch, zum Beisitzer Feste Marcus Gengenbach, Daniel Henne, Julian Degler und Patrick Henne, zum Beisitzer Sportheim Ralf Pany, zum Kassenprüfer für ein Jahr Marcel Riehm, in der Vorstandschaft Robin Bessler. Mit Tobias Eberhardt, Jasmin Roll und Linda Eberhardt verliert der Ausschuss des SV Nufringen -3-Ehrenamtliche.
Um ca. 20:30 beendete Vorstand Mario Bucher die Sitzung.