Deutsches Rotes Kreuz
71088 Holzgerlingen
Soziales

Jahreshauptversammlung 2025 DRK Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf e. V.

Im Rettungszentrum des DRK-Ortsvereins Holzgerlingen Altdorf e. V. fand am Freitag, 11.04.2025, unsere diesjährige Hauptversammlung statt. Neben den Kameradinnen...
Auf dem Gruppenfoto von links: Michael Heim (Vorsitzender, 35 Jahre), Lena Kümmel (Bereitschaftsleiterin), Dr. Alexander Failenschmid (stv. Vorsitzender), Tobias Gorhan (Bereitschaftsleiter, 20 Jahre), Anna-Lena Henne (20 Jahre), Waltraud Winkler (5 Jahre), Patrick Binder (stv. Kassier, 20 Jahre), Wolfgang Hahn (35 Jahre), Dr. Sandra Maurer (Bereitschaftsärztin, 30 Jahre), Nils Schubert (10 Jahre), Markus Müller (30 Jahre), Marco Schwarz (30 Jahre), Helmut Renz (65 Jahre), Dieter Berner (Bereitschaftsleiter), Silas Polz (5 Jahre), Sandra Binder (Bereitschaftsleiterin)
Auf dem Gruppenfoto von links: Michael Heim (Vorsitzender, 35 Jahre), Lena Kümmel (Bereitschaftsleiterin), Dr. Alexander Failenschmid (stv. Vorsitzender), Tobias Gorhan (Bereitschaftsleiter, 20 Jahre), Anna-Lena Henne (20 Jahre), Waltraud Winkler (5 Jahre), Patrick Binder (stv. Kassier, 20 Jahre), Wolfgang Hahn (35 Jahre), Dr. Sandra Maurer (Bereitschaftsärztin, 30 Jahre), Nils Schubert (10 Jahre), Markus Müller (30 Jahre), Marco Schwarz (30 Jahre), Helmut Renz (65 Jahre), Dieter Berner (Bereitschaftsleiter), Silas Polz (5 Jahre), Sandra Binder (Bereitschaftsleiterin)Foto: DRK OV Holzgerlingen/Altdorf e.V.

Im Rettungszentrum des DRK-Ortsvereins Holzgerlingen Altdorf e. V. fand am Freitag, 11.04.2025, unsere diesjährige Hauptversammlung statt. Neben den Kameradinnen und Kameraden des Ortsvereins hatten sich zahlreiche Vertreter befreundeter Ortsvereine, des Kreisverbandes, der freiwilligen Feuerwehren und der Polizei sowie der Bürgermeister von Holzgerlingen, Hr. Delakos und der Bürgermeister von Altdorf Hr. Heller, eingefunden, um die Berichte der Gemeinschaften zu hören.

Auch das Jahr 2024 war für die Bereitschaft des Ortsvereins ein sehr arbeitsreiches Jahr. Hauptsächlich leisteten wir 3.115 Sanitätsdienststunden auf unterschiedlichsten Veranstaltungen, hier leisteten wir fachgerechte Erste-Hilfe im Ernstfall für die Bevölkerung. Um dies auf fachlich aktuellen Stand zu gewährleisten, bildeten wir uns regelmäßig fort und übten fleißig 2.086 Stunden an unseren Bereitschaftsabenden. Jedoch bildeten wir nicht nur uns selbst in medizinischer Versorgung weiter, auch Ihnen, der Bevölkerung, boten unsere Ausbildenden in 34 Kursen Erste Hilfe in unterschiedlichen Bereichen an.

Die Helfer-vor-Ort mussten 351-mal zum Einsatz ausrücken, 19-mal wurde die gesamte Bereitschaft zu Einsätzen mit der Feuerwehr alarmiert. Bei den 4 Blutspende-Aktionen sind insgesamt 1.022 Konserven zusammengekommen.

Unsere Jugendleitungen berichteten über das letzte Jahr des Jugendrotkreuzes. Ein großes Highlight für die Kinder und Jugendlichen war der Besuch beim Rettungshubschrauber Christoph 41 in Leonberg. Unser OV-Mitglied Dr. Chris Menzel zeigte den Kindern den Hubschrauber und beantwortete alle Fragen. Im April durfte unser Jugendrotkreuz dann mit zwei Gruppen am Kreisentscheid des Kreisverbandes teilnehmen, wo die erste Gruppe den ersten Platz erreichte und unsere zweite Gruppe den dritten Platz. Für die erste Gruppe ging es im Juni dann zum Landesentscheid, wo alle ersten Plätze des Landes Baden-Württemberg gegeneinander antreten. Dort holte unsere Gruppe den zweiten Platz. Herzlichen Glückwunsch! Wie jedes Jahr gab es auch wieder ein Helfer-vor-Ort-Wochenende. Dort haben die Kinder und Jugendlichen unseres Vereins die Möglichkeit, die Aufgaben der "Großen" spielerisch zu üben. Im Sommer fand erneut unser Sommerferienprogramm statt. Zum Jahresabschluss fand für alle Kinder und Jugendlichen eine Weihnachtsfeier statt. Insgesamt hatte unser Jugendrotkreuz 49 Gruppenstunden mit jeweils 2 Gruppen und insgesamt 42 Mitglieder.

Der Sozialdienst berichtete, dass die Seniorengymnastik wieder regelmäßig mit zwei Gruppen im Rettungszentrum der Rudolf-Diesel-Straße angeboten wird. Außerdem hatte die Tanzgruppe einen Auftritt beim Sommerfest des Pflegeheims in Holzgerlingen und einen Auftritt in der Stadthalle.

Wie jedes Jahr hatten wir wieder zahlreiche Jubilare. Insgesamt kamen 16 unserer Mitglieder gemeinsam auf stolze 410 Jahre im Deutschen Roten Kreuz. Wir danken euch für eure Treue und Kameradschaft.

Zu einem besonderen Jubiläum durften wir unser Mitglied Helmut Renz beglückwünschen. Wir freuen uns über 65 Jahre mit dir und deine Mitarbeit in allen Bereichen unseres Ortsvereins.

Geehrt wurden:

Für 5 Jahre Mitgliedschaft: Silas Polz, Elke Schmidt und Waltraud Winkler; für 10 Jahre: Stefen Launer und Nils Schubert; für 15 Jahre: Franziska Schmid; für 20 Jahre: Patrick Binder, Tobias Gorhan und Anna-Lena Henne; für 30 Jahre: Dr. Sandra Maurer, Markus Müller, Franziska Schefke und Marco Schwarz; für 35 Jahre: Wolfgang Hahn und Michael Heim; für 45 Jahre: Klaus-Dieter Grossnick; für 65 Jahre: Helmut Renz.

Ebenfalls danken wir all unseren Unterstützenden, Fördermitgliedern, Spendern, der Gemeindeverwaltung Altdorf und der Stadtverwaltung Holzgerlingen, der Polizei Holzgerlingen, den Freiwilligen Feuerwehren Altdorf und Holzgerlingen, den Nachbar-Ortsvereinen und dem Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes für ihre Unterstützung und gute Zusammenarbeit im letzten Jahr.

Erscheinung
Altdorfer Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2025

Orte

Altdorf

Kategorien

Panorama
Soziales
von Deutsches Rotes Kreuz
02.05.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto