Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung konnte Abteilungskommandant Tobias Merz am 14.03.2025 neben den Angehörigen der aktiven Wehr sowie der Altersabteilung als Vertreter der Branddirektion den Kommandanten der Feuerwehr Stuttgart und Amtsleiter der Branddirektion Dr. Georg Belge sowie den Dienststellenleiter der Feuerwache 3 Bad Cannstatt Ralf Lerch begrüßen.
Im Jahr 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Stuttgart-Münster zu insgesamt 135 (+20) Alarmen alarmiert. Neben den klassischen Bränden, der technischen Rettung nach Verkehrsunfällen und der Wasserrettung wurden auch die Feuerwachen 1, 3 und 4 der Berufsfeuerwehr mehrfach besetzt.
12 Stunden waren die Kameraden bei der Überlandhilfe in Ebersbach und Winnenden im Einsatz. Dies war der spektakulärste und gleichzeitig der längste Einsatz im Berichtsjahr. Mit 135 Alarmierungen erreicht die Abteilung einen neuen Höchststand.
Der Abteilung gehörten zum Jahresende 2024 44 aktive Feuerwehrangehörige (+1), darunter 6 Frauen (+2), 15 Jugendfeuerwehrleute (+1), 12 Angehörige der Altersabteilung (+1) und 1 Ehrenmitglied an.
Im Jahr 2023 führte die Abteilung 29 Übungen durch, hinzu kamen eine Vielzahl an Webinaren mit Feuerwehr-Hintergrund. Zum angeleiteten Dienstsport wurde sich regelmäßig in der Turnhalle im Burgholzhof getroffen.
58 Teilnehmer konnten an Lehrgängen, beginnend von der Grundausbildung über Sprechfunk und Atemschutz, Bootsführer sowie Gruppenführer-Fortbildung, teilnehmen.
Die Jugendfeuerwehr der Abteilung ist weiterhin gut besucht, und Jugendleiter Gunter Hartner berichtet in seinem Jahresbericht über die Tätigkeit der Jugendfeuerwehr. Zusammen mit seinem Team aus Mitgliedern der aktiven Wehr bietet die Jugendfeuerwehr alle zwei Wochen eine feuerwehrtechnische Ausbildung, angepasst auf die Jugendlichen und deren Alter, wobei Spiel und Spaß natürlich nicht fehlen!
„Hier wächst Zukunft“, lobte Tobias Merz die Arbeit der Jugendleiter und Helfer. Die Jugendfeuerwehr ist und bleibt der Garant für die Nachwuchssicherung im Ehrenamt der Feuerwehr!
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung standen in diesem Jahr die Wahl des 1. stellvertretenden Abteilungskommandanten und die Wahl des Abteilungsausschusses an.
Zum neuen stellvertretenden Abteilungskommandant wurde Marcus Claar gewählt.
Der Abteilungsausschuss wird bis auf eine Person in gleicher Besetzung zusammenkommen.
Erfreulicherweise konnten in diesem Jahr zwei Ernennungen und fünf Beförderungen durchgeführt werden:
Für 20 Jahre Dienst in der Feuerwehr wurde Alexander Albert mit der Floriansmedaille in Silber ausgezeichnet, für jeweils 10 Jahre Dienst in der Feuerwehr wurden Jens Bofinger und Marc Probst geehrt.
Das Feuerwehrehrenzeichen in Bronze für 15 Jahre aktiven Feuerwehreinsatzdienst bekommt Michel de Vico verliehen.
Da dieser nicht persönlich anwesend sein konnte, wird die Ehrung nachgeholt.
Abteilungskommandant Tobias Merz wurde mit dem Feuerwehrehrenabzeichen des Landes für 25 Jahre Feuerwehrdienst geehrt.
Abteilungskommandant Tobias Merz dankte abschließend den Mitgliedern für das erbrachte Engagement für die Feuerwehr. Auch den Familienangehörigen dankte er, vor allem für das Verständnis, wenn durch Einsätze der Partner im Zweifel auch über längere Zeit nicht da ist.