Am 25. April 2025 fand die Jahreshauptversammlung des SSV Hemsbach statt. Dabei gab es einige wichtige Neuigkeiten und Ankündigungen für das kommende Jahr.
Oberschützenmeister Martin Kloke begrüßte die anwesenden Mitglieder, Ehrenmitglieder Albert Gallus und Manfred Schwarz sowie die Kreisschützenkönigin Marcia Karnasch. Er dankte den Mitgliedern und dem Vorstand für die geleistete Arbeit und erinnerte an die verstorbenen Mitglieder Wilhelm Söhnlein, Jürgen Schäfer, Volker Pauli und Alois Schachner. Kloke appellierte an die Rechte und Pflichten der Vereinsmitglieder und forderte mehr Teilhabe am Vereinsleben.
Insgesamt waren 43 Mitglieder stimmberechtigt anwesend. Die Tagesordnung wurde einstimmig genehmigt, ebenso das Protokoll des Vorjahres. Josef Kraus berichtete über das gesellschaftliche Jahr des Vereins, während Oberschießleiter Holger Weis die sportlichen Erfolge hervorhob. Besonders erwähnenswert sind die zahlreichen Rekorde und Titel auf Kreis-, Landes- und Bundesebene. Bei der Weltmeisterschaft in Italien erreichte Ute Gretz den Titel als Vizeweltmeisterin und gewann mit der Mannschaft mehrere erste Plätze. Weis dankte allen Helfern für ihren Einsatz. Der Schatzmeister Holger Schleser präsentierte eine positive Bilanz, die von den Kassenprüfern Alois Walberer und Sascha Karnasch bestätigt wurde. Die Versammlung entlastete die Vorstandschaft einstimmig. Bei den Neuwahlen wurden folgende Positionen besetzt: Martin Kloke bleibt Oberschützenmeister, Thomas Schmitt übernimmt das Amt des Obersportleiters, Albert Gallus wird stellvertretender Schatzmeister, Rolf Aefelein ist neuer Sportleiter, Kevin Wieninger ist Hauswart, und die Beisitzer sind Sascha Karnasch und Christian Weithofer. Leider konnte das Amt des Jugendleiters bislang nicht neu besetzt werden – der Verein hofft hier zeitnah auf eine Lösung und bittet um Vorschläge und Engagement. Auch die Kassenprüfer wurden neu gewählt.
Der Verein plant eine Beitragserhöhung um 10 Euro ab dem kommenden Jahr. Zudem sollen Gebühren für Anträge und Bescheinigungen eingeführt werden. Über diese Maßnahmen wurde abgestimmt; die Versammlung stimmte den Vorschlägen zu. Martin Kloke bat die Mitglieder außerdem um mehr Achtsamkeit und Sauberkeit auf dem 25-Meter-Stand sowie an der Meytonanlage. Ein besonderes Highlight ist die geplante 100-Jahr-Feier des SSV Hemsbach am 19. September 2026. Die bisherigen Planungen und der Ablauf wurden der Versammlung vorgestellt. Der Verein bedankt sich bei seinen Mitgliedern für das Engagement und freut sich auf ein sportlich erfolgreiches Jahr. (aw)