Gesangverein Germania 1884 Spessart e.V.
76275 Ettlingen
Musik

Jahreshauptversammlung

Zur Jahreshauptversammlung wurden 57 stimmberechtigte Mitglieder begrüßt. Ortsvorsteherin Elke Werner lobte das außerordentliche Engagement des Gesangvereins....

Zur Jahreshauptversammlung wurden 57 stimmberechtigte Mitglieder begrüßt. Ortsvorsteherin Elke Werner lobte das außerordentliche Engagement des Gesangvereins. Im Rahmen der 50 Jahre Feier zur Eingemeindung der Ortsteile in die Gesamtstadt trat der Chor gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Hans-Thoma-Schule auf der Bühne vor dem Ettlinger Schloss auf. Dies hat ein tolles Licht auf Spessart geworfen, so Elke Werner.

Nach der Begrüßung wurde den Verstorbenen gedacht, der Männerchor ehrte sie mit dem Lied „Abendfrieden“ von Franz Schubert. Protokollführer Mathias Schoser gab einen Rückblick auf das lebendige Vereinsleben. 2024 stand ganz im Zeichen des 140-jährigen Bestehens des Vereins sowie des 10-jährigen Jubiläums des Chorleiters Wilke Lahmann.

Anfang des Jahres konnten über 300 Zuhörer zu einem Konzert in der St. Antonius Kirche begrüßt werden. Ein Herzenswunsch von Wilke Lahmann für das Vokalensemble war ein erneutes Konzert im Asamsaal. Im März 2024 traf man sich zu einem intensiven Probewochenende im Naturfreundehaus in Malsch. Neben dem musikalischen Können wurde auch die Chorgemeinschaft gestärkt. Das Konzert fand am 26. Oktober 2024 im ausverkauften Asamsaal statt. Es fand so großen Anklang, dass im Nachgang 11 neue aktive Sängerinnen und Sänger für das Vokalensemble gewonnen werden konnten.

Ein Liederabend, der nur von Männerchören gestaltet ist, ist eine Besonderheit. Der Männerchor nahm am 27. April 2024 an diesem Chorereignis in Auerbach teil. Verschiedene Chorgruppen untermalten am 9. Mai 2024 das Dorfbrunnenfest sowie Anfang Juli das Lindenbrunnenfest in Schluttenbach.

Ein voller Erfolg war das traditionelle Schlachtfest am 14. und 15. September 2024. Auftritte von diversen Gesangvereinen sowie des Musikvereins trugen - neben gutem Wetter und viel Engagement - zum Gelingen bei. Aufgrund der Einnahmen sowie vieler Spenden konnte der Haushalt des Vereins, trotz deutlich gestiegener Materialkosten, für 2024 fast ausgeglichen geschlossen werden.

Ausflüge der Chorgruppen sowie Adventsfeiern wurden mit reger Teilnahme angenommen. Ein Highlight im Dezember war die Adventsfeier im Spechtwaldsaal. Der Gastauftritt vom Puppentheater Fiesemadände mit Carsten Dittrich sorgte für große Unterhaltung. Gelungener Ausklang des Sängerjahres war die Neuauflage des Weihnachtssingens vor dem Vereinsheim, gemeinsam mit Musikanten des MV Frohsinn. Pfarrer Siegfried Weber gab den Nikolaus und verteilte Dambedei, die von der Ortsvorsteherin gespendet wurden.

Daniela Musger, die seit nunmehr fünf Jahren das Amt der ersten Vorsitzenden mit viel Herzblut begleitet, informierte über den Generationswechsel im Vorstand: Harald Kreutz wurde im vergangenen Jahr für sagenhafte 60 Jahre Vereinsmitgliedschaft geehrt, 50 Jahre davon war er im Vorstand aktiv. Als sein Nachfolger für das Amt des Geschäftsführenden Vorstands wurde Andreas Puhalla gewählt. Harald Kreutz bleibt dem Vorstand als Beirat erhalten. Das Amt des Kassiers inklusive Mitgliederverwaltung wurde Jahrzehntelang von Manfred Schiff mit außerordentlicher Sorgfalt begleitet. Anfang des Jahres haben nun jüngere Mitglieder, namentlich Nicole Lauinger als Kassiererin sowie Silke Willenberg für die Mitgliederverwaltung, die Verantwortung übernommen. Daniela Musger dankte den scheidenden Verantwortlichen und hob die reibungslose Übergabe der Aufgaben hervor. Als neuer Kassenprüfer wurde Alfons Waldmann gewählt, der gemeinsam mit Dr. Dieter Werner diese Aufgabe für 2025 übernimmt. Für seine langjährige Tätigkeit als Sängervorstand und Vizechorleiter wurde Karl-Heinz Krauser gedankt. Er steht weiterhin bei Auftritten des Männer- und Frauenchors als Dirigent zur Verfügung und wurde zudem als Beirat gewählt. Das Amt des Sängervorstands des Männerchors wird alleinig von Thomas Kull weitergeführt. Der Frauenchor organisiert sich ohne Sängervorstand, im Vokalensemble wurde das eingespielte Tandem aus Isabella Mai und Doreen Fritsch bestätigt. Alle Kandidaten wurden einstimmig gewählt.

Bereits im Januar 2025 trat das Vokalensemble in der Vesperkirche in Karlsruhe auf. Erneut trifft sich das Vokalensemble zu einem intensiven Probewochenende Ende März. Auch die Kooperation mit der Hans-Thoma-Schule wird fortgeführt. Im Dezember 2024 führten die kleinen Künstler ein tolles Weihnachtsmusical auf, im zweiten Schulhalbjahr leitet Sonja Reinsfelder wieder einen Kinderchor mit aktuell 26 Teilnehmern. Am 29. Mai 2025 werden Frauen- und Männer-Chorgruppen am Dorfbrunnenfest singen, für den 6. Juli 2025 ist ein Auftritt beim Lindenbrunnenfest geplant. Auch am 6. Juli 2025 wird das Vokalensemble beim Musikfestival in Ettlingen auftreten. Für das Schlachtfest steht das Wochenende vom 20./21. September 2025 fest. Das Konzert des Männerchors in der St. Antonius Kirche ist für Samstag, 8. November 2025, geplant. Auch ein Adventssingen ist erneut für Sonntag, 21. Dezember 2025, vorgesehen.

Turnusgemäß hat der GV Germania den Vorsitz der ARGE in Spessart für die kommenden drei Jahre übernommen. Eine aktive Rolle werden die Sänger im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums des Spechtwegs am Sonntag, 25. Mai 2025, übernehmen. Mit dem Erlös aus Spenden sowie Konzerten wird ein Projekt auf dem Spielplatz beim Hufeisenweg mit 4.000 Euro unterstützt. Die Ortsverwaltung plant dort eine Tarzanbahn, die durch die Spende mit einer zweiten Spur ausgebaut werden kann. Mit einer wachsenden Mitgliederzahl blickt der Gesangverein Germania 1884 optimistisch in eine klangvolle Zukunft.

Erscheinung
Amtsblatt Ettlingen
Ausgabe 12/2025

Orte

Ettlingen

Kategorien

Kultur
Musik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto