Kultur

Jahreshauptversammlung

Im Vereinsheim trafen sich am vergangenen Donnerstag die Mitglieder der Ettlinger Marinekameradschaft zur Jahreshauptversammlung. Unter der Leitung von...

Im Vereinsheim trafen sich am vergangenen Donnerstag die Mitglieder der Ettlinger Marinekameradschaft zur Jahreshauptversammlung. Unter der Leitung von Harald Brück, dem 1. Vorsitzenden, wurden die einzelnen Tagesordnungspunkte behandelt.

Nach der Begrüßung, der Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Genehmigung der Tagesordnung wurde in einer Gedenkminute den Toten gedacht, einem Mitglied des Shantychors und allen Verstorbenen, die der MK nahestanden.

In seinem Bericht über das abgelaufene Vereinsjahr ging Harald Brück ausführlich auf die personelle Situation im Verein, bzw. des Shantychors ein, die sich leider nicht verbessert hat. So konnte z.B. die beliebte Adventsfeier für Senioren nicht stattfinden, da es dem Verein inzwischen an den notwendigen Helfern/Helferinnen mangelt (Verbesserung leider nicht in Sicht). Das prägende Element ist nach wie vor der Chor, der das Jahr über in der Öffentlichkeit wieder mehrmals präsent war und aus der Ettlinger Chorszene nicht wegzudenken ist, auch wenn die Sänger inzwischen einen Altersdurchschnitt von über achtzig Jahren aufweisen.

Dies wurde auch im Bericht des Chorausschusses deutlich. Dem war zu entnehmen, dass der Shantychor durchschnittlich zweimal im Monat zu Auftritten unterwegs war und sich 35-mal zur Chorprobe im Vereinsheim traf. Michael Brümmer ist es zum wiederholten Mal gelungen, keinen einzigen dieser 59 Termine zu versäumen, was ihm abermals den Titel „Chorkönig“ einbrachte.

Satzungsgemäß wird jedes Jahr die Hälfte der Vorstandschaft neu gewählt. Harald Brück, seit 2014 im Amt, wurde als 1. Vorsitzender bestätigt. Einen Wechsel gab es beim Schriftführer. Hans-Hermann Hasselbusch, der bisherige Amtsinhaber, hatte darum gebeten, dieses Amt neu zu besetzen. Wolfgang Metzger wurde zu seinem Nachfolger gewählt. Ausgeschieden als Beisitzer ist Franz Winter, für den HH Hasselbusch nachfolgt und so der Vorstandschaft erhalten bleibt, während Alois Ledwina auch im Amt bestätigt wurde.

Über Anträge musste nicht abgestimmt werden, da keine eingegangen waren. Im Punkt Verschiedenes wurde mehrfach aus den Reihen der Versammlungsteilnehmer hingewiesen, dass die Bereitschaft aller, sich für den Verein und den Chor einzusetzen, sehr groß ist, was man als Grundlage für den Erfolg des Chores und dessen Fortbestehen werten kann.

Mit einem Dank an alle und den besten Wünschen für das Kommende schloss H. Brück die harmonisch verlaufene Versammlung.

Erscheinung
Amtsblatt Ettlingen
Ausgabe 14/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ettlingen
Kategorien
Kultur
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto