Musik

Jahreshauptversammlung

Am Freitag, 21. März, fand unsere 68. Jahreshauptversammlung im Kolpingsaal statt. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Markus Fritsch und Bekanntgabe...
v.l.: Ulrike Ochs, Markus Fritsch, Gisela Weißer, Horst Winter, Elisabeth Ruhland
v.l.: Ulrike Ochs, Markus Fritsch, Gisela Weißer, Horst Winter, Elisabeth RuhlandFoto: Martin Ochs

Am Freitag, 21. März, fand unsere 68. Jahreshauptversammlung im Kolpingsaal statt. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Markus Fritsch und Bekanntgabe der Tagesordnung gedachte die Versammlung der im vergangenen Vereinsjahr verstorbenen Mitglieder. Anschließend berichtet der 1. Vorsitzende nach unserem sehr erfolgreichen Konzert im März 2024 wieder von einem etwas ruhigeren und entspannteren Verlauf der Vereinsaktivitäten. Im April führte ein Ausflug der Vereinsmitglieder nach Wachenheim mit einer Führung durch die ansässige Sektkellerei. Danach von Edenkoben mit der Rietburgbahn hinauf zur Rietburg zum gemeinsamen Tagesabschluss. Im Juni besuchten wir das Kolping-Gartenfest, eine liebgewordene Tradition. Im November sangen wir zum Totengedenken beim Gottesdienst in der Johanneskirche für unsere verstorbenen Mitglieder. Am ersten Advent trafen sich die Vereinsmitglieder, Freunde und Kinder zu unserem alljährlichen Adventsbrunch mit adventlichem Beiprogramm. Im Dezember erfreuten wir bei einem Auftritt in der Pflegeeinrichtung Franz Kast Haus die Anwesenden mit einigen Advents- und Weihnachtsliedern. Beim Neujahrsempfang der Stadt Ettlingen 2025 beteiligten wir uns bei der Bewirtung der Gäste. Als Abschluss unseres Vereinsjahres fand im Januar 2025 unser Familiennachmittag bei Kaffee und Kuchen und einer Bildpräsentation der vergangenen drei Vereinsjahre statt.

Zu den Planungen für 2025 steht u. a. am 6.7. die Teilnahme des Chores beim Musikfestival in Ettlingen und am 24.12. die Teilnahme des Chores bei der öffentlichen Weihnachtsstunde im Schlosshof an. Das Protokoll der 67. Hauptversammlung von Schriftführerin Ulrike Ochs, akkurat geführt, lag zur Einsicht- und Mitnahme für alle Mitglieder aus. Ein herzliches Dankeschön für ihr besonderes Engagement im vergangenen Vereinsjahr war ihr gewiss. Der 2. Vorsitzende Volker Driewer „beleuchtete“ die prozentualen Chorprobenbesuche der einzelnen Stimmen, bat um weiteren regen Besuch und stellte den „besonders fleißigen Chorprobenbesuch“ von Chormitgliedern heraus. Kassiererin Elisabeth Ruhland berichtete von geordneten Finanzen. Die Rechnungsprüfer bescheinigten eine einwandfreie Buchführung der Finanzen. Im Bericht der Chorleiterin Darja Ostroverh stellte sie die Erarbeitung des Programms für das Musikfestival und das geplante Konzert in den Vordergrund. Sie hat viel Freude an den Chorproben. Sie dankte den Chormitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen und warb um fleißigen Probenbesuch.

Im Anschluss zu den Berichten wurde der Gesamtvorstand auf Antrag einstimmig entlastet.

Bei den anstehenden Neuwahlen war das Amt des 2. Vorsitzenden neu zu wählen. Volker Driewer kann sein Amt aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr wahrnehmen. Werner Knebel stellte sich für das Amt des 2. Vorsitzenden zur Verfügung und wurde einstimmig von der Versammlung gewählt. Die Aufgabe des Notenwartes wird er zusätzlich weiterführen. Für das Amt der Kassiererin wurde Elisabeth Ruhland in ihrem Amt bestätigt und einstimmig wiedergewählt. Zur Wahl der Beisitzer wurden alle in ihrem Amt bestätigt und einstimmig wiedergewählt. Unter Punkt Verschiedenes wurde u. a. dem Antrag Erhöhung des Jahresbeitrages für die aktiven Mitglieder ab dem Jahre 2026 zugestimmt. Mit Worten des Dankes und guten Wünschen zur Gesundheit an die Anwesenden beendete Markus Fritsch die Versammlung.

Ehrung für langjährige aktive Sängerjahre

Vor Beginn und Abhandlung der Tagesordnungspunkte wurden Ehrungen vom Badischen- und Deutschen Chorverband für langjährige aktive Sängerjahre an den Anfang gestellt. Die Ehrungen wurden vom Präsidenten des Chorverbandes Karlsruhe, Horst Winter, vorgenommen. Für 75 Jahre aktives Singen im Chor vom Badischen- und Deutschen Chorverband: Gisela Weißer. Für 40 Jahre aktives Singen im Chor vom Badischen Chorverband: Elisabeth Ruhland und Ulrike Ochs. Vereinsintern geehrt wurde für 40 Jahre aktives Singen im Chor Ulrike Ochs.

Erscheinung
Amtsblatt Ettlingen
Ausgabe 14/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ettlingen
Kategorien
Kultur
Musik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto