Am 28.03.2025 fand in unserem Vereinsheim die Mitgliederversammlung statt.
Unser 1. Vorsitzender Volker Epple eröffnete die diesjährige Hauptversammlung. Er stellte fest, dass zu dieser Versammlung fristgerecht und ordnungsgemäß eingeladen wurde und die Mitgliederversammlung beschlussfähig ist.
In der traditionellen Schweigeminute wurde unseren verstorbenen Mitgliedern in Ehren gedacht. Im Jahr 2024 verstarben: Ruth Höpfner, Roland Epple, Alexandra Spindler, Daniel Zamfir, Erich Geiger und Karin Keller. In diesem Jahr verstarb bereits Doris Schreiber.
Auch dieses Jahr konnten unser 1. Vorsitzender Volker Epple und die Mitglieder des Hauptausschusses viele Ehrungen vornehmen:
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:
Stefan Herrmann, Gabriele Hettich
Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:
Jörg Epple, Manfred Fischer, Roderich Frank, Wasilios Hatziklitiu, Reinhard Mohry, Ralf Wirkner
Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:
Hermann Eisenhardt, Dieter Henle, Dieter Ilchmann
Für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt, und damit zum Ehrenmitglied ernannt, wurden:
Gudrun Burger, Rolf Eisenhardt, Rudolf Rösler
Wir wünschen unseren Jubilaren alles Gute und vor allem Gesundheit!
Als Vertreter der Stadt war die Bürgermeisterin Susanne Widmaier anwesend.
Sie lobte das offene, respektvolle und wertschätzende Miteinander innerhalb des Vereins, aber auch zwischen Verein und Stadtverwaltung.
Unser 1. Vorsitzende Volker Epple begann mit dem Rückblick auf 2024. Wie im letzten Jahr anvisiert, wurde die Erneuerung der Bestuhlung im Vereinsheim abgeschlossen und auch der Treppenaufgang erneuert.
Er bedankt sich bei der Bürgermeisterin für den Zuschuss der Stadt und bei der Pächterin Ellen Erhard, die beim Treppenaufgang unterstützt hat.
Das Vereinsheim läuft gut, die Pachtzahlungen kommen regelmäßig, auch dank der Besuche der Mitglieder, Festlichkeiten und Weihnachtsfeiern. Er bittet die Versammlung, dies so beizubehalten, damit wir unseren Verbindlichkeiten auch weiterhin nachkommen können.
Im Juni läuft unser Kredit für das Vereinsheim aus.
Es bleiben ca. 15.000 € Restschulden, welche wir aus aufgelaufenen Rücklagen tilgen möchten. Somit können wir ab der zweiten Jahreshälfte schuldenfrei sein.
Eine Voraussetzung hierfür wird unter anderem ein Fleckenfest mit guten Erlösen sein.
Im letzten Jahr hatten wir aufgrund des Regens und des Fußball-EM-Spiels am Samstagabend ein relativ schlechtes Ergebnis, mehr dazu folgte später im Bericht des Wirtschaftsleiters.
Sein Dank gilt den Wirtschaftsleitern Maik Sippel und Sven Heller, aber auch Mandy Sippel und Meike Weiß, als wichtige Unterstützer.
Sehr gut angenommen wurde unser Konzept „SKV gegen Missbrauch“, hier haben wir eine Führungsrolle in Rutesheim, aber auch im Kreis Böblingen.
Der Dank geht an Arno Witte, der das Konzept ausgearbeitet hat, sowie den Kinder- und Jugendschutzbeauftragten Silke Wirkner und Marnie Bauer.
Auch an Matthias Götz, der das Konzept auf der Homepage eingepflegt hat.
Die Mitgliederzahlen rutschten zum Jahreswechsel leider unter die 2000er-Grenze zurück, mittlerweile sind es aber wieder über 2000 Mitglieder.
Die Abteilung „Gesellschaftsspiele“ hat sich aufgelöst, leider gibt es auch keine Cheerleadinggruppe mehr.
Der Haushalt 2024 brachte keine großen Überraschungen. Wir hatten im letzten Jahr erstmalig einen negativen Haushalt i. H. v. -8400 € verabschiedet, das tatsächliche Ergebnis betrug -6.948 €, welches wir aus Rücklagen bestreiten.
Für 2025 können wir wieder einen positiven Haushalt verabschieden, genaues dazu folgt im Bericht des Schatzmeisters Helmut Eck.
Ausstehende Projekte im Jahr 2025 sind immer noch die Umstellung der Flutlichtanlage auf LED, hier warten wir auf die Förderzusage des Bundes. Sowie die Erneuerung der Jalousien im Vereinsheim, hier wird aufgrund eines Hagelschadens ein Teil von unserer Versicherung übernommen und zusätzlich hoffen wir auf einen Zuschuss der Stadt.
Am 18.10.2025 wird ein Festakt zum 80-jährigen Bestehen der SKV stattfinden, hierzu werden 100 Ehrengäste ins Vereinsheim geladen.
Zusammenfassend hat sich der Verein weiterhin sehr positiv entwickelt. Der Vorsitzende spricht seinen Dank aus an alle Ehrenamtlichen, Vorstandskollegen, die Mitglieder des Hauptausschusses, die Geschäftsstellenleitung sowie an die Stadt Rutesheim.
Danach folgten die Berichte der Abteilungsleiter/-innen. Sie berichteten von den Erfolgen und Aktionen des vergangenen Jahres, machten einen Ausblick auf 2025 und sprachen Ihre Wünsche an den Vorstand und die Stadt aus. Die interessierten Zuhörer haben einen eindrucksvollen Einblick erhalten, was in den einzelnen Abteilungen geleistet wurde.
Der Vermögensverwalter und der Schatzmeister trugen ihre Berichte für das Wirtschaftsjahr 2024 vor. Im Bericht der Kassenprüfer bestätigten diese, dass die Kassenbücher korrekt und lückenlos geführt wurden. Susanne Widmaier nahm die Entlastung des Vorstandes vor, welche einstimmig erfolgte.
Die Neuwahlen konnten schnell und einstimmig durchgeführt werden. Wiedergewählt wurden: Meike Weiß, (Schriftführerin), Henriette Schmidt, Regine Alles (beide Beisitzer), Jürgen Grauer (Vermögensverwalter), Wolfgang Reichert und Manfred Lang (beide Kassenprüfer).
Unter dem Punkt „Verschiedenes“ wurde darauf hingewiesen, dass es im Verein einen Posten „Öffentlichkeitsarbeit“ zu besetzen gibt:
Er beinhaltet zusammenfassend die Pflege der Homepage, der App „Rutesheim live“, Aufbau und Betreuung verschiedener Social-Media-Kanäle.
Die inhaltlichen Daten, wie Termine etc., werden von den Abteilungen bereitgestellt.
Der Vorsitzende bittet die Anwesenden der Versammlung, dies weiterzutragen.
Außerdem planen wir einen Relaunch der Homepage.
Zum Abschluss der Sitzung dankte der Vorsitzende allen Anwesenden und wünschte einen guten Nachhauseweg und Gesundheit.