NUSSBAUM+
Kultur

Jahreshauptversammlung

Am 21. März fand die Jahreshauptversammlung des Verkehrs- und Heimatvereins statt. Wie es bei solchen alljährlichen Versammlungen üblich ist, erstatteten...
Unser Jahresrückblick in Bildern
Unser Jahresrückblick in BildernFoto: jS

Am 21. März fand die Jahreshauptversammlung des Verkehrs- und Heimatvereins statt.

Wie es bei solchen alljährlichen Versammlungen üblich ist, erstatteten der 1. Vorsitzende Jonas Scheid, der Kassenwart Lars Kieneck und die beiden Kassenprüfer Joachim Claus und Willi Stahn die einzelnen Berichte über das vergangene Jahr. Im Anschluss daran wurden die Wahlen des Gesamtvorstandes durchgeführt.

Infolgedessen blickte man so auf ein aktives Jahr zurück. Wie der Vorsitzende Jonas Scheid in seinem Rechenschaftsbericht den anwesenden Mitgliedern berichtete, hatte der 439 mitgliederstarke Verein seine satzungsgemäßen Aufgaben im letzten Jahr erfüllt.

Im Mittelpunkt standen im letzten Jahr traditionelle Veranstaltungen wie der Blumenschmuckwettbewerb, der gemeinsam mit der Gemeinde durchgeführt wurde, sowie die beliebten Umzüge – darunter der Sommertagsumzug und der Sankt-Martinsumzug. Dem Vorsitzenden galt demnach sein Dank der Gemeindeverwaltung, dem Roten Kreuz, der Theodor-Heuss-Grundschule, dem Musikverein und dem Kindergarten Abenteuerland für ihre Unterstützung.

Dabei bedankte er sich auch beim Pferdehof Moser, der jedes Jahr zum Sankt-Martinsumzug das Pferd und die Reiterin bereitstellen.

Neben bewährten Angeboten habe der Verein sein Programm ergänzt, etwa mit der Herausgabe eines Heimatkalenders und der Durchführung des Heimat- und Kulturabends, bei dem historische Themen durch Rolf W. Maier und Wilfried Hager präsentiert wurden. In diesem Zusammenhang bedankte sich Jonas Scheid bei den aktiven Heimatforschern für ihre gründlichen Recherchen über die Ortsgeschichte und Persönlichkeiten von Sandhausen. Deshalb ist die Anbringung von Erinnerungstafeln an historischen Orten geplant, wofür es bereits Gespräche mit dem Bürgermeister gegeben habe.

Weitere Aktivitäten des Jahres waren der Osterspaziergang zum Hinkelstein und der Vereinsausflug in die Pfalz. Ein besonderer Höhepunkt und Schlusspunkt des Jahres 2024 war die erfolgreiche Durchführung der Sandhäuser Weihnachtsspaziergänge. Hierbei bedankte sich Jonas Scheid bei Michael Häcker für die professionelle Musikbegleitung durch das Dreiviertelquartett und bei Günter Wittmann, dem 2. Vorsitzenden des Vereins, der mit seinen übersetzten Geschichten maßgeblich zum Erfolg des Konzertabends beitrug. Besonders würdigte er auch Wittmanns Engagement im Rahmen der DuurDeBiggele und der OrtskernDuur, die jedes Jahr großen Anklang in der Einwohnerschaft finden.

Das Heimatmuseum bleibe auch weiterhin nach den Worten des Vorsitzenden eine zentrale Aufgabe des Vereins. Neben regelmäßigen Öffnungen und Schulführungen waren im letzten Jahr Abendveranstaltungen wie die schaurig gruselige Museumsnacht zu Halloween und der „Abend im Museum“ mit Filmvorführung sehr gut besucht gewesen.

Am Ende seines Berichts bedankte sich Jonas Scheid ausdrücklich bei allen ehrenamtlichen Helfern des Vereins und bei seinen Vorstandsmitgliedern, dessen Engagement die erfolgreiche Arbeit des Vereins erst möglich machte. Erst durch ihre Tatkraft könnten so die kulturellen Aufgaben für unsere Gemeinde erfüllt werden, womit er die Bedeutung der ehrenamtlichen Arbeit für die Brauchtumspflege in Sandhausen hervorhob.

Im Anschluss stellte Lars Kieneck in seinem Kassenbericht die Einnahmen und Ausgaben des vergangenen Kassenjahres den Mitgliedern vor. Erst danach konnte die Aussprache über die Berichte mit den Mitgliedern stattfinden, um daraufhin den Vorstand zu entlasten, was einstimmig durch die Mitglieder geschah.

Sodann fanden die Neuwahlen statt. Alle bisherigen Vorstandsmitglieder stellten sich zur Wiederwahl. In mehreren Wahlgängen wurden folgende Personen gewählt:

1. Vorsitzender: Jonas Scheid

2. Vorsitzender: Günter Wittmann

Kassenwart: Lars Kieneck

Schriftführer: Wilfried Hager

Beisitzerinnen und Beisitzer: Inge Maaßberg, Rolf W. Maier, Elke Sanny-Zimmermann, Inge Schäfer, Axel Schmitt, Gerd Stassen, Steffen Weickert, Friedericke Wettstein

Als Kassenprüfer wurden auch Joachim Claus und Willi Stahn wiedergewählt. Die alte Vorstandschaft wurde somit durch die einzelnen Wahlen bestätigt und durch Rolf W. Maier ergänzt.

Nach der Wiederwahl von Jonas Scheid zum 1. Vorsitzenden bedankte er sich persönlich für das große Vertrauen, welches ihm die Mitglieder des Vereins entgegengebracht hatten, weshalb er sich nun auf ein weiteres aktives und spannendes Jahr mit seinen neuen und alten Vorständen freute.

VHV 1952

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Sandhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Sandhausen
Kategorien
Kultur
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto