Am Mittwoch, den 16. April 2025 fand die jährliche Jahreshauptversammlung des Ortskartells Eggenstein-Leopoldshafen statt. Auch wenn der Termin in die Kar-Woche fiel, so waren zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der teilnahmeberechtigten Vereine anwesend.
Patrick Diebold begrüßte alle Anwesenden, insbesondere Bürgermeister Lukas Lang, der dankenswerterweise nicht nur die Wahlleitung übernahm, sondern auch in Vertretung der beiden Kassenprüfer deren Bericht vorstellte und die Entlastung des gesamten Vorstandes beantragte – die mit einstimmiger Zustimmung ausfiel.
Patrick Diebold stellte nach der Begrüßung aller Anwesenden und Klärung der Formalitäten den Jahresbericht vor. Ganz im Zeichen des Fusionsjahres bot das Jahr 2024 zahlreiche Höhepunkte, die den beteiligten Vereinen und deren ehrenamtlichen Mitgliedern einiges abverlangten, aber auch zeigten, wie lebendig und vielfältig die Vereinskultur und das Leben in der Gemeinde ist. Neben dem Fusionsfest fand in Leopoldshafen wieder das traditionelle Dorffeschd statt, welches dieses Mal sonntags vom Seniorennachmittag abgerundet wurde. Bei heißen Temperaturen bot das Kindersommerfest, erstmals ausgetragen auf dem Gelände der Gemeinschaftsschule Eggenstein, viel Abwechslung und Spaß, Lachen und Freude. Besinnlich ging es dann bei kalten Temperaturen und frischen Windböen beim Adventssingen traditionsgemäß am dritten Adventssonntag weiter, ehe der Faschingsumzug, der mit seiner bunten Parade und den kreativen Kostümen für kurze Zeit von den Alltagssorgen ablenkte, das Arbeitsjahre des Ortskartells abrundete. Und eines der Highlights in diesem Jahr, das Eggensteiner Straßenfest, steht bereits in den Startlöchern. Ohne das Engagement und die Unterstützung der Ehrenamtlichen, der Vereine und der Gemeindeverwaltung, wäre das alles nicht möglich gewesen. Ihnen allen gebührt ein herzlicher Dank!
Petra Balogh stellte im Anschluss souverän und kompetent den Kassenbericht vor und erhielt hierfür nicht nur Lob aus der Versammlung, sondern wurde auch vom Vorstand des Ortskartells für ihre geleistete Arbeit mit einem Geschenk gewürdigt.
Nachdem Anke Jahraus im vergangenen Jahr ihren Posten als Schriftführerin nicht antreten konnte, wurde Fabian Bullinger nach der Entlastung des Vorstandes einstimmig zum neuen Schriftführer gewählt.
Mit großer Freude wurde der Antrag auf Mitgliedschaft des Seniorenbeirats im Ortskartell, der stellvertretend von Friedrich Jaki eingebracht wurde, ebenfalls einstimmig angenommen. Zum Schluss berichtete Thomas Dienst dann noch, welche Vereine einen Erlös aus den Einnahmen aus dem Adventssingen erhalten. Der genaue Betrag wird noch im Vorstand abgestimmt und zeitnah präsentiert.
Patrick Diebold – 1. Vorsitzender