Dies und das

Jahreshauptversammlung

Wir pflegen die Kameradschaft – in der Jahreshauptversammlung der Reservisten Murgtal Gaggenau wurde dieser Leitsatz als oberstes Gebot ausgesprochen....
Ehrung der "Ehren Reservisten".
Ehrung der "Ehren Reservisten".Foto: privat

Wir pflegen die Kameradschaft – in der Jahreshauptversammlung der Reservisten Murgtal Gaggenau wurde dieser Leitsatz als oberstes Gebot ausgesprochen. Bevor die Neuwahlen durchgeführt wurden, bedankte sich der Vorsitzende Christian Ackermann bei den 24 aktiven Mitglieder und deren Partnern für das entgegengebrachte Vertrauen. Wir pflegen unsere Kameradschaft, die Historie unseres Wehrdienstes, aktuelles in der Bundeswehr sowie die gemeinsamen Unternehmungen – neben den Monatsversammlungen, immer am letzten Freitag im Monat, und das mit Freude und Verbundenheit. Als Wahlleiter wurde Georg Nimesheim auserkoren. Der Vorstand wurde für die nächsten zwei Jahre gewählt. Hier hat sich der stellvertretende Vorsitzende geändert. Den Posten von Dieter Pätzold hat Eckhard Kohn einstimmig übernommen. Im Vorstand: Christian Ackermann, Alexander Lucke (fehlt im Bild), Eckhard Kohn, Schriftführer Rüdiger Weichwald und Kassier Dieter Hurrle. Im Rückblick auf das vergangene Jahr ging der scheidende Stellvertretende Vorsitzende Dieter Pätzold auf die zurückliegenden Aktivitäten ein: Führung bei der KSK (Kampf-Spezialeinsatz-Kräfte in Calw); mehrtägiger Besuch bei der Reservistenkameradschaft in Roitzsch, Sachsen mit einem Lang- und Kurzwaffenschießen sowie Aktivitäten mit den Familien; Besuch im Privat Militär MM Park in Straßburg; interner Vergleichswettkampf; das eigen durchgeführte Pokalschießen im Schützenverein in Ottenau; vier Tage Dienst auf der Herbstmesse mit Auf- und Abbau; Wertschätzungslauf in Lahr; das Schießen in der Schweiz in Liestal und in Frankreich bei der U. O. R. R. M. "Union der Offiziere der Reserve Region Mulhouse"; Mitwirken beim Volkstrauertag; die alljährliche Waldputz-Aktion mit Unterstützung der Gaggenauer Bürger; Monatsversammlungen mit Beiträgen von militärisch/technischen Informationen aktiver Soldaten; Winterfeier im Ratsstübel in Gaggenau. Der Schatzmeister Dieter Hurrle signalisierte in seinem Kassenbericht ein ausgeglichenes 2024 bez. Ein- und Ausgaben. Die Kasse steht auf einem guten Niveau, auch dank der Herbstmesse Gaggenau. Der Vorsitzende, Christian Ackermann, lobte in seinem Bericht nach dem Totengedenken die Kameraden für die Treue und das "Herzblut" mit Spaß an der Kameradschaft. Alle Kameraden packen mit an, wenn es um Herausforderungen geht, wie als Beispiel die viertägige Bewirtung auf der Herbstmesse mit Auf- und Abbau. Wichtig ist ihm auch die jahrzehntelange Verbindung mit den Kameraden aus Frankreich in Altkirch und Roitzsch in Sachsen, mit Partnern und Familien. Er ging auf viele Aktivitäten ein, die via "Jahresplan" gelistet sind. Das Naheliegende war der Wertschätzungslauf für die Solidarität von Einsatzkräften am Karfreitag. Auch das 50-jährige Bestehen der Reservisten Murgtal Gaggenau im Jahr 27 ist ein Meilenstein, der in den Fokus rückt. Hierzu wurde ein Team gegründet, welches ein Konzept für das Jubiläum erarbeitet. Bereit erklärt haben sich Wolfgang Paulusch, Georg Nimesheim und Peter Koke, welche auch die Gründung der Reservisten begleitet haben. Die Ehrungen der drei älteren Kameraden als "Ehrenreservisten" beschließen die Jahreshauptversammlung. Es wurden drei "Altgediente" Kameraden geehrt, aufgrund langer Treue und Engagement, mit dem Titel der "Ehren Reservist", das sind: Georg Nimesheim, Lutz Griesbach und Wolf-Dieter Haber.

Der Vorstand.
Der Vorstand.Foto: privat
Erscheinung
Gaggenauer Woche mit städtischen Amtsblatt
Ausgabe 19/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Gaggenau
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto