Zur JHV am Donnerstag 17.07. durfte die Vorsitzende Alexa Schälicke 65 Mitglieder im Clubhaus "Zur Alemannia" begrüßen. Nach der Totenehrung folgten die Geschäftsberichte der Vorstände.
Mitgliederzahlen zum 1.1.2025: 637 Mitglieder, davon 227 Jugendliche (209 aktiv) , 410 Erwachsene (194 aktiv), Männlich 514, weiblich 123.
Berichte der Vorstände
Die Vorstandsvorsitzende gab einen Überblick über die Gesamtsituation im Verein. Sie lobte die gute Entwicklung des Vereins, was man an den Mitgliederzahlen, dier man steigern konnte, erkennen kann. Das Klima und Miteinander im Verein ist gut. Ein herzlicher Glückwunsch ging an die FVA Frauen, die sich den Titel des Landesligameisters der Kleinfeld Staffel holen konnten.
Sportvorstand Jörg Scherer :
Die letzte Saison endete für die 1. Mannschaft mit dem 5. Platz nach anfänglichen Schwierigkeiten und einem Trainerwechsel. D ie 2 Mannschaft belegte Platz 4 und verfehlte den Aufstieg in die B-Klasse.Die Damenmannschaft sicherte sich wie erwähnt Platz 1 in der Landesliga Kleinfeld.
Festvorstand Sandra Bolz:
Die Feste des FVA erfreuen sich großer Beliebtheit und sind dem Wetter sei Dank alle erfolgreich verlaufen. Das Aushängeschild bleibt das Oktoberfest. Ein großes Dankeschön an alle Helfer für ihren Einsatz bei allen Festen.
Jugendvorstand Rolf Brendel:
Er gab einen Überblick über die einzelnen Jugendmannschaften. Der FVA ist sehr gut aufgestellt. Es werden jedoch in Zukunft mehr Tainer und Betreuer benötigt, da die Mitgliederzahlen bei den Jugendlichen kontinuierlich steigen.
Bauvorstand Jörg Bolz:
Es wurden verschiedene Instandhaltungsmaßnahmen und Umbauten durchgeführt. Der Verein steht vor großen Investitionen in das Clubhaus. Hier werden in naher Zukunft verschiedene Maßnahmen (Heizung, Dach, Sanitär, PV) notwendig. Er dankte insbesondere seinen fleißigen Helfern, die bei sämltlichen Arbeitseinsätzen immer dabei sind.
Finanzvorstand Oliver Pasternak:
Er gab einen detaillierten Einblick in die finanzielle Gesamtlage des FVA . Kurzfazit: Der FVA steht finanziell gut da.
Kassenprüfer: Jürgen Ligewie
Die Buchhaltung ist nachvollziehbar, fehlerfrei und vollständig.
Neuwahlen (für die nächsten 2 Jahre)
Festvorstand Sandra Bolz
Bauvorstand Jörg Bolz
Finanzvorstand Oliver Pasternak
Organisationsvorstand Sebastian Müller
Mit einem Dank an alle Unterstützer, Sponsoren, Werbepartner und Helfer schloss die Vorsitzende die sehr harmonisch verlaufene Sitzung. Ein jeder Verein ist auf die Unterstützung seiner Mitglieder angewiesen und so bittet auch der FVA, um auch für die Zukunft um rege Beteiligung bei den Arbeitsdiensten der Vereinsfeste oder sonstigen Arbeitseinsätzen.
Spielbetrieb:
FV Linkenheim I – FVA I 3:5 n.V.
In einer spannenden Partie siegte der FVA 1 beim FVL. Zur Pause stand es nach einem Treffer von Neuzugang Marcel Gauss und einem Gegentreffer 1:1, ehe Julian Rohsaint kurz nach der Pause per Doppelschlag auf 1:3 stellte. Doch Gastgeber schafften durch weitere 2 Treffer, einen davon in der Nachspielzeit durch ein FVA Eigentor, nochmals Ausgleich ud man ging in die Verlängerung. Hier hatte der FVA durch einen Treffer von Liridon Abazi (104.) und Mike Schili (120+4) das bessere Ende für sich und zog in Runde 3 ein.
Dieses Spiel findet am kommenden Sonntag um 15.30 Uhr in Ittersbach gegen den dortige VFR statt.
Gute Besserung Lennis und Florian
Unser Youngster Lennis Kühnberger musste im Pokalspiel am 19,07. verletzt ausgewechselt werden. Die Befürchtungen haben sich leider bestätigt - mehrere Bänder im Knöchel sind gerissen und er wird der Mannschaft auf unbestimmte Zeit mit seiner Schnelligkeit und Wucht sehr fehlen. Lennis – der gesante FVA wünscht dir gute Besserung, baldige Genesung und dass du den erfolgreich begonnenen Weg bald weitergehen kannst.
Die besten Wünsche gehen auch an Florian Hornung, der sich im Pokalspiel des FVA II gegen Rüppurr II eine Knieververletzung zugezogen hat , die sich nach erfolgtem MRT leider als Kreuzbandriss darstellte. Auch dir, Florian, alles Gute und komm bald zurück !!!!
FVA Ü50 - FVE Ü50 1:2
Wieder kein FVA-Sieg
Alle Jahre wieder treffen sich im Rahmen des Sportfestes des FVA die Alten Herren 'Ü50' mit den Alten Herren des FVE, um die (noch vorhandenen!!) Kräfte zu messen.
Es entwickelte sich ein flottes Spielchen, wobei beide Seiten den notwendigen Einsatz nicht vermissen ließen. Der FVE konnte in Führung gehen, die Bruchhausener egalisierten kurz darauf. Danach ein Elfmeter für die Alemannen, der leider verschossen wurde und letztendlich das Siegtor für Ettlingenweier. Nicht ganz unverdient, da die Männer aus Ettlingenweier im Schnitt läuferisch stärker waren als die Ü50 aus Bruchhausen.
Am Schluss waren sich alle am 'Bierbrunnen einig: Es war wieder mal ein schönes, verletzungsfreies Spielchen über ein sehr großes Spielfeld (ist dies größer geworden in den letzten Jahren?) !
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen spätestens in 2026.