Narrenzunft Wurmlingen e. V.
78573 Wurmlingen
NUSSBAUM+
Fastnacht & Fasching

Jahreshauptversammlung am 12.04.2025 – Narrenzunft Wurmlingen e. V.

Zur Jahreshauptversammlung begrüßte der 1. Vorsitzende Steffen Burger die Anwesenden Mitglieder recht herzlich. Nach der Begrüßung wurde an die verstorbenen...
JHV 2025
JHV 2025Foto: NZ

Zur Jahreshauptversammlung begrüßte der 1. Vorsitzende Steffen Burger die Anwesenden Mitglieder recht herzlich. Nach der Begrüßung wurde an die verstorbenen Mitglieder gedacht. Im Anschluss erfolgte der Bericht des 1. Vorsitzenden. Am 06.01.2024 hat unsere jährliche Mitgliederversammlung in unserem Narrenschopf stattgefunden. Der Auftakt der Fasnet 2024 war die Abendveranstaltung in Dürbheim, hier konnte unsere Hexentanzgruppe das erste Mal in dieser Saison ihren Hexentanz präsentieren. Ein Highlight für unsere kleinen Mitglieder war der Kinderumzug in Lauterbach anlässlich des Ringtreffens. Am 20.01.2024 fand unser Zunftball statt. Als Nächstes folgte die TV Fasnet an der wir eingesprungen sind. Mit dem Umzug in Aldingen, dem Nachtumzug in Bösingen sowie dem Umzug in Spaichingen am Fasnetssonntag war für jeden etwas dabei. Am Schmotzigen starteten wir mit der Kindergarten- und Schulbefreiung. Anschließend wurde das Rathaus gestürmt. Nachmittags fand geselliges Treiben in Wurmlingen statt. Abends begleiteten wir den Hemdglonkerumzug und die Narrenbaumstellen. Am Fasnetsfreitag fand unser traditionelles Kärrelerennen mit zahlreichen Paaren, Kindern und Jugendlichen statt. Unsere Hexentanzgruppe führte ihren Hexentanz am Fasnetsamstag an verschiedenen Stellen auf und zuletzt an unserem Narrenschopf beim Kappenabend. Am Fasnet-Mändig konnten wir die Umzugsteilnehmer in unserem Narrenschopf zum Zunftmeisterempfang begrüßen. Wir starteten wieder die Malaktion für die kleinen Narren. Diese stellte uns Sabine Schwarz in ihrem Schaufenster zum Bestaunen wieder aus. Alle Künstler wurden für ihre Bilder mit einem kleinen Geschenk belohnt. Auch konnten wir am Fasnetsdienstag den Kleinsten beim Einspringen der Kinderfasnet eine Freude machen. Am Karfreitag gab es eine Wanderung und für die Jüngeren eine Schnitzeljagd. Nach dem Mittagessen konnten wir den Tag zusammen gemütlich ausklingen lassen. Am Kinderferienprogramm haben wir mit den Kindern T-Shirts gebatikt und unser Angebot war schnell ausgebucht. Traditionell hat am letzten Ferienwochenende das Dorffest stattgefunden. Die Herbsttagung des Narrenfreundschaftsrings SBH fand am 27.09. in unserer Lagerhalle statt. Das Jahr 2024 hat für uns mit der Organisation und Bewirtung des Seniorennachmittags geendet.

Einen herzlichen Dank an alle Helfer für ihr Engagement und Einsatz bei all unseren Veranstaltungen.

Der Kassenbericht wies einen positiven Kassenstand. Der Vorstandschaft wurde einstimmig die Entlastung erteilt. Maxi Schmid stellte sich nicht mehr zur Wahl und wurde nach 6 Jahren verabschiedet. Andreas Kroetz wurde als neuer Zunftrat aufgestellt.

Dieses Jahr wurde der 1. Vorsitzende, eine Schriftführerin und 4 Zunfträte gewählt und Daniel Heizmann führte die Wahl durch. 1. Vorsitzender Steffen Burger, Schriftführerin Ulrike Staudenmaier, Zunfträte: Thomas Wenzler (Häsmeister), Thomas Zimmermann (Wirtschaftswart), Tobias Faude, Andreas Kroetz, Kassenprüfer Simone Butsch und Jens Hahn wurden einstimmig gewählt.

Anträge zur Tagesordnung lagen keine vor, sodass zu den Ehrungen übergegangen werden konnte.

Für 15-jährige Mitgliedschaft wurden Ingo Biesinger, Jana Schröder, Anja Schröder, Hannah Storz, Katharina Dick, Philippe Liebermann, Elke Weber, Sabine Wegner, Lisa Kring, Pascal Gruler, Niklas Heinemann, Alisa Heinemann, Martina Häring, Andrea Schmid, Sophia Lemke, Pauline Lemke, Gabriele Lemke, Anton Lemke, Leni Biedermann, Michaela Biedermann, Patrick Biedermann, Julian Pauli, Noah Viani, Benita Viani, Robin Bett, Petra Haffa, Jonas Haffa, Leni Haffa, Chris Kieper, Jörg Schwegler, Tim Zimmermann, Thomas Zimmermann, Ulrike Zimmermann, Amelie Marek, Cornelia Marek, Kathrin Stoll, Tim Heizmann, Nina Schröder, Sofia Benk, John Rückert und Maik Rückert geehrt.

Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Tobias Bacher, Leonie Bacher, Julian Bühler, Christian Buschle, Nadine Buschle, Marcel Hoffmann, Birgit Keil, Siegfried Kiefer, Alena Kiefer, Stefan Kreidler, Christoph Moser, Siegmar Moser, Bettina Schmutz, Christian Tauch, Esther Werner, Kathrin Werner, Kerstin Zepf, Isabell Zepf und Sebastian Zepf geehrt.

Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Beatrix Bacher, Jochen Bacher, Elke Baumann, Erika Burger, Bettina Lehrmayer, Thomas Schray, Gabi Schubert, Vera Wibiral geehrt.

Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden Norbert Bacher, Irmtraud Barho, Bernd Bessey, Regina Epple, Thomas Gajo, Monika Hallama, Carmen Heubach, Rainer Kirchner, Adelbert Kölle, Wolfgang Kölle, Brigitte Müller, Thomas Pfeiffer, Jürgen Rapp, Michael Seeburger, Walter Strössner, Felicitas Wilhelm, Gertrud Wolf, Eveline Zepf, Werner Zepf und Hermine Zepf geehrt.

Nach dem Punkt Verschiedenes bedankte sich Steffen Burger bei allen Mitgliedern für ihr Kommen und Interesse und schloss die Jahreshauptversammlung.

Erscheinung
Wurmlinger Ortsnachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Wurmlingen

Kategorien

Fastnacht & Fasching
Feste & Märkte
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto