1. Begrüßung
Michael Nille, 1. Vorsitzender des Akkordeon-Orchesters Baltmannsweiler e.V. (AOB), begrüßte die zahlreichen aktiven und passiven Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung (JHV) im Bürgerhaus in Hohengehren. Die Einladungen waren ordnungsgemäß erfolgt. Das Protokoll der JHV 2024 lag zur Einsicht aus. Anträge wurden nicht eingereicht.
2. Totenehrung
Leider musste man im vergangenen Jahr von zwei passiven Mitgliedern Abschied nehmen.
Ulrich Kayser, Baltmannsweiler, verstorben am 01.08.2024 mit 87 Jahren
Rudolf Eppinger, Oberboihingen, verstorben am 15.12.2024 mit 81 Jahren
Die Anwesenden erhoben sich zu einer Schweigeminute.
3. Berichte
3.1. Michael Nille, 1. Vorsitzender
Man könne auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken (nachfolgend ein Auszug).
- 11.2. Faschingsgottesdienst in der kath. Kirche in Baltmannsweiler
- 09.03. das „b-sondere Konzert“ im Mozartsaal der Liederhalle, Stuttgart. Ein grandioses Konzert unter anderem mit der Solistin Andrea Reiß (Violine), ein großer Dank geht hier an unsere 2. Kassiererin Simone Kopp, die uns diese Konzerte seit Jahren finanziell und organisatorisch ermöglicht.
- 20.4. Frühjahrskonzert. Zusammen mit dem „Orpheus-Trio“ führte man das Beethoven-Triplekonzert für Klavier, Geige und Cello auf. Eine ganz besondere Erfahrung und ein begeistertes Publikum.
- 1.5. Christine Fischer-Fahs ist mit den Panpan-Kindern beim Maifest
- 15.6. Infostand beim Neubürgerempfang
- 13./14.07. Ausflug nach Straßburg
- 7.12. Jahreskonzert. Unsere Gäste, das Ensemble „AKKZENTE“, brachten das Kulturzentrum Baltmannsweiler zum Beben!
- 14.12. Gastkonzert beim Akkordeon-Orchester Rudersberg zum 90-jährigen Vereinsjubiläum
Ganz besonders dankte Michael Nille den beiden Dirigenten Christine Fischer-Fahs und Thomas Bauer. Durch ihre qualifizierte Arbeit in der Jugendausbildung, auf Wettbewerben und Konzerten, ist das AOB ein Aushängeschild in der Akkordeon-Szene und für die Gemeinde Baltmannsweiler.
3.2. Sabrina Scheeff, 1. Kassier
Der Verein konnte Dank der vielen gut besuchten Konzerte das Geschäftsjahr 2024 wieder mit einem Gewinn abschließen.
Auch die Jugend konnte einen positiven Jahresabschluss verzeichnen.
3.3. Kassenprüfer Marleen Kary und Christian Jungbäck
Am 19.03. wurde die Kasse gründlich geprüft. Es gab keine offenen Fragen, alle Buchungen entsprachen dem Zweck und waren sorgfältig ausgeführt.
3.4. Jugendleiter Dominik und Heiko Nille
- 20.04. Mitwirkung am Frühjahrskonzert
- 25.04. Jugendversammlung. Dank an die scheidenden Jugendleiter Silke Schmohl und Frank Wieler. Neuwahl von Dominik und Heiko Nille
- 16.06. Waldkonzert
- 18.07. Sommerabschluss mit gemeinsamen Essen und Spielen
- 28.09. Jugend-Ausflug nach Straßburg
- 11.10. musikalische Umrahmung der Einbürgerungsfeier
- 19.10. Samuel Kühnel erreicht beim Landesmusiktag das Prädikat „hervorragend“ und den 4. Platz
- 07.12. Mitwirkung beim Jahreskonzert
4. Entlastung
Dieter Altdörfer beantragte nach den verschiedenen Vorstandsberichten die Entlastung aller Verantwortlichen. Diese wurde unter großem Beifall für die geleistete Arbeit einstimmig erteilt.
5. Neuwahlen
Als Vorrede zu den anstehenden Neuwahlen wurde auf die lange geplante schrittweise Verjüngung des Vorstandes eingegangen.
5.1. Zweiter Vorsitzender
Michael Nille dankte Claudia Naynert ganz herzlich für den jahrelangen Einsatz für das AOB. Seit 2017 war sie als 2. Vorsitzende und zuvor über 10 Jahre als Kassiererin im Vorstand aktiv. Langanhaltender Beifall folgte durch die Anwesenden. Claudia Naynert bedankte sich bei Michael Nille und der gesamten Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit.
Als Nachfolger hatte sich Heiko Nille beworben. Seit Jahren zeichnet er sich durch die Betreuung der Homepage und im letzten Jahr als engagierter Jugendleiter aus. Heiko Nille wurde mit zwei Enthaltungen als neuer 2. Vorsitzender gewählt.
5.2. Kassier
Sabrina Scheeff stellte sich wieder zur Wahl und wurde mit einer Enthaltung im Amt bestätigt.
5.3. Kassenprüfer
Marleen Kary und Christian Jungbäck stellten sich ebenfalls wieder zur Wahl und wurden mit zwei Enthaltungen bestätigt.
6. Jahresprogramme 2025, 2026, 2027
6.1. 2025
Hier gab es schon viel Berichtenswertes.
- 26.01. Gastauftritt bei Akkordeon-Orchester Ebersbach an der Fils
- 09.02. Kirchenkonzert der Orchester-Jugend in der Ägidius-Kirche in Baltmannsweiler
- 01.05. Christine Fischer-Fahs ist mit den Panpan-Kindern beim Maifest
- 24.05. Frühjahrskonzert
- 29.05. - 02.06. World Music Festival Innsbruck. Das AOB schafft es wieder einmal auf das Treppchen: „Vizeweltmeister“!
- 05.07. Waldkonzert der Orchesterjugend
An dieser Stelle machen wir Sie auf weitere Termine in 2025 aufmerksam und laden ganz herzlich ein.
- 19./20.07. Dorffest in Baltmannsweiler. Das AOB hat sein Festzelt samt Grill, Cocktail-Bar, Nachtisch-Buffet der Jugend, Live-Musik und vielem mehr auf dem Marktplatz.
- 06.12. Jahreskonzert mit Werken von Beethoven, Brahms, Bruch, Mozart, u.a.
6.2. 2026
Das AOB feiert sein 75-jähriges Bestehen! Termine folgen.
6.3. 2027
Thomas Bauer feiert sein 40-jähriges Dirigat beim AOB. Am 9. Oktober 2027 findet daher wieder ein „b-sonderes Konzert“ in der Liederhalle Stuttgart statt.
7. Verschiedenes und Anträge7.1. Ehrungen durch den Verein
15 Jahre: Moritz Beyer, Peter Burghardt
30 Jahre: Werner Säufferer
40 Jahre: Thomas Wieland, Ernst Ziegler
55 Jahre: Roland Zeininger
70 Jahre: Helga Ade, Else Wanner
7.2. Ehrungen durch den Deutschen Harmonika Verband für aktive musikalische Tätigkeit
20 Jahre: Carmen Müller
30 Jahre: Heiko Nille
40 Jahre: Volker Süß
50 Jahre: Werner Paltian
Unter großem Applaus beschloss Michael Nille die Jahreshauptversammlung.