Zur 170. Jahreshauptversammlung des Sängerbundes konnte die Vorsitzende Sabine Rebmann kürzlich eine große Anzahl an Mitgliedern im Welde-Saal im Gasthaus „Blaues Loch“ begrüßen.
Vor dem offiziellen Beginn zeigte eine Diashow, wie vielfältig das vergangene Jahr beim ältesten Verein Schwetzingens wieder gewesen ist.
In ihrem Jahresbericht erwähnte die erste Vorsitzende die Aktivitäten aus 2024 und dass der Höhepunkt das Weihnachtskonzert mit den Gästen aus Lunéville war. Die Freundschaft mit den “Croissants d’ Or” besteht schon seit 50 Jahren!
Die Mitgliederzahl des Vereins wurde anhand von Grafiken dargestellt. Im Sängerbund sind zur Zeit 420 Mitglieder .Die Zahl der Aktiven in den vier Chorgruppen d’accord, SchwetSingers, Jugendchor und cOHRwürmer ist mit 142 Sängern und Sängerinnen weiter gestiegen.
Es folgte der Jahresbericht der Chorleiterin Elena Spitzner. Sie zeigte sich sehr zufrieden mit den cOHRwürmern, dem Kinderchor, der weiter gewachsen sei. Im Jugendchor ist 3-stimmiges Einstudieren möglich, da auch einige Jungs regelmäßig kommen. Auch der Chor d'accord habe sich gesanglich sehr verbessert, auch wenn es wenige sind. Hier wünscht sich Spitzner Vorschläge zur Liedauswahl aus den Reihen der Sängerinnen und Sänger. Mit den SchwetSingers befindet sich die Chorleiterin mitten in den Vorbereitungen für das Konzert im Mai, bei dem auch der Jugendchor mitwirkt. Hier gab es etwas Kritik am unregelmäßigen Probenbesuch.
Die Vertreterin der SchwetSingers Rosi Kinzer berichtete von zahlreichen Auftritten, u.a. die Beteiligung beim Spargelsamstag und bei der Fête de la Musique. Sie ermahnte die Aktiven, sich bei den Helfertätigkeiten mehr einzubringen. Positiv sei die gute Gemeinschaft, die sich auch in privaten Treffen zeigt.
Der Bericht von der Kinderchorbetreuerin Anna Abraham wurde verlesen. Zweimal wurde das Singspiel “Wuschel haut ab” aufgeführt, beim Sommerfest und beim evangelischen Bazar. Sie betonte, dass neben dem gemeinsamen Singen auch die Gemeinschaftserlebnisse wichtig sind.
Danach nüchterne Zahlen von Kassenwartin Christina Valdna, die seit einem Jahr im Amt ist. Die Kassenprüfer bescheinigten ihr eine einwandfreie Arbeit. Ehrenmitglied Gerhard Butz beantragte die Entlastung des Gesamtvorstandes, die einstimmig erteilt wurde.
Anschließend stand die Neuwahl der 1. Vorsitzenden und der 1. Schriftführerin an. Der 2. Vorsitzende Hans-Peter Alter übernahm die Versammlungsleitung und dankte zunächst der Vorsitzenden Sabine Rebmann für ihre bisherige Arbeit. Sie ist seit 2007 in dieser Position und war davor seit 1998 im geschäftsführenden Vorstand als 1. Schriftführerin, bzw. 2. Vorsitzenden. Seit 23 Jahren ist Jutta Greulich als 1. Schriftführerin im Amt , was die Versammlung mit großem Beifall honorierte. Beide stellten sich erneut zur Wahl. Satzungsgemäß wurden diese Wahlen geheim durchgeführt und Sabine Rebmann und Jutta Greulich wurden jeweils einstimmig wiedergewählt.
Es folgten kleine Dankeschön - Präsente für fleißigen Probenbesuch und Vertretung der Chorleiterin. Die wiedergewählte 1. Vorsitzenden betonte aber, dass allen ehrenamtlichen Helfern gedankt wird, die sich in irgendeiner Art und Weise im Sängerbund verdient machen, sei es im Freundeskreis-Team, bei der Konzertplanung und -Vorbereitung, bei der Gartenpflege , beim Heftchen-Austragen, etc.
Passend dazu ein Spruch zum Schluss: „In einer echten Gemeinschaft wird aus vielen Ich ein WIR .“ (sr)