Der Bürgergesangverein Ofterdingen hielt am Freitag, 24.01.2025 seine Mitgliederversammlung im Vereinszimmer der Burghof-Halle. Der 1. Vorsitzende Peter Müller begrüßte die 26 anwesenden aktiven und passiven Mitglieder und eröffnete um 19:30 Uhr offiziell die Versammlung.
Im Jahr 2024 musste der Verein sich von vier Mitgliedern verabschieden. Die Anwesenden gedachten der Verstorbenen Hermine Mayer, Winfried Treitz, Hugo Lutz und Maria Lutz in einer Schweigeminute. Zum Mitgliederstand 31.12.2024 sind 93 Mitglieder verzeichnet. 31 Sängerinnen und Sänger singen aktiv im Vollton-Ensemble. Peter Müller ging kurz auf das vergangene Jahr ein. Insgesamt war es ein erfolgreiches aber auch forderndes Jahr. Schriftführerin Elke Schmid berichtete über Konzert-Auftritte, Vereinsaktivitäten und Ausflüge. Ein besonders feierlicher Anlass war die Einweihung des neuen Rathauses am 12.05.2024. Gerne haben wir diesen Festakt mit passenden Chorbeiträgen umrahmt. Am 10.11.2024 durften wir beim Liederkranz Dettingen „Singing Friends“ ein Konzert in der St. Dionysius Kirche mitgestalten. Unter der Chorleitung von Inna Wecker war es ein harmonischer, gelungener Auftritt beider Chöre.
Kassiererin Gabi Hoß legte den Kassenbericht für 2024 vor. Die Vereinskasse wurde von ihr professionell und tadellos geführt. Die Kassenprüfer Inge Wiech und Fritz Mehl konnten nach eingehender Prüfung eine einwandfreie lückenlose Dokumentation der Kasse bestätigen. Die Entlastung der gesamten Vorstandschaft übernahm Ehrenmitglied Horst Speidel, die einstimmig en Block von den Mitgliedern erteilt wurde. In einem kurzen Rückblick fasste Chorleiterin Inna Wecker ein gutes arbeitsintensives Chor-Jahr zusammen. Es gab einige Höhepunkte und schöne Erinnerungen. Dafür lohnt sich beständiger Einsatz und regelmäßige Teilnahme am Chorleben. Besonders die Programmgestaltung beim Jahreskonzert im Mai 2024 mit Abwechslung und interessanten Einlagen haben beim Publikum gute Resonanz gezeigt. Frau Wecker freut sich auf ein weiteres erfolgversprechendes Jahr 2025. Dazu ein motivierender Begleittext: „Zum Chorsingen braucht es eine gewisse Grundüberzeugung, indem jeder sich einbringe, sich harmonisch abstimme.“ Singen sei somit insgesamt eine Übung für gutes Miteinander!
Geehrt wurden für 10 Jahre aktives Singen Uwe Eberhard und Jan Bartholomä, 20 Jahre singen Inge Renz und Thomas Zenker, sie erhielten die silberne Nadel. Marlies Wiech singt seit 50 Jahren, sie erhielt die goldene Nadel. 60 Jahre aktives Singen! Dafür wurde Erna Bebensee ganz besonders geehrt. Die goldene Nadel ließ sie sich gerne anstecken. Alle Geehrten erhielten ein persönliches Vereinspräsent. Vorstand Peter Müller bedankte sich für die Treue und das Engagement im Verein.
Bei den anstehenden Wahlen wurde der gesamte Ausschuss für die nächsten 3 Jahre einstimmig gewählt. Ebenso die Kassiererin Gabi Hoß, sowie die beiden Kassenprüfer Inge Wiech und Fritz Mehl. Für das Jahr 2025 gab es noch einen kleinen Ausblick. Das Frühjahrskonzert am 17.05.2025 soll wieder das Jahresevent werden. Nach dem offiziellen Teil zeigte Peter Müller eine amüsante Rückschau in Bild und Ton über viele schöne Erlebnisse und Auftritte des vergangenen Vereinsjahres. Danke für diesen schönen Beitrag. Unsere Sängerin Erna Bebensee ließ es sich an diesem Abend nicht nehmen, eine ihrer humorigen Schwank-Geschichten mit bewegter Gestik zum Besten zu geben. Immer wieder original.
Danke an das Gastro-Team, das die Besucher der Versammlung mit einem kleinen Imbiss und Getränken versorgte.
E.K.