Am 16. November 2023 fand die diesjährige ordentliche Jahreshauptversammlung der Arbeitsgemeinschaft Skiwanderwege Heuberg im Sportheim des Sportvereins Bubsheim statt. Zunächst begrüßte der 1. Vorsitzende Bürgermeister André Kielack die anwesenden 21 Mitglieder der ARGE Skiwanderwege Heuberg e.V. zur diesjährigen Hauptversammlung 2022, stellte förmlich die Beschlussfähigkeit fest und erläuterte die Tagesordnung. Ein besonderer Gruß ging an Herrn Thomas Leibinger als Bürgermeister (Gastgeber) der Gemeinde Bubsheim, Herrn Oliver Schmidt, Entwickler der ARGE-App, Mahlstetten und an die Pistenbullyfahrer Herrn Werner Mesle (zugleich 2. Vorsitzender, Herrn Eberhard Geißler (zugleich Loipenkoordinator) und Herrn Reinhold Müller. Ebenso dankte Herr Kielack vorab dem Bewirtungsteam der Vertreter des Sportvereins Bubsheim.Der 1. Vorsitzende berichtete in seinem Jahresbericht zunächst von einer leicht sinkenden Mitgliederzahl bei einem sehr guten Mitgliederstand zum 30.04.2023 von 716 Mitgliedern. Die „Kriegskasse“ sei mit rund 86.000 EUR gut gefüllt. Dies sei nicht zuletzt den großartigen Sponsoren zu verdanken, welche mit der Deutschen Bank, der Abfall GmbH Spaichingen sowie der Hirschbrauerei Wurmlingen die ARGE finanziell großzügig unterstützten. Aber auch den zahlreichen Mitgliedern und Spendern, die ein großes Herz für die ARGE zeigten. Am 10. Februar 2023 habe es – wie in der letzten Jahreshauptversammlung am 17. November 2022 vereinbart, ein Treffen auf dem Klippeneck mit Bürgermeister Rudolf Wuhrer, Denkingen, sowie Herrn Walter Knittel von Donaubergland, Tuttlingen, zum Thema Winterspazierwege gegeben, um Lösungen zu suchen und zu finden, wie künftig eine parallele Nutzung der Loipen und der weißen Schneewanderwege - ohne gegenseitige Beeinträchtigung - stattfinden könne. Nachdem nun der neue Bürgermeister der Gemeinde Denkingen, Herr Fabian Biselli, erst seit kurzem in Amt und Würden sei, finde nun zeitnah ein koordinierendes Gespräch mit dem neuen Bürgermeister statt, um diese Thematik – ggf. unter Zuhilfenahme des örtlichen Bauhofs - final zu lösen. Daneben habe es am 16. Mai 2023 und 18. Juli 2023 Termine vor Ort hinsichtlich der geplanten Verlegung der Deutschen-Bank-Loipe (Rußbergloipe) durch den Solarpark Rietheim-Weilheim gegeben. Die ARGE sehe hierbei keine größeren Probleme einer Streckenverlegung. Danach übergab der 1. Vorsitzende an den Loipenkoordinator Herrn Eberhard Geißler, nicht ohne sich für die hervorragende Organisation und Koordination beim Spuren sogleich bei den Pistenbullyfahrern Werner Mesle, Eberhard Geißler, Reinhold Müller zu bedanken. Ebenso richtet er einen Dank an Frau Birgit Weber, Gosheim für die zeitnahe Informationsweitergabe über die bewährte Schneetelefonansage und Herrn Oliver Schmidt, Mahlstetten, für die neu eingerichtete ARGE-App und die neue Website
.Loipenkoordinator Eberhard Geißler berichtete aus seiner Sicht vom schlechtesten Winter der vergangenen 50 Jahre. Kein einziges Mal seien die beiden Pistenbully-Großgeräte von Wehingen und Dürbheim ausgerückt. Besonders die klassischen Skilangläufer hätten unter der Schneearmut zu kämpfen gehabt. Bei insgesamt 25 Schneetagen, an welchen grundsätzlich ein Langlaufen auf dem Heuberg möglich gewesen sei, seien die Bedingungen noch am besten am Biathlonzentrum, auf dem Klippeneck, im Birental und auf der Hirnbühlrunde gewesen. Die Schneehöhe lag oftmals nur bei 8 cm. Er hoffe inständig auf einen besseren Winter 2023/2024. Danach stellte der Geschäftsführer der ARGE Skiwanderwege Heuberg e.V. Herr Markus Conzelmann, den Kassenbericht näher vor. Nicht allein die Mitglieder sorgten für einen guten Kassenbestand, sondern auch zahlreiche Spenden seien in diesem Jahr von privater Seite wiederrum eingegangen. So stünden Gesamteinnahmen von rund 17.700 EUR, Gesamtausgaben von rund 11.300 EUR gegenüber. Somit sei ein Überschuss von knapp 6.000 EUR zu verzeichnen. Der Kassenbestand betrage zum Ablauf des Geschäftsjahres 2022/2023 zum 30. April 2023 exakt 85.171,12 EUR. Die ARGE stehe aktuell finanziell, nicht zuletzt aufgrund der in den letzten 10 Jahren steigenden Mitgliederzahlen, aber auch der mitunter größeren Spendenbeiträge, welche Besucher für die Nutzung des Loipengebiets entrichteten, sehr gut da. Jedoch gelte es zu bedenken, dass auch erforderliche Rücklagen gebildet werden müssten, sollte einmal für das alte Pistenbully-Gerät Ersatz erforderlich sein. Danach führte der Kassenprüfer Herr Konrad Häring die Kassenprüfung durch. Die Kasse sei am 31. Oktober 2023 intensiv geprüft worden. Sämtliche Belege und Bankauszüge seien vorhanden und stimmten mit den Eintragungen im Kontogegenbuch bzw. im Kassenbericht überein, weswegen dem Geschäftsführer eine einwandfreie Kassenführung und somit der Mitgliederversammlung die Entlastung der Geschäftsführung vorgeschlagen werde. Diese erfolgte durch Herrn Thomas Leibinger als Bürgermeister der Gemeinde Bubsheim anschließend einstimmig.Anschließend führte Herrn Thomas Leibinger als Bürgermeister der Gemeinde Bubsheim auch die Entlastung en bloc für die Gesamtvorstandschaft durch. Auch diese erfolgt einstimmig von den anwesenden Mitgliedern. Die nachfolgenden Wahlen werden vom 1. Vorsitzenden André Kielack mit folgenden Wahlergebnissen einstimmig durchgeführt:bisher neu1. Stellvertreter Werner Mesle Werner Mesle bis 20252. Stellvertreter Eberhard Geißler Eberhard Geißler bis 2025Geschäftsführer Markus Conzelmann Markus Conzelmann bis 2025Kassenprüfer Konrad Häring Konrad Häring bis 2025.Der 1. Vorsitzende beglückwünschte alle Mandatsträger zur Wiederwahl und bedankte sich bei allen Vorstandsmitgliedern, weitere zwei Jahre zum Wohl des Vereins tätig zu sein. Daneben berichtete Herr 1. Vorsitzender Kielack, dass die insgesamt 716 Mitglieder aktuell in KW 45/2023 die neuen Loipenvignetten für das kommende Jahr 2023/2024 erhalten hätten. Ab der Saison 2024/2025 würde man gerne auf das freiwillige Angebot verzichten, weil die Erstellung und der Versand sehr kosten-, aber vor allem personalintensiv innerhalb der Verwaltung sei und eigentlich im digitalen Zeitalter keinen wirklichen Mehrwert mehr mit sich bringe. Die Mitglieder befürworteten in ihrer anschließenden Aussprache einstimmig die Einstellung der Ausgabe der Loipenvignetten. Herr Oliver Schmidt, Mahlstetten, stellte darüber hinaus die neue Website
sowie die App, welche kostenlos imGoogle Play-Store für Android-Geräte und im Appstore für IOS-Geräte heruntergeladen werden könne, den Mitgliedern näher vor. Über 2.000 Downloads seien bis dato seit Errichtung bereits zu verzeichnen gewesen. Die App bedeute eine große Hilfe für viele Nutzer der Loipen, um sich praktisch in Echtzeit über die Schnee- und Spurverhältnisse zu informieren. Ggf. könne die APP noch durch Push-Benachrichtigungen und ein Bezahlklicksystem ergänzt werden. Ebenso sei noch an ein Tracking-Funktion gedacht, welche die Routen per GPS aufzeichne. Darüber hinaus entschied die Mitgliederversammlung einstimmig, die vorhandenen Holzkästen an den Einstiegsparkstellen der ARGE ersatzlos abzubauen, da diese zunehmend als Mülleimer zweckentfremdet würden und durch die Digitalisierung keine Notwendigkeit mehr darstellten.Danach beendete der 1. Vorsitzende den offiziellen Teil der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Ein anschließendes gemütliches Beisammensein schloss sich an.