Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte die Vorsitzende Ivonne Schaffner die Mitglieder und Freunde der AWO Schwetzingen besonders freute sie sich über den Besuch der früheren Landtagsabgeordneten Rosa Grünstein. Mit dem Verlesen der Tagesordnung, die von den Versammlungsteilnehmern einstimmig angenommen wurde, eröffnete die Vorsitzende die Jahreshauptversammlung. Zur Ehrung und zum Gedenken an verstorbene Mitglieder erhoben sich die Anwesenden zu einer Gedenkminute.
Es folgte der Bericht in dem die Vorsitzende auf ein von vielen Aktivitäten und Veranstaltungen geprägtes Vereinsjahr zurückblicken konnte. Schaffner hob besonders die geselligen Veranstaltungen an Fastnacht, den Spargelsamstag, die Mitwirkung bei der Fete de la Musique hervor. Im Jahr 2024 hat sich die AWO wieder am Sommerferienprogramm der Stadt beteiligt und mit den Kindern einen Tag im Technik Museum Speyer verbracht, Schaffner bedankte sich bei Simon und Anna Abraham für die Organisation und den Helferinnen für ihren Einsatz Die Veranstaltung zum Schwetzinger Herbst musste in dem Jahr krankheitsbedingt ausfallen. Mit der Vorschau auf 2025 dürfen sich die Schwetzinger wieder auf den Spargelsamstag am 3. Mai freuen gefolgt von der Muttertags Feier am 17. Mai, Fete de la Musique am 21.Juni und auch der Halbtagesausflug ist bereits geplant und findet voraussichtlich am 13. August statt. Die Veranstaltungen zum Schwetzinger Herbst und die Weihnachtsfeier sind ebenfalls schon fest terminiert. Mit dem Dank für den Einsatz ihres Vorstandsteams übergab die Vorsitzende das Wort an Heide Spranz für den Bericht der Begegnungsstätte. Spranz ging dann auf die Öffnungszeiten ein, montags werden Yoga-Kurse von Petra Schmich angeboten die Kurse wurden sehr gut besucht, Sigrid Schmich und Gerda Gress betreuten dienstags die Senioren in der Gymnastikgruppe und mittwochs beim Spiele Nachmittag der in 2024 sehr gut besucht wurde hielten die beiden ebenfalls die Stellung in der Begegnungsstätte und verwöhnten die Besucher mit Kaffee und Kuchen. Sie lobte besonders den Einsatz der Leiterin der Begegnungsstätte Gerda Gress, die bald eine Konditorei in den Schatten stellt mit den vielen Kreationen von Torten und Kuchen die sie immer wieder zaubert auch jahreszeitlich passende Dekorationen in der Tagesstätte kommen von ihrer Hand, bei der Vergabe der Räumlichkeiten ist sie ebenfalls die Ansprechpartnerin. Die Anwesenden belohnten sie dafür mit einem herzlichen Applaus. Es folgte der Bericht der Kassiererin. Sigrid Schmich lieferte einen lückenlosen Kassenbericht und einen gesunden Kassenstand, der von den Revisoren Cornelia Münch und Jürgen Wehner geprüft und bestätigt wurde. Wehner zollte der Schatzmeisterin Anerkennung und Dank für die korrekte und tadellose Arbeit er beantragte die Entlastung des Vorstandes, die von der Versammlung einstimmig erfolgte. Rosa Grünstein unterstützt immer wieder gerne Ivonne Schaffner bei der Ehrung langjähriger Mitglieder. In diesem Jahr wurde für 10 Jahre Mitgliedschaft Brigitte und Peter Kemptner sowie Frieda Rothacker geehrt. Für 25 Jahre gingen Ehrungen gingen in Abwesenheit an Adelheid und Andreas Falz, Waltraud Kern, Siegfried Meyer und Gerlinde Uhrig. Eine besondere Ehrung mit großem Dank konnten Schaffner und Grünstein für das Ketscher Mitglied Theo Keilbach vornehmen der der Arbeiterwohlfahrt 60 Jahre die Treue gehalten hat. Ivonne Schaffner schloss die Mitgliederversammlung und bedankte sich bei den Versammlungsteilnehmern mit den besten Wünschen.